Akustische/optische Täuschung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
grommit":jqtr9ohg schrieb:
.....Bin ich nun auch unmoralisch und ein Lügner?....

JA


:lol:
:lol:


also zu der endorsement sache.
nachdem der rossi (nicht der valentino) das ja offen erzählt seh ich kein problem. ich kann mich noch in den 80ern an eine aria werbung erinnern da waren bildern von allen bekannten gitarristen dabei. keine ahnung wie die das gemacht haben.
alle haben gelacht und umgeblättert.
its business, nothing less, nothing more. oder dachtest du wirklich der schuhmacher ist mit FIAT gefahren???
 
auge":80jfikne schrieb:
oder dachtest du wirklich der schuhmacher ist mit FIAT gefahren???

Doch, genau das habe ich doch selbst in der Werbung gesehen..... Aber sind wir doch froh, das es noch so Nobbi's gibt. Wie waren wir dann in so einem jungen Alter? Jetzt würde ich für Geld alles machen,. Wenn die Summe stimmt sogar Werbung für Opel.

Obwohl????
 
Hi grommit,
Doch noch einmal ich: Meiner Meinung nach ist dein Vergleich nicht ganz richtig. Du bekommst bestimmt von Micrsoft kein Geld oder 50 PCs geschenkt mit der Auflage, gefälligst den Mac verschwinden zu lassen. Wenn du darauf eingehen würdest, fände ich das schon unmoralisch.
Wenn ich in einem Konzert diese Marshallwand sehe, denke ich schon, wow, was für ein Sound, hätte ja nicht gedacht, dass aus den Dingern auch so ein cremiger Leadsound rauskommt. Und genau an dieser Stelle fühle ich als normaler Zuhörer, der sich nicht intensiv mit Status Quo beschäftigt hat und der nicht zufällig das Zitat in Git/Bass gelesen oder im Net geforscht hat, dann veräppelt. Bitte Leute, nur um solch ein Verhalten geht es mir. Lasst alles andere mal weg. Gruß Norbert.
 
Wenn ich den Kommentar lese erübrigt sich jede weitere Diskussion:

Between the output of the amp and the speakers are Palmer speaker simulators. The output of these goes out-front and is mixed with the miked signal from the Marshall cabinets and a miked signal from a Vox AC30 which is one of the new ones made by Marshall using exactly the same components as were originally used when they were first made in the sixties. You won't see the AC30's on the stage because they are kept behind the Marshalls.

Ist übrigens auch in der AC30 in der aktuellen G&B Story nachzulesen, dass Marshall eine Serie AC30 gefertigt hat.
 
Also ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst ...

Ich fasse mal zusammen: Dieser Status Quo-Typ wirbt für Marshall, setzt aber zusätzlich einen Vox AC30 ein. Er benutzt also einen Marshall und einen Vox, um seinen Sound zu formen.

So weit so gut.

Was Dich stört ist, dass er für Marshall wirbt, dafür Kohle kassiert und den Vox hinter der Bühne versteckt. Unmoralisch findest Du also, dass er ein Produkt nutzt, für das er auch wirbt, aber andere genauso maßgeblich an seinem Sound beteiligt sind.

Weisst Du was ... das macht, glaube ich fast jeder Gitarrist so. Beispiele gibt es wie Sand am Meer.

... bitter ...
 
Gerrit":6j67ksay schrieb:
[...]Was Dich stört ist, dass er für Marshall wirbt, dafür Kohle kassiert und den Vox hinter der Bühne versteckt.[...]

Also so wie ich das verstanden hab gehts viel mehr darum das Herr Rossis "Vox" einer aus der Serie is die in den 90ern von Marshall gebaut wurde, die tauchen ja immer mal in der Bucht auf...
Problem gelöst.

Mal so zwischendurch: Die CC-Serie kommt aber nicht aus dem Hause Marshall, oder ?

Guts Nächtle,
Stefan
 
"Gerrit" Also ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst ...

Um zum Schluss zu kommen: MIR LAG NUR DAS ZITAT IN DER Git/Bass VOR. Nicht, was ihr in Internetrecherchen jetzt erst rausgefunden habt und vielen hier wohl auch vorher nicht bekannt war, oder was Rossi irgendwo vorher schon mal gesagt hat.
Lest doch bitte nur dieses Zitat noch einmal genau. Er sagt überhaupt nichts zu den Marshalls. Aber er sagt, dass der versteckte AC30 unglaublich gut klingt und dass er ohne ihn auf der Bühne verloren wäre. Meine Gedankengänge waren dann: ´nur mit den Marshalls, die für ihn wahrscheinlich nicht unglaublich gut klingen, wäre er unzufrieden, was zumindest seinen Sound anbetrifft. Am liebsten würde er nur über den EINEN AC30 spielen (egal von wem hergestellt)´. Ich denke, genau das steht zwischen den Zeilen. Kann man das anders interpretieren? Und da ich ein Mensch bin, der über so eine Äußerung nachdenkt, frage ich mich weiter, warum er dann mehrere Marshalltops mit Boxen aufbaut. Die einzige Antwort für mich: er lässt aufbauen, und zwar von Marshall für PR-Zwecke, was ich als normaler Konzertbesucher aber nicht weiß.
So würde ich Rossi also auffordern, ehrlich zu sein und nur über den für ihn "unglaublich gut" klingenden Amp zu spielen (ggf. über mehrere wg. der Bühnenlautstärke).
Jau, und dann explodierte der Thread. Im Überblick muss ich nun doch feststellen, dass Christopher einer der ehrlichsten Teilnehmer war. Er hat unumwunden zugegeben, für Geld unehrlich zu sein, wenn die Gelegenheit sich ergäbe. So eine klare, persönliche Aussage schätz ich sehr. Und jetzt, um mit Chris zu sprechen: Basta. Gruß an alle AC30 Fans von Norbert.
 
nobbi":1z1ivl30 schrieb:
Ich denke, genau das steht zwischen den Zeilen. Kann man das anders interpretieren?
Herrgott, Norbert,
es ist für mich Pflicht eines jeden, sich nicht auf eine einzige Aussage zu beschränken, zudem Du diese weder direkt noch im Original gehört bzw. gelesen hast. "Im Original" zielt schlicht und einfach darauf ab, dass auch eine allzu freie (oder gar falsche) Übersetzung die eigentliche Aussage verdreht haben kann.
Davon abgesehen: nicht der Thread explodiert, nein, Du machst aus einer Mücke einen Elefanten, indem Du eines der ältesten Elemente von Rockkonzerten einem (zumindest moralischen) Betrug gleichstellst: die Show.
Du steigerst Dich in ein Lamento über PR-Zwecke und sonstiges, weigerst Dich aber offensichtlich, einfach mal die Augen aufzumachen und festzustellen, dass Rossi nur ein Eintrag auf einer unendlich langen Liste derer ist, die das Publikum seit Dekaden auf eigenen Wunsch (zumindest implizit) hin "verarschen", indem sie die Bühne mit gewaltigen Stacks schmücken, unabhängig von deren Funktion.
Got it, finally?
 
nobbi":3ltxrttt schrieb:
[...]für Geld unehrlich zu sein, wenn die Gelegenheit sich ergäbe[...]

Moin,

nur um das nochmal klar zustellen: Es geht hier um Werbung :!:

Deine Aussage liest sich unpräzise und man könnte doch einiges reininterpretieren, wenn man will. Was aber nicht den Tatsachen entsprechen würde. Wir reden hier über Werbung und Marketingstrategien, also solltest Du diese Worte auch in den Mund nehmen. Mag ja sein, das Du das genau so schreiben wolltest, ist aber ein schlechter Stil und nicht fair dem Diskussionsteilnehmern gegenüber,weil es so schlicht und ergreifend nicht stimmt.

Wenn Du gerne am Wort unehrlich festhalten willst, dann musst Du der fairness willen schreiben: "Er hat unumwunden zugegeben in der Werbnung, für Geld unehrlich zu sein, wenn die Gelegenheit sich ergäbe". Oder sowas ähnliches. Desweiteren gibt es soweit ich weiß in der Werbebranche ein ungeschriebenes Gesetz, dass es verbietet unwahrheiten zu sagen. Übertreiben ist erlaubt. Um nochmal auf meine Behringer und Jack&Danny Geschichten zu kommen würde dann da wohl sowas stehen wie.

- Der Behringer xyz klingt unglaublich für den Preis oder
- Die Jack & Danny xyz vermittelt ein ganz anderes Spielgefühl

Bin keine Werbetexter, aber die beiden Sprüche können sowohl negativ als auch positiv sein und hat nix mit dem verbreiten von unwahrheiten zu tun, kommt halt immer auf die Sicht an.
 
nobbi":21vua67r schrieb:
Um zum Schluss zu kommen: MIR LAG NUR DAS ZITAT IN DER Git/Bass VOR. Nicht, was ihr in Internetrecherchen jetzt erst rausgefunden habt und vielen hier wohl auch vorher nicht bekannt war, oder was Rossi irgendwo vorher schon mal gesagt hat.
Das hättest Du natürlich vor Eröffnung des Threads auch machen können.

nobbi":21vua67r schrieb:
Lest doch bitte nur dieses Zitat noch einmal genau. Er sagt überhaupt nichts zu den Marshalls. Aber er sagt, dass der versteckte AC30 unglaublich gut klingt und dass er ohne ihn auf der Bühne verloren wäre. Meine Gedankengänge waren dann: ´nur mit den Marshalls, die für ihn wahrscheinlich nicht unglaublich gut klingen, wäre er unzufrieden, was zumindest seinen Sound anbetrifft. Am liebsten würde er nur über den EINEN AC30 spielen (egal von wem hergestellt)´. Ich denke, genau das steht zwischen den Zeilen. Kann man das anders interpretieren?
... Deine Gedankengänge ... Du denkst ...Mutmaßungen Deinerseits, nix als Mutmaßungen. Du machst hier Wallung aufgrund Deiner Mutmaßungen. Ich habe das Zitat gelesen, dort steht nirgends (!), dass Francis Rossi die Marshalls nicht und nur den AC30 benutzt. Nirgends. Das ist der typische "Stille-Post-Faktor", mit dem Du Dir nun auch noch ein Eigentor nach dem anderen schießt. Meine Interpretation der Sache ist, dass Du einen recht eigenen Weg hast, Dinge (mit recht engen Scheuklappen auf den Augen) zu interpretieren. Selbst wenn man Dich darauf hinweist, dass Du auf dem Holzweg bist (da Herr Rossi ja nun geklärter Weise Vox und Marshalls parallel benutzt), argumenierst Du an der Sachlage vorbei, dass Du ja nur auf das Zitat Bezug nimmst. Das ist, als nehme man einen Halbsatz aus einem Gedicht, der hat alleine für sich, aus dem Zusammenhang gerissen, meist auch eine völlig andere Bedeutung als im Gesamtkontext.

nobbi":21vua67r schrieb:
Und da ich ein Mensch bin, der über so eine Äußerung nachdenkt, frage ich mich weiter, warum er dann mehrere Marshalltops mit Boxen aufbaut. Die einzige Antwort für mich: er lässt aufbauen, und zwar von Marshall für PR-Zwecke, was ich als normaler Konzertbesucher aber nicht weiß.
So würde ich Rossi also auffordern, ehrlich zu sein und nur über den für ihn "unglaublich gut" klingenden Amp zu spielen (ggf. über mehrere wg. der Bühnenlautstärke).
Norbert, vieles auf diesem Planeten, insbesondere im Mikrokosmos der Gitarristen, ist mehr "schein als sein". Leute kleben sich Fender-Decals auf Japan-Gitarren (zB SRV uvm), agen mühsam ladenneue Gitarren um dem Publikum ein 50 Jahre altes Instrument zu suggerieren (Stones uvm), Künstler singen Playback im TV (alle), Studiomusiker spielen anstatt der Bandmembers Parts ein ... reicht das ??? Wie naiv betrachtest Du den das Leben (im Musikbusiness)?

Mal abgesehen davon, das Multi-Amping so alt ist wie Johannes Heesters ...

nobbi":21vua67r schrieb:
Jau, und dann explodierte der Thread. Im Überblick muss ich nun doch feststellen, dass Christopher einer der ehrlichsten Teilnehmer war. Er hat unumwunden zugegeben, für Geld unehrlich zu sein, wenn die Gelegenheit sich ergäbe. So eine klare, persönliche Aussage schätz ich sehr. Und jetzt, um mit Chris zu sprechen: Basta. Gruß an alle AC30 Fans von Norbert.
Du hast den Thread auf eine Ebene gehoben, die völlig daneben ist. Wirfst dem armen Herrn Rossi moralische Verfehlungen und den anderen Forumsteilnehmern Unehrlichkeit vor. Jeder hat Dir ehrlich seine Meinung gesagt; meistens (immer) war es halt so, dass man nicht Deiner Meinung war und die Dramaturgie, die Du in dieses Thema gebracht hast, nicht nachvollziehen konnte.

Meine ganz ehrliche Meinung zu Deinen Postings: Knapp daneben ist auch vorbei !
 
...iss VOX nich sowieso irgendwie auch mit Marshall verknotet... :?: :roll: :oops:
 
Christopher":13q0ajdl schrieb:
nobbi":13q0ajdl schrieb:
[...]für Geld unehrlich zu sein, wenn die Gelegenheit sich ergäbe[...]

Moin,

nur um das nochmal klar zustellen: Es geht hier um Werbung :!:

Deine Aussage liest sich unpräzise und man könnte doch einiges reininterpretieren, wenn man will. Was aber nicht den Tatsachen entsprechen würde. Wir reden hier über Werbung und Marketingstrategien, also solltest Du diese Worte auch in den Mund nehmen. Mag ja sein, das Du das genau so schreiben wolltest, ist aber ein schlechter Stil und nicht fair dem Diskussionsteilnehmern gegenüber,weil es so schlicht und ergreifend nicht stimmt.

Wenn Du gerne am Wort unehrlich festhalten willst, dann musst Du der fairness willen schreiben: "Er hat unumwunden zugegeben in der Werbnung, für Geld unehrlich zu sein, wenn die Gelegenheit sich ergäbe". Oder sowas ähnliches. Desweiteren gibt es soweit ich weiß in der Werbebranche ein ungeschriebenes Gesetz, dass es verbietet unwahrheiten zu sagen. Übertreiben ist erlaubt. Um nochmal auf meine Behringer und Jack&Danny Geschichten zu kommen würde dann da wohl sowas stehen wie.

- Der Behringer xyz klingt unglaublich für den Preis oder
- Die Jack & Danny xyz vermittelt ein ganz anderes Spielgefühl

Bin keine Werbetexter, aber die beiden Sprüche können sowohl negativ als auch positiv sein und hat nix mit dem verbreiten von unwahrheiten zu tun, kommt halt immer auf die Sicht an.
Ok. Du relativierst im Nachhinein deine knallharte Aussage: "Ob ich das nun vertrete oder nicht interessiert mich nicht die Bohne wenn die Kohle stimmt. Fertig, aus, basta!" Auf Grund dieser Äußerungen habe ich dich angegriffen. Wäre vielleicht gut gewesen, das schon anfangs etwas zu präzisieren. So warst du für mich wirklich als Mensch vergleichbar mit dem Superstargewinner, der nach eigener Aussage alles machen würde, um nach oben zu kommen. Sorry, aber da wird mir schon anders.
 
Banger":2zq5oi3f schrieb:
Herrgott, Norbert,
es ist für mich Pflicht eines jeden, sich nicht auf eine einzige Aussage zu beschränken, zudem Du diese weder direkt noch im Original gehört bzw. gelesen hast. "Im Original" zielt schlicht und einfach darauf ab, dass auch eine allzu freie (oder gar falsche) Übersetzung die eigentliche Aussage verdreht haben kann.

Tut mir Leid. Der Abdruck in der G/B ist mit Anführungszeichen versehen und somit ein Originalzitat. Und ich gehe von einem seriösen Magazin davon aus, dass es richtig zitiert, richtig übersetzt und nichts aus dem Zusammenhang reißt. Und ich lese nicht den Spiegel, um im Focus oder sonstwo nochmal nachzuschauen, ob im Magazin meines Vertrauens sich nicht Fehler eingeschlichen haben. Wo führt das hin? Alles infrage stellen und 24 Stunden nachforschen? Hinterfragst du alle Artikel in G/B? Na, dann gute Nacht.
 
nobbi":2cg6q0is schrieb:
Ok. Du relativierst im Nachhinein deine knallharte Aussage: "Ob ich das nun vertrete oder nicht interessiert mich nicht die Bohne wenn die Kohle stimmt. Fertig, aus, basta!" Auf Grund dieser Äußerungen habe ich dich angegriffen. Wäre vielleicht gut gewesen, das schon anfangs etwas zu präzisieren. So warst du für mich wirklich als Mensch vergleichbar mit dem Superstargewinner, der nach eigener Aussage alles machen würde, um nach oben zu kommen. Sorry, aber da wird mir schon anders.

Hi,

ich relativier im nachhinein absolut gar nix. Du reißt die Sätze aus dem Zusammenhang. Sowas ist Bildzeitungsniveau. Das kannst Du als Klatschreporter machen und wenn niemald die Originalaussage kennt.... hier fährste damit aber mit 130 km/h gegen die Wand... und wenn man im Smart sitzt ist das keine angenehme Sache. Und mit dem Begriff 'alles' sollte man recht vorsichtig umgehen, wie ja bereits beschrieben wurde. Ebenfalls macht es Sinn sich mit den Postings ein wenig genauer auseinander zu setzen, dabei das Oberstübchen einzuschalten und seine Scheuklappen (danke für das Wort Rolf ) fallen zu lassen und die eigene Sichtweite und seinen eigenen Horizont ein wenig zu erweitern. Du bist immer noch nicht in der Lage das Kind beim Namen zu nennen und argumentierst oberflächlich weil Du befürchtest, dass Dir sonst die Argumente ausgehen, die jetzt schon nicht mehr haltbar sind.
 
...Leute kleben sich Fender-Decals auf Japan-Gitarren (zB SRV uvm)...

Findest DU das gut? Ich nicht. Ich fühle mich verarscht und sage es ganz LAUT. Ich bin seit 1968 im Musikbusiness und sehr kritísch geworden. Ich zucke nicht mit den Schultern und sage, ist halt so in diesem Business.

Ich habe das Zitat gelesen, dort steht nirgends (!), dass Francis Rossi die Marshalls nicht und nur den AC30 benutzt. Nirgends.

Hab ich auch nicht behauptet. Bitte genau lesen.
 
blaa.... Wat hat dat mit Mut zu tun? Die Typen bekommen ein Schweinegeld dafür, dass die sich vor irgendeinen Amp mit irgendeiner Klampfe stellen.

Wenn mir jemand Millionen von Euro bietet sag ich auch.... klar Behringer ist geil und ich spiel am liebsten eine Jack&Danny. Ob ich das nun vertrete oder nicht interessiert mich nicht die Bohne wenn die Kohle stimmt. Fertig, aus, basta!

Und da ist es mir auch egal wieviel Knete ich schon habe. Gibt keinen Grund die Millionen nicht zu nehmen.

Das war deine anfängliche Aussage, wenn du dich erinnerst. Dein letzter Beitrag ist sowas von abstrus, dass ich darauf verzichte, mit so einem Menschen weiter zu reden.
 
hey nobbi,

warum sperrst du dich so gegen jegliche andere meinung? das du einer von besonders "genauen" sorte bist, haben ja inzwischen alle kapiert. oder ist es einfach nur schwer mal paar meter zurückzurudern, ohne seine totalitären ansichten bis aufs blut zu verteidigen. manchmal springt man einfach mal `n paar meter übers ziel und wir darauf hingewiesen. ist doch ok, sind doch alles nur menschen. aber deswegen muss man doch nicht gleich hingehen und mit den leuten brechen, die eine andere meinung haben?

lg

alex
 
honeyweed":2nh6fqn3 schrieb:
hey nobbi,

warum sperrst du dich so gegen jegliche andere meinung? das du einer von besonders "genauen" sorte bist, haben ja inzwischen alle kapiert. oder ist es einfach nur schwer mal paar meter zurückzurudern, ohne seine totalitären ansichten bis aufs blut zu verteidigen. manchmal springt man einfach mal `n paar meter übers ziel und wir darauf hingewiesen. ist doch ok, sind doch alles nur menschen. aber deswegen muss man doch nicht gleich hingehen und mit den leuten brechen, die eine andere meinung haben?

lg

alex

Hi Alex, ich erwarte auch in einer hitzigen Diskussion, dass man am Thema bleibt und dem anderen nicht Bildzeitungsniveau, Scheuklappen, Oberflächlichkeit und ausgeschaltetes Oberstübchen vorwirft. Das ist ein Stil, der bei mir nicht sonderlich ankommt. Natürlich ist es gut, wenn jeder seine Meinung hat. So finde ich ja auch klasse, wie gerade heraus Chris am Anfang seine Meinung gesagt hat. Und er hat sie gesagt, im Gegensatz zu anderen, die nicht eindeutig Stellung nehmen zu Augenwischerei bis hin zu schlimmstenfalls Betrug. Und ich finde halt sehr schade, wenn Menschen so etwas mit Business oder "war schon immer so" abtun und sich dem fügen ohne ihren Protest dagegen zu erheben. Das kann mich schon zum Glühen bringen in der Hoffnung, dass einige doch mal zumindest nachdenken über Ehrlichkeit. Sonst wird sich an der Verlogenheit, die auch teilweise im Musikbusiness herrscht, nie etwas ändern. Das war meine eigentliche Intention, diese Diskussion zu beginnen. Ich habe den Eindruck, dass bei vielen diese Intention nicht angekommen ist, weil sie zu sehr mit Marshalls, Vox, Bühnenplänen und Internetrecherche über vergangene Statements usw. beschäftigt sind. Oder habe ich das nicht deutlich genug und für alle verständlich erläutert? Es soll auch jetzt noch natürlich jeder bei seiner Meinung bleiben, auch wenn er z.B. gefälschte Gitarren oder Werbung, die einem Zuschauer oder Leser etwas vorgaukelt, gut findet. Ich erwarte nur, dass er es auch eindeutig sagt. Gruß Norbert.
 
Norbert,

Dein letzter Beitrag zeigt mir, dass Du kaum mal reflektiert hast, was da inhaltlich an Feedback kam.

Du hast einen Thread ins Leben gerufen zu einem ganz bestimmten Thema, dieses wurde von anderen in einem ganz anderen Licht gesehen.

Du stehst halt - fast schon diktatorisch - auf dem Standpunkt: Der Rossi ist unehrlich, weil er vorne Marshalls stehen hat und dahinter einen Vox. Und weil er gesagt hat, der Vox klingt geil und ohne den ist er auf der Bühne verloren.

Dass der Vox aber letztendlich nur ein Puzzle im Gesamtsound ist und die Marshalls auch soundbeteiligt mitlaufen, ignorierst Du wacker. Auch bleibt es jedem Künstler frei, seinen Bühnenaufbau - warum auch immer, egal ob aus optischen Gründen, wg. laufender Endorsementdeals, scheißegal - so zu handhaben, wie er das möchte.

Die von Dir in dieser Sache Debatte um Moral im Musikbusiness geht - zumindest was den Ausgangsbeitrag betrifft - total am Thema vorbei.

Für mich ist es jetzt Zeit, ein paar letzte kleine Ehrlichkeiten zu platzieren, bevor ich diesen Thread für mich beende und mich auch nicht mehr einklinke:

  • Die Scheuklappen halte ich aufrecht, da Du nur siehst, was Du sehen willst.
    Weiter ist es definitiv so, dass Du Dinge sehr "extrovertiert" Deiner Gedankenwelt anpasst und den Begriff "Interpretationsfreiheit" arg überdehnst.
    Darüberhinaus sehe ich es so, dass Du gerne Dinge aus dem Zusammenhang heraus nimmst, und diese "Halbheiten" zur Grundlage Deiner Argumentationskette machst.
Da habe ich nun keinen Bock mehr drauf, insofern bin ich jetzt hier raus :winke: :tomato: :stfu:
 
Hi Nobert,

ich werfe Dir nix vor, sondern ich sage Dir wie es ist!

1. Bildzeitungsniveau:
Sätze aus dem Zusammenhang zu reißen wird in der oben genannten Zeitung bewußt gemacht, um Aussagen und Meinungen im gemeinen Volk zu unterbreiten die so nicht stimmen. Du machst das gleiche. Du nimmst Satzteile (die sich auch gerne aus mehreren Sätzen zusammensetzten) auseinander und betrachest nur einen kleinen Teil davon um Deine Meinung und Argumentation darauf aufzubauen.

2. Scheuklappen
Deine Sicht auf die Dinge ist sehr einseitig. Du siehst nur Dinge die Du sehen willst. Aussagen oder Dinge die sich nicht mit Deiner Meinung decken oder Dir so nicht passen werden nicht akzeptiert.

3. Oberflächlichkeit
Du liest in den Posts und in anderen Dingen (Artikel, Zitate) nur das was Du lesen willst, ohne dabei den Sinn und die Aussage des gesamten Postings zu erkennen oder zu hinterfragen.

4. Das Oberstübchen einschalten
Die Punkte 1 - 3 sind die Folge, wenn man sein Oberstübchen nicht einschaltet. So ist es nicht möglich Dinge zu hinterfragen oder im Gesamtkontext zu sehen, obwohl dies aber möglich und nötig ist.
 
Einleitend: Jeder kann innerhalb gesetzlicher Grenzen machen, was er will. Niemand muss sich an gesellschaftlich allgemeingültige Moral halten. Die Gedanken sind frei.

Eigentlich hatte ich gehofft, in diesem Forum Gleichgesinnte zu finden, die mit mir versuchen, darauf aufmerksam zu machen, dass auch Werbung in der Musikbranche mit allen subtilen bis aggressiven Methoden versucht, besonders Anfängern das Geld aus der Tasche zu locken, zu zeigen, dass hinter blendenden Fassaden im wahrsten Sinne sich oft etwas anderes verbirgt, dass hinter Schlagworten wie Musik/Werbebusiness ganz reale Personen mit nur einem Ziel stehen: Verkaufen und Umsatz erhöhen, dass dazu auch bekannte Musiker gehören.
ALLES GANZ LEGITIM.. sicherlich.
Aber schon in den 60er Jahren wurden wir an der Nase herumgeführt, als im Beatclub viele Bands mit Playback spielten, dicke Selmer-Anlagen im Rücken, und wir als blutjunge Anfänger dachten, sie spielen live. Später waren wir bestürzt, so veräppelt worden zu sein.
Wer kann sich davon freisprechen, als unerfahrener Anfänger noch nie ein Musikprodukt aufgrund von Werbung angeschafft und Geld in den Sand gesetzt zu haben, weil er nach dem Kauf enttäuscht war? Diese Erfahrung muss man nicht unbedingt machen.
Dahingehend die Zielgruppe ein wenig zu sensibilisieren war mein Anliegen.
Es ist mir nicht gelungen. Im Gegenteil. Ich bin von einigen Leuten rausgehackt worden. Gut, macht weiter so, haltet das Forum sauber von kritischen Musikern. Ihr seid jetzt wieder unter euch. Besser so.
Ich habe die Diskussion begonnen und würde sie gern heirmit beenden. Schreibt am besten nichts mehr. Für mich ist guitarworld.de mit dem nächsten Mausklick gestorben.
Trotzdem wünsche ich auch meinen Kritikern noch ein schönes Musikerleben. so viel Anstand muss sein. Norbert.
 
Zurück
Oben Unten