ZZ TOP Rockpalast 1980 neu auf DVD!!!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Na Gott sei dank, nach der unsäglichen Live in Texas hatte ich schon alle Hoffnungen fahren lassen. Das Rockpalast Konzert fand ich immer so großartig.
 
Und was waren das für Rockpaläste - wir saßen in einer Gruppe von verrückten 'Rockern' und in der Mitte ne Kiste Bier. Der Stereoton aus dem Radio schallte aus den Boxen zu dem Bild und wir feierten....

...welch eine geile Zeit :cool:
 
Magman":2qxo43kh schrieb:
Und was waren das für Rockpaläste - wir saßen in einer Gruppe von verrückten 'Rockern' und in der Mitte ne Kiste Bier. Der Stereoton aus dem Radio schallte aus den Boxen zu dem Bild und wir feierten....

...welch eine geile Zeit :cool:

Jaaaaa!

Martin,genau so war es !

Ganz spontan erinnere ich mich an Rory ,ZZ Top und Spirit.
 
muelrich":3ql9rxn0 schrieb:
Ganz spontan erinnere ich mich an Rory ,ZZ Top und Spirit.

Obwohl ich nicht zu der Generation gehöre,habe ich diese ganzen Sachen dennoch aufgeholt!
Herrliche Musik! ;-)
 
Ja, da kommt doch Wehmut auf...

...Little Steven & the Deciples of soul...alter Schwede - war das geil...und dann die Nacht mit The Who...und die Nacht mit...-...-...-

Und immer Bier & Bailey's...Und morgens um halb sieben: EIHUNGER!!!

:roll:
 
Es wäre besser gewesen, wenn ich damals früher ins Bett gegangen wäre. Dann hätte ich eine Menge Geld gespart ...
 
schroeder":18zw41no schrieb:
Es wäre besser gewesen, wenn ich damals früher ins Bett gegangen wäre. Dann hätte ich eine Menge Geld gespart ...

Haha, wieso das denn, hattest du einen Lattenzaun auf'm Bierdeckel? :mrgreen:

**) am besten wir organisieren mal eine 'Retro-Rockplast-Nacht' für junggebliebene Rocker. Beamer und Großbildleinwand hätte ich ;-)
 
Alle gesehen, wenn ich mich richtig erinnere hab ich damals zum erstenmal die Schectertele bei dem Who-Concert gesehen. Little Steven war genial und dann gab es doch auch mal cid creole and the coconuts, Gott wir haben da ne Cocktailparty gefeiert, der Bedarf an Paracetamol,am nächsten Morgen, war doch enorm :roll: .

Grüße

Jörg
 
Ach ja...und den unsäglichen Auftritt von Patti Smith über sich ergehen lassen, weil danach ja noch Johnny Winter kam...oder die unsägliche Langeweile bei Grateful Dead, aber man musste ja wachbleiben für The Who...und in den Umbaupausen lief immer das Rosalita-Video von Springsteen...
 
Und dann schmeiß ich nochmal 'nen Namen in die Runde:

MOTHER'S FINEST

Mann, wat haben die mich weggeblasen - bin bis heute Fan!!!
Moses Mo & Wizzard - was für ein Saitengespann!

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Gute Nacht...
 
Huey Lewis, Jackson Browne, The Police, Big Country, Graham Parker and the Rumour (Endgeil live!) etc etc etc...
Das schöne ist und war: Essen ist nicht weit von Münster und der große Bruder von einem Kumpel hat uns immer mit seinem Bulli hingekarrt. :-P
Wo sind sie geblieben ... ?
ROCK´N ROLL :oops: :lol:
Ps: auch auf der Loreley war es schön, oder (U2, Steve Miller, Lynyrd Skynyrd ....) etc etc :arrow:
Edit: hab die MONOTONES aus RODGAU fast vergessen, geiler Gig!
 
Moin,
ja die Rockpalast-Nächte.....

Möchte Euch in diesem Zusammenhang
folgende Seite ans Herz legen.

http://www.rockpalastarchiv.de

Hier kann man nochmal in Erinnerungen an die Rockpalast-Nächte schwelgen.

Ausserdem erscheint in Kürze das Buch
"Rockpalast - Peter Rüchel's Erinnerungen."

Was mit Sicherheit auch viel Hintergrundgeschichten zu den
"wilden Zeiten" verspricht ;-)

Blues und Gruß
Blueswolf
 
bushy":2v6hgeqj schrieb:
Graham Parker and the Rumour (Endgeil live!)
... mit dem Postbeamten-Klon Brinsley Schwarz an der Gitarre. Ja, gute britische Musik (ja ja, zu der Zeit waren ja auch so tolle Leute wie Joe Jackson gerade aufgetaucht ... wie geil)

Rockpalast? Da fällt mir spontan ein, dass ich da folgende Acts erst kennegelernt habe:

Bryan Adams - Da war ich stramm begeistert. Das muss so zu der "Cuts like a knife"-Zeit gewesen sein, und so Sachen wie "Don´t leave me loneley" oder "This time" haben mich beim Rockpalast-Ding beim ersten Hören begeistert.

Southside Johnny & the Ashbury Jukes - Coole Mucke !

David Lindley - ein Hippie Anfang der 80er, der so völlig entspannte Grinse-Musik machte, mit einer Slide-Guitar, huiiii ... (klar, den hab ich vorher als Slider von Jackson Browne gekannt, aber sein eigenes El-Rayo-X-Zeug habe ich erst im RP kennengelernt).

Übrigens: Das erste (inoffizielle) RP-Konzert fand im Okt ´74 in den Studios Hamburg mit "ELO" (ohne Publikum) statt und lief unter dem Titel "Szene 74". Das erste Konzert mit Publikum fand danach am 05.12.1974 mit Lynyrd Skynyrd statt.

Die kommenden Konzerte im Jahr 1975 waren Bestandteile der Sendung "11 1/2". Am 17. Januar 1976 dann "Procul Harum", die erste Sendung mit dem Konzept "Live Musik, je Sendung nur eine Band, gesendet wird 1 x mtl."
unter dem Namen "Rockpalast" (Vorschläge zum Titel waren "Rockshow", "Liveshow", "Rockstudio" und "Musikpalast" - daraus wurde dann "Rockpalast").
 
Armint":2o8w28a0 schrieb:
Hat ausser mir eigentlich keiner die Nacht mit Mink de Ville und Roger Chapman gesehen?

Doch, hier, ich!

Unvergessen auch das Grateful Dead Review in der Sounds: "Das Drumsolo war interessant, aber mit einer halben Stunde etwas lang."

Derweil die Kamarasow Brothers eine Jonglage darboten.
 
Armint":vbb65l6d schrieb:
Hat ausser mir eigentlich keiner die Nacht mit Mink de Ville und Roger Chapman gesehen?


Natürlich !!

Die UNDERTONES und BLACH UHURU hast Du wohl absichtlich unterschlagen :roll:
 
Die 15. Rocknacht
am 30.-31.3.1985

war auch recht interessant:
Lineup:

WOLF MAAHN UND DIE DESERTEURE
PAUL YOUNG AND THE ROYAL FAMILY
AL JARREAU
PRINCE live aus Syracuse,NY

Al Jarreau hatte David Sanborn und Mike Stern (!)
mit im Gepäck und der Wolf Maahn Gitarrist
Axel Heilhecker spielte etwas neben der Spur..
 
blueswolf":1haypcnl schrieb:
Armint":1haypcnl schrieb:
Hat ausser mir eigentlich keiner die Nacht mit Mink de Ville und Roger Chapman gesehen?


Natürlich !!

Die UNDERTONES und BLACH UHURU hast Du wohl absichtlich unterschlagen :roll:
Habe ich vorhin erst nachgeschlagen, dass die auch dabei waren.
Gesehen hab ich die wohl, aber nur Willy und Roger blieben mir im Gedächtnis haften.
Roger war und ist einfach klasse, hat Mut zur Hässlichkeit und ist musikalisch wie die Sau.

Ja, Greateful Dead fand ich interessant anzusehen aber die Musik hat bis heute keinen Zugang zu mir gefunden, einfach nur langweilig.

Die ZZ-Top-Nacht hatte ich verpasst, ich wäre also ein Kandiat die DVD zu kaufen, damit die LP-Sammlung mal Gesellschaft bekommt.
 
Armint":bod7ktko schrieb:
Roger war und ist einfach klasse, hat Mut zur Hässlichkeit und ist musikalisch wie die Sau.

Chappo will sich von der Bühne verabschieden und ist zur Zeit auf Abschiedstour.
Wenn Du Ihn nochmal sehen willst,solltest Du Dich sputen!
 
blueswolf":2ntpngt8 schrieb:
Armint":2ntpngt8 schrieb:
Roger war und ist einfach klasse, hat Mut zur Hässlichkeit und ist musikalisch wie die Sau.

Chappo will sich von der Bühne verabschieden und ist zur Zeit auf Abschiedstour.
Wenn Du Ihn nochmal sehen willst,solltest Du Dich sputen!
Großer Bruder, das weiß ich doch schon längst.
 
blueswolf":3rwlovwb schrieb:
Die 15. Rocknacht
am 30.-31.3.1985

war auch recht interessant:
Lineup:

WOLF MAAHN UND DIE DESERTEURE
PAUL YOUNG AND THE ROYAL FAMILY
AL JARREAU
PRINCE live aus Syracuse,NY

Al Jarreau hatte David Sanborn und Mike Stern (!)
mit im Gepäck und der Wolf Maahn Gitarrist
Axel Heilhecker spielte etwas neben der Spur..

Tja, das war eine der (wenigen) Nächte die komplett an mir vorüber gegangen sind.

Willy de Ville war nicht nur optisch ein Schmankerl, da fällt mir noch Kid Creole mit den schaukelnden Kokosnüssen ein.... COOL :cool:
 
Ja! und dann die Open Airs auf der Loreley, von denen ich Thin Lizzy und Frankie Miller nie vergessen werde. In der Halle vor allem The Who, Little Steven, Rory Gallagher aber auch Rick James.

Wie geil :lol:
 
Zurück
Oben Unten