welche strat habe ich da ??

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
fenderbender":2rhshqt0 schrieb:
ich habe 1997 diese strat gekauft.
scheint eine fender mexicostrat zu sein.
allerdings auch eine squire?

bei squire gitarren steht normal das squire logo dort wo bei mir fender steht.
kennt sich jemand aus welche klampfe ich da habe ??

http://b.imagehost.org/view/0175/CIMG0658.jpg



Ja hallo Fenderbender,


Ja dat is ne Mexico Nineties Strat.

Erkennt man an der Seriennummer anfangs MN

Warum sollte das eine Squier sein?

Mit diesem Ding kann man es rausfinden: http://www.guitardaterproject.org/


und das kommt raus:

Your guitar was made at the
Ensenada Plant (Fender), Mexico
in the Year(s): 1995 - 1996


Fender: Mexico
Fender Mexico was established in on May 5th 1987, Ensenada, Mexico with electric guitar production beginning in 1989. Ensenada facility includes eight buildings, covering more than 200,000 square feet. This includes Electronics, Electric Guitar, Amplifier Cabinet, and String manufacturing. More than 1000 employees are on staff and are supported by the Fender Quality Control team which travels from Corona to Ensenada once a week to help maintain quality. Fender Mexico guitars and amplifiers are made using many U.S. components, again maintaining the highest standards.
 
Warum benutzt Du nicht einfach mal dieses Ding, wie hiess das noch gleich, Gurke, Gurgel ??? Du weisst schon.
Da bekommst Du zig Treffer die Deine Gitarre in allen Feinheiten beschreiben.
Nix für ungut.
 
Du hast eine Fender Squier Series Standard Stratocaster. Diese Serie wurde von 1994-1996 in Mexico gebaut. Deine ist von 1995. Die Nachfolgeserie war die Fender Traditional Stratocaster.

Die Fender Squier Series wurde generell nur in den 90ern in Mexico produziert. Es gab neben der Standard auch eine Floyd Rose Standard Stratocaster. Die Namensrechte von Floyd Rose gehören Fender schon seit den frühen 90er Jahren...

Mehr Informationen habe ich leider nicht ;-) .
 
tommy_d":2fjvnsyy schrieb:
Vllt weil dort Squier series steht!?!?!?!?!

Jetzt wo du es sagst, sehe ich es auch... Ich war leicht von dem Licht geblendet, dass auf das Logo von Squier scheint.

Mfg Gitarrero100
 
Warum benutzt Du nicht einfach mal dieses Ding, wie hiess das noch gleich, Gurke, Gurgel ??? Du weisst schon.
Da bekommst Du zig Treffer die Deine Gitarre in allen Feinheiten beschreiben.
Nix für ungut.
@taschakor: alle feinheiten? also z.B: auch aus welchen hölzern die klampfe besteht? WO?

Du hast eine Fender Squier Series Standard Stratocaster. Diese Serie wurde von 1994-1996 in Mexico gebaut. Deine ist von 1995. Die Nachfolgeserie war die Fender Traditional Stratocaster.
Die Fender Squier Series wurde generell nur in den 90ern in Mexico produziert. Es ..
@7-ender: danke für die info!
 
Hör mal, mag sein, dass ich heute schlechte Laune habe, aber aus "welchen Hölzern die Klampfe besteht" ist nun wirklich anhand eines Fotos der Kopfplatte schwer zu sagen. Ausser, dass der Hals aus Ahorn ist. ;-)
 
ich meinte auch nicht an hand des fotos der kopfplatte sondern, anhand der seriennummer, denn bei google findet man ja alles ....

nochmals zitat
Warum benutzt Du nicht einfach mal dieses Ding, wie hiess das noch gleich, Gurke, Gurgel ??? Du weisst schon.
Da bekommst Du zig Treffer die Deine Gitarre in allen Feinheiten beschreiben.
Nix für ungut.
 
fenderbender":3t5709i2 schrieb:
ich meinte auch nicht an hand des fotos der kopfplatte sondern, anhand der seriennummer...

Anhand der Seriennummer kann man (zumindest oft) das Herstellungsjahr ermitteln, sonst leider gar nichts. In den 90ern wurde von Fender hauptsächlich Pappel als Korpusholz verwendet, bei Sunburstlackierung wurde ein Furnier aufgebracht, was man in der Bierbauchausfräsung aber sehen konnte. Die ist deshalb komplett schwarz lackiert.
 
7-ender":11s21ayr schrieb:
bei Sunburstlackierung wurde ein Furnier aufgebracht, was man in der Bierbauchausfräsung aber sehen konnte. Die ist deshalb komplett schwarz lackiert.

:shock: :shock:
Was dieser Kerl alles weiß, man könnte Minderwertigkeitskomplexe kriegen!!
 
little-feat":op1qf69y schrieb:
7-ender":op1qf69y schrieb:
bei Sunburstlackierung wurde ein Furnier aufgebracht, was man in der Bierbauchausfräsung aber sehen konnte. Die ist deshalb komplett schwarz lackiert.

:shock: :shock:
Was dieser Kerl alles weiß, man könnte Minderwertigkeitskomplexe kriegen!!

Ich würde eher fragen:
Was hätte der Mann alles nützliches lernen können, als er sich statt dessen mit all diesen sinnfreien Details beschäftigte ?! :roll:
 
W°°":2sp38s6c schrieb:
Was hätte der Mann alles nützliches lernen können, als er sich statt dessen mit all diesen sinnfreien Details beschäftigte ?! :roll:

Auch wieder wahr.

Vielleicht wollte ich einfach nur mal was Nettes sagen. :-D
 
gitarrenschnitzende Nölbacke":12im35fc schrieb:
Was hätte der Mann alles nützliches lernen können, als er sich statt dessen mit all diesen sinnfreien Details beschäftigte ?!


Komm da isser von der Straße runter und kommt nicht auf dumme Gedanken ...

... besser als wenn er z.B. einen thermonuklearen Erstschlag detailliert geplant hätte oder Biowaffenterrorismus betreiben würde ...

... was mich viel eher wundert ist, dass er sich nach Freitagnacht (resp. Samstagmorgen) noch an irgendetwas erinnert ... wahrscheinlich hat er dafür Namen und Anzahl seiner Kinder vergessen ... gerecht wär's
 
W°°":1zxo4uj3 schrieb:
little-feat":1zxo4uj3 schrieb:
7-ender":1zxo4uj3 schrieb:
bei Sunburstlackierung wurde ein Furnier aufgebracht, was man in der Bierbauchausfräsung aber sehen konnte. Die ist deshalb komplett schwarz lackiert.

:shock: :shock:
Was dieser Kerl alles weiß, man könnte Minderwertigkeitskomplexe kriegen!!

Ich würde eher fragen:
Was hätte der Mann alles nützliches lernen können, als er sich statt dessen mit all diesen sinnfreien Details beschäftigte ?! :roll:
Liebelei. Leo Fender fand ich schon immer intressant, OK, bei der Verwurstung seiner Ideen hätte ich aufhören können... ;-)

Und gelernt habe ich ja trotzdem noch was :cool: .

...und als Gitarrenbastler habe ich Dich :-P :-P

Tante Edit: Wegen der 17 großen Bierchen, Ralf? Wie Du gesehen hast, es macht nur dicke Augen.
 
detailwütiger Fenderhisto(e)riker":1vb011ws schrieb:
Liebelei. Leo Fender fand ich schon immer intressant, OK, bei der Verwurstung seiner Ideen hätte ich aufhören können...

Über keine meiner Liebeleien weiß ich so viel, die hießen aber auch nie Leo mit Vornamen, eher so 'Anette' oder im Extremfall 'Felicitas' ...
... und eigentlich war meine primäre Idee immer etwas, das man vielleicht mit 'Verwurstung' umschreiben könnte ...

weichgespülter Nebenerwerbswerbszyniker":1vb011ws schrieb:
Vielleicht wollte ich einfach nur mal was Nettes sagen.

Hömma, watten datt? Ich hatte schwer auf deine Stimme gehofft bei der Neugestaltung und Betitelung, ich dachte an:

guitarworld.de
Kuschel geht anders
 
7-ender":2zy28vtl schrieb:
Tante Edit: Wegen der 17 großen Bierchen, Ralf? Wie Du gesehen hast, es macht nur dicke Augen,
eine Stimme wie Ivan Rebroff und einen Geruch aus dem Mund, als hätte man ein 3 Wochen totes Frettchen im Halse hängen, dessen Schwanz noch oben rausguggt. Und es macht böse Wurst ...

Aber das weißt Du ja alles selbst auch :cool: ...
 

Ich habe einen verstauchten Klumpfuß seit gestern.
Es geht mir nicht gut.
Und wenn es mir nicht gut geht, werde ich immer so anhänglich............
 
Zurück
Oben Unten