Hallo!
@ pit:
Das mit der höheren Saitenlage habe ich noch nicht probiert. Wäre ein interessanter Ansatz. Das Saitenziehen ist auch nicht so mein Problem. Ich habe eher Probleme, mit der Strat ein sauberes Solo zu spielen. Das gelingt mir mit der Les Paul wesentlich leichter. Ich habe das Gefühl, das Griffbrett der Les Paul ist "schneller". Bei der Strat "verhuddel" ich mich öfter, bleib' hängen oder die Finger wollen einfach nicht so schnell an die Stelle, wo ich sie hinhaben will.
Die Strats, die ich im Gitarrenladen in der Hand hatte (war aber nur vereinzelt), hatten meiner Meinung nach eher eine schlechtere Saitenlage. Ich glaube, ich habe noch nie eine Gitarre im Laden hängen gesehen, die vorher jemand mal richtig eingestellt hat.
@ tommy:
Mit 'nem nassen Handtuch ist hier noch keiner erschlagen worden. Dazu wickeln die Moderatoren zuerst noch ein Bügeleisen rein... ;-)
Das Vibrato habe ich schon damals festgesetzt, als ich die Gitarre gekauft habe. Das war eine meiner ersten Einstellarbeiten.
Übrigens:
Als ich die Strat vom Gitarrenbauer abgeholt habe, hat er gemeint, die Klampfe sei jetzt optimal eingestellt und gerichtet. Man könne jetzt höchstens noch ein Stückchen Furnier in die Halstasche setzen, damit man noch ein bisschen etwas gewinnt. Ich solle es aber erst einmal so versuchen.
Leider hatte ich nun eher das Gefühl, die Saitenlage wäre jetzt noch schlechter. Nachdem meine Versuche nicht so waren, wie ich mir das erhofft hatte, habe ich jetzt die Gitarre noch einmal hingebracht. Jetzt will der Gitarrenbauer aber nichts mehr an der Halstasche machen, sondern meinte, der Vibrato-Block würde noch nicht ganz aufliegen, da könnte man auch noch etwas gewinnen...
Die Gitarre bekomme ich Ende nächster Woche wieder, dann werde ich berichten.