Wert einer Black Beauty

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verstehe die Begründung vom Thema eine Gitarre bauen lassen!!!
Jedoch kennt Ihr auch das Wort NOSTALGIE??? Wenn ich eine Black Beauty sehe mit dem Gibson Schrifzug an der Kopfplatte und dann erstnoch solch eine alte... Einfach unbeschreiblich für mich!!! :-P
 
Sommer":14mza8hw schrieb:
Jedoch kennt Ihr auch das Wort NOSTALGIE??? Wenn ich eine Black Beauty sehe mit dem Gibson Schrifzug an der Kopfplatte ...

... denke ich mir: "Mann, für den Kurs viel zu teuer, für das was geboten wird,
und das alles nur wegen dem Lacoste-Krokodil auf der Kopfplatte ;-)

Sommer":14mza8hw schrieb:
... und dann erstnoch solch eine alte...

Alt? Ich dachte die ist von 1980.

:kratz:
 
Nostalgie?
...sicher auch - aber für sowas braucht es Leidenschaft.

Da steckt ja noch viel mehr dahinter, beginnend mit dem Kindheitstraum, Erinnerungen, Vorbilder, Emotionen...

UND natürlich dem Wunsch so etwas besitzen zu wollen. Da es die Teile ja nicht an jeder Ecke gibt, ausserdem manches einfach finannziell unerreichbar ist, da kann man dann schon weiche Knie bekommen ausserdem ist doch lange nicht gesagt, dass hier nur nüchterne Sachlichkeit und Vernunft nur eine einzig richtige Entscheidungsmöglichkeit offen lässt.

Mit so einer Gitarre kauft man eine Menge mit, den vibe gibts als Zugabe - ausser er wurde schon vorher auf den Preis aufgeschlagen und "heimlich" mitberechnet :lol:

Mit sowas spekuliert natürlich auch ein Verkäufer, dennoch sind die erstgenannten Eigenschaften (insofern sie tatsächlich so stimmen) informativ, vll. sogar qualitativ greifbar - ob so etwas reine Verkaufsstimulatoren sein sollen, dass muss man selbst im persönlichen Kontakt werten, hier ist es natürlich auch Vertrauenssache und erfahrene Menschenkenntnis kann hier sicher nicht schaden.
Viele Vergleiche hinken so dermaßen, aber hier kann man es doch mit Kauf eines "Oldtimers" vergleichen....
Sicher kann man auch schneller, bequemer, sicherer.... mit einem Neufahrzeug, oder gar einer Replika unterwegs sein - ein Original bleibt ein Original.
Und das ganze hat natürlich auch einen gewissen Sammlerwert, oder vll. das Potential. Es gibt genügend Sammlergitarren, gerade Gibson Paulas die richtig viel kosten und als reines Spekulationsobjekt im Safe stehen. Deren Karriere ist definitiv beendet.

Bei der BB ist das sicher nicht so ausgeprägt, weiteres will und kann ich dazu gar nichts abschätzend prophezeien, aber man muss kein ausgemachter Prophet sein, dass man sagen kann "Diese Gitarre wird eher stagnieren, oder im Wert steigen.!"

Das weiss der Händler auch, oder das Ganze wird dahingehend gepusht. Dieser ganze Vintagemarkt wird doch aufgebläht und bläht sich selbst auf.

Wenns denn die supergeile Klampfe ist und alles passt, und man eh schon einen langen Zeitraum die Preise beobachtet hat, dann kann man ja auch mal versuchen ernsthaft über das Geld zu reden, oder gleich damit zu wedeln :roll:
Was ein Verkäufer kann das kann ein Verkäufer ja ebenfalls - beide wollen ja voneinander was und wenn man sich in der akzeptablen Mitte trifft...

DAS wäre für mich eine superschwere Entscheidung, die beim mir schon am Sachverstand scheitern würde, die dann nur noch durch das Vertrauen kompensiert werden könnte - ich sehe da lieber das Positive im Menschen, ohne blauäugig zu sein.

Is ja nich meine Kohle :lol: - aber wenn sie tatsächlich sowas von geil wäre und klanglich und spielerisch der Wahnsinn ist, dann ginge mir wahrscheinlich in den kommenden wasweisichwievieljahren doch öfter einer ab. Und das ist unbezahlbar.
Spitzfindige könnten jetzt.... genug geredet.

Hau rein, das nächste mal lässte dir eine bauen. :cool:
 
Ok... so nebenbei!!! Ich bin 22. (also Jahrgang 88) und wohne noch zuhause und bin kein Student -> Deshalb habe ich die Kohle!!! :-P

Nun das mit dem Preisverhandeln hab ich noch nicht, aber ich denke, dass sich sicherlich was machen lässt, da ich regelmässig meine Gitarre(n) und mein Amp bei denen Warten lasse und die mich kennen!!!

Ich gehe diese oder nächste Woche nochmals hin und vergleiche die Gitarre wieder und wenn sich nichts ändert, dass befolge ich MAD'S Rat!!! -> Hau rein, das nächste mal lässte dir eine bauen!!! Denn bis jetzt ist mir dieser Gedanke schon sehr lange im Kopf geschwirrt... :-P
 
...du wirst das schon richtig machen. Dir soll ja einer abgehen und nicht mir ;-)
Aber an meiner Schulter rumheulen ist nicht, wenns n Kalter wird, es gibt ja hier die Mehrheit, die dich "gewarnt" hat.

Aber, wer weiss... vll. biste ja irgendwann mal am abnippeln und erinnerst dich an irgend so nen depperten Forentypen... und meinst zu Dir "Der hat mir dazu geraten - den mache ich jetzt glücklich..."

Dummerweise wirst du rein altersmäßig eher nicht in die Lage dazu kommen, so sieht es stur rechnerisch eben aus - das Wünsche ich dir zudem auch noch ;)

Man lebt nur einmal, Entscheidungen muss man treffen und Prioritäten kann man setzen.
Und leidenschaftliche Herzenssachen sind meist sehr intim, wer ausser Dir kann eigentlich ernsthaft Für oder Wider sprechen, in diese Rolle will ich mich eigentlich nicht begeben und habe es ja auch nicht wirklich getan.
Es war ja keine versteckte Aufforderung, sondern nur diese prinzipielle Sichtweise - aber das ist dir mit Sicherheit so klar.

Eigentlich bringen solcherarts Fragestellungen nicht wirklich was, ich mach das aber auch...

Und dann gibt es noch Solche, die machen das nach einer Entscheidung.

...oder man kaut eine Phrase nach der anderen raus. Ohne jetzt hier irgendjemanden ansprechen zu wollen.

Denke sein Geld haut man nicht so einfach raus, ob das nun sauer verdient ist, oder nicht - das geht mich nix an und es interessiert auch nicht.

Du wirst es schon richtig machen junger Mann!


greetz MAD
 
Sommer":2o7gf8xl schrieb:
Ich bin 22. (also Jahrgang 88) und wohne noch zuhause -> Deshalb habe ich die Kohle!!!

Damit die Harmonie aufhört:

Die Gitarre löst keines deiner Probleme! Spende den Betrag den sie kostet umgehend für "Ärzte ohne Grenzen", dann löst er wenigstens Probleme anderer Leute, geh' in dich, denke drüber nach was du falsch gemacht hast und was du noch falsch machen willst. Fälle zwei bis drei Entscheidungen, mit ein bisschen Glück ist eine davon richtig. Versuche diese umgehend zu revidieren, verdiene weiter Geld, kaufe ein teures Auto, verkaufe es wieder nehme einen Kredit in der doppelten Höhe des Transaktionsverlustes. Mache von dem geliehen Geld eine Weltreise oder ein Karibikkreuzfahrt. Verklage den Veranstalter wegen eines defekten Kondomautomaten, Gerichtsstandort irgendwo in den USA. Von der einen Hälfte der Schadensersatzsumme bezahlst du Alimente, von der anderen kaufst du dir diese Gitarre. Stelle stolz Bild und Beschreibung in die Equipmentgalerie und lasse dich anschließend von versammelter Gemeinde belehren, dass man sich dafür 3-5 Gitarren bauen lassen könnte oder 10-50 Dalmatinerwelpen kaufen könnte.
 
Rabe":2amihe8s schrieb:
... Stelle stolz Bild und Beschreibung in die Equipmentgalerie und lasse dich anschließend von versammelter Gemeinde belehren, dass man sich dafür 3-5 Gitarren bauen lassen könnte oder 10-50 Dalmatinerwelpen kaufen könnte.


...oder kauf dir einfach die verdammte Black Beauty, wenn sie es wirklich für dich ist und du fürchterlich darauf abfährst. Es geht hier nämlich hauptsächlich um deine Kohle, die du für deine Gitarre bezahlst. Und sollte die Leidenschaft für die Black Beauty vielleicht irgendwann einmal nachlassen, dann kannst du sie immer noch wieder verkaufen und wirst dabei feststellen "ups, ich kriege dafür ja die gleiche/noch mehr Kohle, wie/als ich dafür bezahlt habe!" :mrgreen:
 
Ich versuch's mal anders:

1) Jemand, der ernsthaft erwägt, eine Gibson LP Custom zu kaufen, wird das auch irgendwann tun, und keine custom-gebaute, Epi, Burny, Vintage, Tokai oder sonstigen Paula-Clones kaufen, egal wie gut die "Kopien" oder wie schlecht das "Original" objektiv auch immer sein mögen. GAS entzieht sich nun mal so mancher Logik, die man ansonsten im Leben walten lässt.
Manchmal muss ein Mann eben tun, was ein Mann eben tun muss!


2) Der Laden IST eine Apotheke! Im Koffer meiner ES-295, die ich über Ebay aus der Schweiz gefischt habe, lag eine Rechnung und Kassenquittung von "Gitarren Total" für die 295er über 7.000 (kein Tippfehler) CHF aus dem Jahr 2008 -und das war schon ein reduzierter Preis, 144CHF waren dem Käufer nachgelassen worden).

Ich habe 1480 Euros bezahlt, also 25XX CHF. Das war für mich ein Schnapp, der tatsächliche Wert dürfte etwas südlich des Mittelwerts zwischen 7kCHF und 2,5kCHF liegen.

Also must Du entweder
3) diese kaufen und Dir klar sein, dass das kein ausgesprochenes Schnäppchen ist, oder

4) ein bisschen suchen, dann findest Du mit Sicherheit eine günstigere "Black Beauty" (warum muss ich dabei immer an Pferde denken?)

Fazit:
Dass Du damit in Deinem jugendlichen Alter schon die Gitarre für's Leben gefunden hast, wirst Du Dir eh' bald abschminken. Aber dann weisst Du's wenigstens und must nicht immer denken "hätte ich doch". Man bereut nämlich eher die Dinge, die man im Leben nicht gemacht hat, als die, die man gemacht hat.

So, Ende der Sentimental-Ausbrüche. :-)

Cheers

HanZZ
 
Also ja, dass muss ich auch noch sagen!!! Also einfach als allgemeine Info!!!

Neue Gibson Gitarren sind nirgends so teuer (innerhalb von Europa) wie in der Schweiz!!! Grund ist, dass Gibson sich gesagt hat, dass die Schweizer genung Geld haben um zu zahlen und deshalb Ihren Preise bei uns ca. verdoppelt!!! Nun ende letztes Jahr (erst) haben sie gemerkt, dass die Verkaufszahlen immer weiter in den Keller gehen. Nun als Massnahme entschieden Sie sich, dass sie einen "Schweizweiten" Preisnachlass von 30% machen...

Ich weiss solch Marken sollte man boikotieren, aber leider sind die zu gut dafür... zumindest für mich!!! :-P
 
Es hindert Dich ja niemand daran, Dich ins Auto zu setzen und ein paar km Richtung .de oder .it zu fahren, und Deine Paula dort zu kaufen.
 
Sommer":3jzpsmwi schrieb:
Also ja, dass muss ich auch noch sagen!!! Also einfach als allgemeine Info!!!

Neue Gibson Gitarren sind nirgends so teuer (innerhalb von Europa) wie in der Schweiz!!! Grund ist, dass Gibson sich gesagt hat, dass die Schweizer genung Geld haben um zu zahlen und deshalb Ihren Preise bei uns ca. verdoppelt!!! Nun ende letztes Jahr (erst) haben sie gemerkt, dass die Verkaufszahlen immer weiter in den Keller gehen. Nun als Massnahme entschieden Sie sich, dass sie einen "Schweizweiten" Preisnachlass von 30% machen...

Ich weiss solch Marken sollte man boikotieren, aber leider sind die zu gut dafür... zumindest für mich!!! :-P

Das ist ja interessant...laut der Gibson Dealer Liste gibt es gar keine Gibson-Händler in der Schweiz mehr...wer hat dir denn diese 30%-Legende erzählt?

Edit: Der Gibson Custom Shop wurde übrigens erst 1993 gegründet und vorher hat es keine Les Paul Custom Reissues gegeben. Nur "serienmäßige" Les Paul Customs. Da wird der Wert einer 1980er mit $ 2300,- bis $ 2500,- angegeben. Dein Händler scheint recht phantasiebegabt zu sein.
 
Der offizielle Gibson Vertretter in der Schweiz ist http://www.zenker.ch!!! Und das seit Gibson die Gitarren in die Schweiz exportiert!!!

Das der Custom Shop erst seit anfang 90er Jahr gibt weiss ich. Doch dieses Teil ist eben Handgemacht!!! Naja, ich werd, wenn ich Zeit habe, morgen vorbei gehen und die Seriennummer Checken!!! Dann werd ich sie nochmals vergleichen und ev. kaufen!!! Mal schauen... :-P
 
Sommer":18t7h7un schrieb:
Der offizielle Gibson Vertretter in der Schweiz ist http://www.zenker.ch!!! Und das seit Gibson die Gitarren in die Schweiz exportiert!!!

Sehr merkwürdig. Sogar auf der Insel Jersey ist ein Gibson-Dealer gelistet. Die Schweiz ist noch nicht mal erwähnt...

...aber vielleicht gibt es da ja wirklich eine Ausnahmeregelung an Gibson Europe vorbei...

Sommer":18t7h7un schrieb:
Das der Custom Shop erst seit anfang 90er Jahr gibt weiss ich. Doch dieses Teil ist eben Handgemacht!!! Naja, ich werd, wenn ich Zeit habe, morgen vorbei gehen und die Seriennummer Checken!!! Dann werd ich sie nochmals vergleichen und ev. kaufen!!! Mal schauen... :-P

Heyhey, ich kann ja durchaus deine Begeisterung für die Gitarre verstehen, aber handgemacht? Hallo? Da ist ne ganze Menge Handarbeit an so ner Gibson, aber handgemacht ist schon was anderes. Besorg dir die Seriennummer und dann checkst du die mal hier.
 
Zurück
Oben Unten