Erfahrungen mit Buzz Electronics

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallöle,

hat jemand hier schon Erfahrungen mit den Loopern der Firma Buzz Electronics gemacht, bzw. nutzt die wer?

Groetjes, Olli
 
Mutiger Name für eine in diesem Bereich tätige Firma :-D.
Scheinen aber relativ günstig zu sein.
 
Stimmt schon, aber günstig ist nicht alles. In den Texten für die Looper steht nirgends, ob beim Umschalten der Loop gewechselt wird oder zugeschaltet...klar, könnte man erfragen.

Gruß, Olli
 
Hier ein Bild von meinem "Buzz Electronics Programmable 2-Channel 5-Loop", eine Einzel-Anfertigung, weil ich zwei Amps spiele:

[img:1000x750]http://www.realmusic.de/img/dsequip_02261_big.jpg[/img]

[img:1000x750]http://www.realmusic.de/img/dsequip_02249_big.jpg[/img]

Drei Loops gehen auf beide Ausgänge, zwei Loops gehen nur auf einen Ausgang. Alles programmierbar. Funktioniert alles wie gewünscht, schnelle Lieferzeit, sehr günstiger Preis (£169.50), Qualität top. So soll's sein. Mehr Info bei Bedarf gerne...
 
RoteGitarren schrieb:
Schönes Setup!
Wie splittest Du denn auf die Amps ?
Brummt da nix ?
RG

Ich spiele so eine Art Pseudo-Stereo (also Modulation und Delay nur auf einer Seite aber inkl. Original-Signal - klingt einfachn nur fett). Hier das Schalt-Schema (damals als Vorlage für den Simon von Buzz Electronics). So hatte ich es ihm geschickt und so hat er es auch gebaut. Perekt! Dazu den Tuner-Ausgang (mit Stummschaltung), ein Master-True-Bypass und einen Schalter für den Verstärker

[img:1768x642]http://www.realmusic.de/img/buzz/buzz_plan.jpg[/img]

Also in meinem speziellen Fall bedeutet dies Wah Wah, Moog Moogerfooger, Whammy (nicht auf dem Bild) auf den Loops 1 bis 3, Delay und Phaser auf Loop 4 und 5.

Die Programmierung ist denkbar einfach, Loop-Knopf drücken, warten bis es blinkt, Loops inkl. Amp-Schalter auswählen, Loop-Knopf drücken, gespeichert. Für mich genau so wie es sein soll.

Zum Brummen: Beide Amps wurden für mich angefertigt. Ich bin kein Amp-Techniker, deshalb meine laienhaften Erklärungsversuche. Ich habe dem Thomas von Matamp diverse Kabelverbindungen meines ersten Matamps (GTL) nach Anweisung durchgegeben. Den zweiten (GT1) hat er dann entsprechend (irgendwas mit Phasen...) angepasst. Meine Vermutung: alles gleich gelötet, kein Brummen. Und es brummt Null. Sowohl zuhause, als auch im Proberaum und Live auch nicht. Also perfekt.
 
Hi,

ich verstehe zwar nicht ganz was da programmiert werden muss wenn alle Funktionen vorgegeben sind....aber trotzdem - dafür sind 165 Pfund wirklich mehr als fair!
Niedriglöhne gibt es also nicht nur in Deutschland...das beruhigt....
Grüße!
RG
 
RoteGitarren schrieb:
ich verstehe zwar nicht ganz was da programmiert werden muss wenn alle Funktionen vorgegeben sind

Knopf 1 Wah Wah & Delay
Knopf 2 Phaser
Knopf 3 Filter & Delay
Knopf 4 Whammy & Phaser & Delay
Knopf 5 Alles an

zum Beispiel...
 
Zurück
Oben Unten