Tach zusammen!
Ich hatte die Freude, am Dienstag einen MAZ 18 mit Hall unter kontrollierten Bedingungen - sprich: Lautstärke nach Belieben, mit meiner mir gut bekannten 1 x 12" Box und einer eigenen Gitarre ausgiebig spielen zu dürfen.
Dieser Amp hat eine sehr große verwendbare Bandbreite, deren Schwerpunkt in Bereich zwischen Clean und Crunch liegt. Dynamik, Tonentfaltung, Ansprache und Sustain sind in dieser Liga nach meiner Meinung absolut beispielhaft. Die räumliche Wirkung zusammen mit meiner 1 x 12" war beeindruckend. Das wäre meine Wahl, wenn ich
1. Geld hätte wie Scheiße,
2. Platz auf der Bühne, der
3. ausreichend wäre für ein multiple-amp-setup
4. jemand, der die ganze Apparatur schleppt und verkabelt.
In dieser Situation würde ICH ihn auch einem guten AC 30 vorziehen. Der Ton ist stabil, die Einflußmöglichkeiten und der Regelbereich der Potis weitreichend, die Wirkung des Lautstärkepotis beispielhaft. Ausprobieren mit verschiedenen Lautsprechern ausdrücklich empfohlen! Hier waren erhebliche Unterschiede in Ansprache und Dynamik hörbar!
Fazit: teuer, aber Referenzklasse. Wenn man nicht superclean braucht und definitiv nicht Overkill will. Reagiert gutmütig auf manche Zerrer, man braucht aber Ohren. Reagiert NICHT gutmütig auf Wurstfinger.
Würde noch irgend jemand Aufnahmen machen wie früher, so mit Mikros vor Röhrenamps und ähnlichem Kram, eine Empfehlung sowohl für Strat Hals-PU, Gretsch Filtertrons, aber auch Lipsticks und P90.
Ein kultivierter, sehr nuancenreicher Amp. der trotzdem einen gewissen Rotz nicht vermissen läßt, aber eine Spielkultur erfordert.