Bevor der Thread jetzt zum Rechtfertigungsdingens eigenes vs. cover abrutscht, will auch nochmal was sagen.
Ich habe diese Art der Bewertung garnicht im Fokus gehabt. Es geht mir nur um die Art der Unterhaltung. Beides kann ausserordentlich gut sein oder einfach grottig. Es gibt großartige unbekannte Bands mit eigenem Material aber auch unterirdische Coverbands.. oh ja!
Bei Tributebands denke ich schon an die großen und überregional bekannten. Gibt ja inzwischen zu jedem großen Idol ein Pendant in Form einer Tributeband und oftmals wird da ein riesiger Aufwand gefahren um eine Show von ähnlicher Qualität zu fahren wie das Original. Das erfordert sich großen Einsatz aller Bandmitglieder und vor sowas ziehe ich meinen Hut.
Ich kann ja im Prinzip als Sänger und Gitarrist überall rumhampeln. Ich stelle mich wenns warm wird auf die Straße, wenns kalt wird in den Pub oder einen kleinen Club und wenn ich die richtige Leute finde wird laut gerockt und manchmal erreicht man sowas wie einen Local Hero Status und kann auch mal größere Events in der Region rocken.
Nachdem meine langjährige Band sich aufgelöst hat, habe ich auch mal überlegt bei einer Coverkapelle einzusteigen, weil ich gerne live spiele. Aber irgendwie ist das auch nicht so einfach, wenn einen gewissen musikalischen Anspruch hat und da oftmals mehr schlecht als recht gecovert wird...
Aber wie gesagt, alles ohne Wertung. Jede Art von Kapelle hat ihre Daseinberechtigung und wenn es nur darum geht, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Standesdünkel unter Musikern ist doof.
LG, Al
Ich habe diese Art der Bewertung garnicht im Fokus gehabt. Es geht mir nur um die Art der Unterhaltung. Beides kann ausserordentlich gut sein oder einfach grottig. Es gibt großartige unbekannte Bands mit eigenem Material aber auch unterirdische Coverbands.. oh ja!
Bei Tributebands denke ich schon an die großen und überregional bekannten. Gibt ja inzwischen zu jedem großen Idol ein Pendant in Form einer Tributeband und oftmals wird da ein riesiger Aufwand gefahren um eine Show von ähnlicher Qualität zu fahren wie das Original. Das erfordert sich großen Einsatz aller Bandmitglieder und vor sowas ziehe ich meinen Hut.
Ich kann ja im Prinzip als Sänger und Gitarrist überall rumhampeln. Ich stelle mich wenns warm wird auf die Straße, wenns kalt wird in den Pub oder einen kleinen Club und wenn ich die richtige Leute finde wird laut gerockt und manchmal erreicht man sowas wie einen Local Hero Status und kann auch mal größere Events in der Region rocken.
Nachdem meine langjährige Band sich aufgelöst hat, habe ich auch mal überlegt bei einer Coverkapelle einzusteigen, weil ich gerne live spiele. Aber irgendwie ist das auch nicht so einfach, wenn einen gewissen musikalischen Anspruch hat und da oftmals mehr schlecht als recht gecovert wird...
Aber wie gesagt, alles ohne Wertung. Jede Art von Kapelle hat ihre Daseinberechtigung und wenn es nur darum geht, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Standesdünkel unter Musikern ist doof.
LG, Al