A
Anonymous
Guest
Moinsen!
Bin im Netz auf eine optisch und historisch sehr interessante
Les Paul Kopie gestoßen, konnte dazu im Forum aber nix finden (Suchwort "Vintage" kommt nicht gut, "Lemondrop" bringt nur einen Treffer)
Es handelt sich dabei um eine Kopie der Les Paul von Peter Green bzw. Gary Moore. Dabei ist die Elektronik geändert worden, der Halstonabnehmer wurde gedreht um den "out of phase" Sound zu erzeugen.
Hersteller ist die Firma Vintage (ein selten blöder Name in diesem Markt). Scheint eine englische Firma zu sein, die Klampfen werden wohl aber in Asien produziert.
Auf den ersten Blick sehen die Produkte im Relic-Design echt nett aus. Mich interessiert dabei besonders dieses Peter Green Modell "Lemondrop".
Eine "normale" Vintage-LP konnte ich bei No.1 in HH schon in die Hand nehmen und testen. Natürlich schreit jetzt die halbe Gemeinde wegen der künstlichen Spielspuren wieder groß auf, aber das ist normal.
Ganz im Ernst: Das Finish der Rückseite (Schleifpapiereinsatz) sieht auch kagge aus, aber mit ein bißchen Öl geht das schon. Von vorn sehen die Gitarren echt gut aus. Es wurde sogar die Bohrung des fehlenden Pickguards kopiert ;-)
Die LP bei No.1 ließ sich ganz passabel bespielen, ein Großteil der Epi LPs ist schlechter oder zumindest gleichwertig.
Leider konnte ich das Peter Green Modell nicht antesten.
Spielt das hier evtl jemand oder konnte es zumindest schon antesten?
Hier noch ein paar Bilder:
http://www.jhs.co.uk/vintageelectric.html
P.S. Ein paar Bilder der anderen "Vintage" Gitarren:
Bin im Netz auf eine optisch und historisch sehr interessante
Les Paul Kopie gestoßen, konnte dazu im Forum aber nix finden (Suchwort "Vintage" kommt nicht gut, "Lemondrop" bringt nur einen Treffer)
Es handelt sich dabei um eine Kopie der Les Paul von Peter Green bzw. Gary Moore. Dabei ist die Elektronik geändert worden, der Halstonabnehmer wurde gedreht um den "out of phase" Sound zu erzeugen.
Hersteller ist die Firma Vintage (ein selten blöder Name in diesem Markt). Scheint eine englische Firma zu sein, die Klampfen werden wohl aber in Asien produziert.
Auf den ersten Blick sehen die Produkte im Relic-Design echt nett aus. Mich interessiert dabei besonders dieses Peter Green Modell "Lemondrop".
Eine "normale" Vintage-LP konnte ich bei No.1 in HH schon in die Hand nehmen und testen. Natürlich schreit jetzt die halbe Gemeinde wegen der künstlichen Spielspuren wieder groß auf, aber das ist normal.
Ganz im Ernst: Das Finish der Rückseite (Schleifpapiereinsatz) sieht auch kagge aus, aber mit ein bißchen Öl geht das schon. Von vorn sehen die Gitarren echt gut aus. Es wurde sogar die Bohrung des fehlenden Pickguards kopiert ;-)
Die LP bei No.1 ließ sich ganz passabel bespielen, ein Großteil der Epi LPs ist schlechter oder zumindest gleichwertig.
Leider konnte ich das Peter Green Modell nicht antesten.
Spielt das hier evtl jemand oder konnte es zumindest schon antesten?
Hier noch ein paar Bilder:


http://www.jhs.co.uk/vintageelectric.html
P.S. Ein paar Bilder der anderen "Vintage" Gitarren:

