Wer spielt eine Fender CS Cunetto Relic Stratocaster?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
7enderman":3sg9r7qy schrieb:
Korrigier mich, aber war bisher der Meinung dass das durchaus Gitarren von J.W. Black waren, dem Masterbuilder zu der Zeit.
Nur Lackierung und Aging war dann Cunetto.
Oder hat er "normale" CS Ware bekommen ? Das wäre mir dann aber neu, wobei ich da nicht behaupte die Weisheit mit dem großen Löffel gefressen zu haben.

Das mit dem "Aussehen" würde ich aber durchaus stehen lassen.
Geschmackvolleres Relic, weil eben nicht so künstlich sieht man eigentlich selten bei Fender.

Grüße
MIKE

Nee, er hat ja nur Parts von Fender gekriegt, halt ganz normales Custom Shop Zeug. Und es dann gerelict. Bis 1999, von da an hat es der Custom Shop im Rahmen der Time Machine Serie selbst gemacht. Es mag aber sein, dass die ersten drei Relics, die auf der 96er NAMM gezeigt wurden, tatsächlich von J.W. Black sind. Muß ich mal nachgucken, die sind in diesem Fender Custom Shop Buch...
 
Also meine Cunetto wurde von John Cruz gebaut, aber ich glaube zu der Zeit war er kein "offizieller" Masterbuilder.

Bin da aber auch nicht so sehr im Thema drin.
 
Ich wollte gar keine Relic Diskussion starten, mich interessiert nur ob es noch mehr Gitarristen gibt die so begeistert sind wie ich. Zudem bin ich der Meinung das der CS damals noch Custom Shop war heute eine große Gitarrenfabrik wie viele andere auch, was nicht heißt das es von dort keine tollen Strats mehr gibt nur heißen die dann meistens masterbulid.
Mir gefällt an Relic das die nächsten Macken so gar nicht mehr weh tun, ein eingespielter Hals fühlt sich für mich auch besser an.
tps
 
Tomcat":39pw1shg schrieb:
[Muß ich mal nachgucken, die sind in diesem Fender Custom Shop Buch...


...welches "Fender Custom Shop Gallery" heißt. Da steht bei den Relics "J.W. Black, Vince Cunetto and Custom Shop Staff". Sieht also nach Teambuilt aus.

tps":39pw1shg schrieb:
Zudem bin ich der Meinung das der CS damals noch Custom Shop war heute eine große Gitarrenfabrik wie viele andere auch, was nicht heißt das es von dort keine tollen Strats mehr gibt nur heißen die dann meistens masterbulid.

Nee, echt, ich finde, zur Cunetto-Zeit war die Qualität der Relics eher durchwachsen - so zwischen "gut", "sehr gut" und "geil". Was nicht unbedingt an Cunetto lag. Der hat zusammengehörige Bodies und Hälse gekennzeichnet, was dann aber beim Zusammenbau nicht immer berücksichtigt wurde. Seit Einführung der Time Machines ist die Qualität konstanter und immer besser geworden. Nix gegen Cunettos - aber was die da heutzutage im Custom Shop produzieren sind teilweise richtige Kunstwerke, ohne gleich Masterbuilt zu sein.
 
Hi tps,

ich hatte eine Cunetto Strat. Die Gitarre klang ziemlich höhenreich und dünn. Ich hatte sie blind gekauft von einem bekannten Profimusiker. Optisch wyr sie richtig schön und sehr gut verarbeitet. Aber klanglich wirklich nichts besonderes. Da hatte ich schon einige " normale" Relics gespielt die besser klangen. ABER: der Sound ist Geschmacksache. Wenn Du einen "alten Ton" suchst teste mal eine Morgaine/Tandler Strat.

Grüße
Peter
 
Zurück
Oben Unten