Wer kennt das MIDAS Venice 320 (32-Kanal-Mixer)??

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

Wir haben dieses Pult nun neu in den Proberaum bekommen. Das Problem:

Ich gehe mit meiner Gitarre aus einem BOSS GT-Pro über die symetrischen XLR-Ausgänge in das Pult. Mein Ausgang am GT-PRO ist nicht regelbar auf fix +4db; so ist das vorgesehen von BOSS.
Im Pult aber ist mein Signal hoffnungslos übersteuert und trotz Pre-amp meiner beiden Kanäle auf "null" nicht kleinzukriegen....ich lande bei +9 bis +12db.

Mutmaßliche Ursache: die XLR Eingänge des MIDAS Venice sind ausschließlich für Mikrofone gedacht, nicht aber für Line-Level?! Mic-Level ist ja wesentlich sensibler.
Ich weiß nur, dass richtig teure Konsolen physisch XLR-Eingänge für beide Betriebsarten bieten, oder aber zumindest das einzig vorhandene Eingang-XLR-Paar auf die geüwnschte Betriebsart Line oder MIC schalten können. Das MIDAS aber kann dies nicht...kann das sein?

Gruß
Ash
 
Hi Ash,
soviel ich weiß hat das Venice auch keinen PAD Schalter, oder? Ich würde mir einen Adapter (XLR auf Klinke) löten und bei den Klinkeneingängen einstecken. Dann passt auch der Pegel, und du brauchst nich extra lange neue Kabel.

Ciao Roman
 
Hallo

Mit einem Kabel XLR auf Klinke und dann in die Line-Eingäge des Pults? Habe ich dann noch irgendeinen Vorteil gegenüber dem, gleich per Klinke-Klinke Kabel aus den entsprechenden Klinken-Out des GT-Pro in das Pult zu gehen?

Ash
 
Keine Ahnung, dazu kenne ich das GT Pro zu wenig. Über XLR hast du ein symetrisches Signal vom Gerät zum Pult. Ansonsten ist es unsymetrisch und kann Störrgeräusche mitsenden. Ich habe mir gerade Fotos vom Venice angesehen. Geh mit deinem Boss in den Lineeingang einens beliebigen Kanals. Dann fängt der Gain bei -20db an... das müsste reichen.

Ciao Roman
 
roha":1rwgq0lw schrieb:
Keine Ahnung, dazu kenne ich das GT Pro zu wenig. Über XLR hast du ein symetrisches Signal vom Gerät zum Pult. Ansonsten ist es unsymetrisch und kann Störrgeräusche mitsenden. Ich habe mir gerade Fotos vom Venice angesehen. Geh mit deinem Boss in den Lineeingang einens beliebigen Kanals. Dann fängt der Gain bei -20db an... das müsste reichen.

Ciao Roman

Öhm,

ich glaube der Ratschlag ist Murks, weil er das Pegelproblem nicht beseitigt. Mit ´nem Line Pegel in´s
Mic-Pre geht nicht...

Hier hat das Dingen aber Line-Eingänge...


http://www.midasconsoles.com/images/con ... e-back.jpg

Das müsste doch laufen...


Ach...ich schnalle es. Ja, besorg dir doch einfach XLR auf Klinke-Kabel....oder halt Klinke auf Klinke...je nachdem, was du hast...die guten Pulte habe üblicher Weise Line und Mic getrennt. Die Kombi-Variante ist da eher die Spar-Lösung.

P.S: Wegen symetrisch oder nicht symetrisch. ich würde das mal so probieren. Wenn das Boss Teil unsymmetrisch raushaut, müsste im Zweifel eine DI-Box dazwischen. Das würde ich jetzt aber nur unbedingt machen, wenn du da zuviel Rauschen hast...
 
Ich wurde es so machen: GT10 jack ausgang -> Midas line in. Ausser du hast probleme mit der klang (brummen etc) es sollte einfach so funktionieren.
Wenn XLR ausgang wichtig ist, dann vielleicht kannst du die Midas TAPE returns/inputs benutzen die normalerweise auf +4db eingestellt sind (XLR -> Balanced TRS jack)
 
Ich werde mit dem GT-Pro XLR rausgehen und per XLR-Klinke Adapter dann per Klinke in die Line-ins des MIDAs. Die Klinkenstecker müssen aber Stereo sein, so behalte ich die Symetrie, da die Line-ins des Pultes symetrisch ausgelegt sind...;)

Ash
 
Ash-Zayr":1fz1vefp schrieb:
Ich werde mit dem GT-Pro XLR rausgehen und per XLR-Klinke Adapter dann per Klinke in die Line-ins des MIDAs. Die Klinkenstecker müssen aber Stereo sein, so behalte ich die Symetrie, da die Line-ins des Pultes symetrisch ausgelegt sind...;)

Ash

Sollte gehen wenn die line-ins ohne probleme +4db arbeiten kann. Wenn nicht dann einfach mit +4db in die tape returns...
 
Die Line-in des MIDAS, so recherchiert, fangen bei -20db Regelstrecke an und können bis zu +42db an Signal verarbeiten....sollte klappen...
 
Zurück
Oben Unten