Nach langem suchen ( Weihnachten letztes Jahr ) und Besuchen bei verschiedenen Gitarrenläden, die teilweise mit Frust oder Fiasko endeten hatte ich immer wieder das Gefühl, das man nur deren Verkaufs Favoriten in die Hand gedrückt bekommt.
Andere die man gern hätte werden nur per Bestellung geordert und können nicht vorher ausprobiert werden.
Unterschiede vom Klang beurteilt jeder anders, da auch jeder ein anderes " Hörempfinden hat "
@Apollo
- MAN HÖRT ALLE (ca.) 300 EURO PREISAUFSCHLAG DEUTLICH -
Manchmal schön früher

Stimmt aber !
Im Internet kann man einfach nicht vernünftig eine Gitarre erwerben, das wäre so als ob man Lotto spielt.
Die ewige hin und her Verschicken ist nicht mein Ding.
Fazit:
Diese muss man selbst in der Hand halten und bespielen!
Nachdem ich dies vielfach getan habe und komischerweise wie hier einige zum selben Ergebnis kam, das eine für 400 Euro nicht schlechter als eine für 1000,- Euro klingt bekam ich einen Rat eines Bekannten.
Dieser sagte " geh doch einmal zu einem Gitarrenbauer und lass dich dort beraten und etwas ausprobieren.
Da ich auch, wie die meisten hier, keinen " Dukatenesel " habe schob ich das erst einmal lange nach hinten.
Letztendlich habe ich dann bei solch einem Gitarrenbauer zumindest einmal angerufen und vorsichtig angefragt was da auf mich zukommt.
Da sich das Telefonat positiv ( es wurden erst einmal die Bedürfnisse und das maximale Preislimit besprochen ) entwickelte und der Gitarrenbauer mir unverbindlich einige Gitarren zum Test geben wollte vereinbarte ich einen Termin dort.
Das die Western-Gitarre zumindest eine Massive Decke haben sollte war meine Vorgabe.
Hier ließ ich mir von ihm selbst ( er spielt in einer Band aktiv ) mit verschiedenen Gitarren immer wieder die selben Lieder mit unterschiedlichen Zupftechniken und Akkorden vorspielen um als Zuhörer eine Vorauswahl zu treffen.
Zu keiner Zeit wurde ein Preis genannt sondern ich ging rein vom Klang meine Entscheidung ein als ich auswählte.
Nachdem drei Favoriten feststanden spielte ich selbst diese drei an.
Sehr schnell hatte ich nun zwei als persönliche Favoriten.
Kurz und gut entschied ich mich für eine die mir persönlich von der Bespielbarkeit am besten zusagte.
Als ich nun fragte in welcher Preisregion ich mich bewegte war ich sehr erstaunt, denn ich lag im vom mir vorher besprochenem Limit.
Auf die Frage was es nun letztendlich vom Material sei ,Decke Boden u Seiten ect. kam mit einem lächeln als Antwort " das ist eine Vollmassive Gitarre ".
Oops dachte ich und spielte nachdem er mich dazu ermunterte noch etwas darauf.
Er hat diese Gitarre nur als "Vorführmodell" , und wenn ich möchte könnte ich innerhalb kurzer Zeit eine neue bekommen.
Spaßeshalber danach mal als Vergleich angespielte einfachere Gitarren die dort standen hörten sich einfach " grottig " dagegen an .
Fazit:
Lange im Netz gesucht , Foren durchstöbert und gelesen, und bei Großen Händlern persönlich vor Ort probiert.
Nie richtig etwas gefunden oder Beraten worden.
Pauschale Aussagen im Netz zu tausenden gelesen.
Ich kann jedem nur einmal solch einen Besuch bei einem Gitarrenbauer empfehlen.
Preislich hat jeder seine Grenze.
Meine wurde
nicht gesprengt und ich stelle mir nun die Frage " warum bist du Dussel nicht gleich dorthin gegangen " ?
Als ich begann Gitarre zu Spielen sagte der "Gitarrenlehrer" zu mir
" eine neue Gitarre ist wie eine neue Freundin mit der man warm werden muss und eine Beziehung dazu aufbaut".
Ich habe immer drüber geschmunzelt, aber im Nachhinein gesehen hat er recht.
Warum sonst wird im Internet wohl in der Bucht verkauft was das Zeug hält ala
" meine Gitarre hat nur herum gelegen und ich habe keine Zeit mehr, oder lag im Koffer unterm Bett ".Kurz danach wird dann von einigen wieder eine mit solchen Beschreibungen verkauft .
Gitarren von Takamine sind dort momentan der " Hit "
Ich wollte mir eigentlich eine Gute Takamine kaufen ( ca. 500 Euro herum ) doch das ist nun gegessen.
Ich liege deutlich unter 1000,- Euro
Der Gitarrenbauer hat mir darüber einiges gezeigt und berichtet.
Sein Bericht mir gegenüber, da er auch Unterricht erteilt :
" Da kommt doch ein Bengel mit einer 500;- Euro Gitarre an und spielt mit mir und meiner 1000,- Euro Gitarre und hat klangvoll nicht weniger zu bieten.
Übrigens:
Ein Beitrag von einem Gitarren-Spieler der auf seiner Webseite über einen Kauf in der Bucht für gutes Geld solch eine gebrauchte
" hochwertige Takamine EG 523 SC " erwarb, musste dann zum Gitarrenbauer um diese erst einmal richtig bespielbar zu machen.
Das gab mir letztendlich den Anstoß den Gitarrenbauer aufzusuchen.
Hier wird nur eine gute einstellte Gitarre Seitelage und Bundreinheit übergeben.
Eine Zweite fürs Lagerfeuer und Co. werde ich mir dann auch bei ihm später noch zulegen, da bin ich gern bereit dann etwas Abstriche zu machen.
Einen vernünftigen Klang sollte sie allerdings schon haben
Lg
