ollie":zwfqf9xv schrieb:
das Delayverhalten verändert sich. Das Delay muss so sauber wie möglich klingen. Hier sind keinerlei Übersteuerungen erwünscht...ausser man will genaus das...ist aber ungewöhnlich.
Stell dir vor, du bläst dein Signal durch Compressor, Drive und Wah auf und die ganze Soße schickst du dann nochmal durch ein Delay bevor endlich der liebe Verstärker was davon abbekommt. Das ist in meinen Augen absoluter Matsch.
Ich bin deshalb so absolut, weil ich das Signal ziemlich unverfälscht am liebsten mag. Ich kann dir die technischen Feinheiten, wie Frequenz - und Signalweg nicht erklären, da ich nicht vom Fach bin. Aber selbst wenn einer dem widersprechen würde, bleib ich bei meinen Öhrchen. Es klingt vollkommen anders, wenn man ein Delay vor den Amp hängt bzw. einschleift. Davor klingst grauslig...ein Sakrileg :evil:
Bisher haben mir Deine Kommentare immer ganz gut gefallen, diesmal bin ich aber komplett anderer Meinung.
Meine Meinung zu Deinem Statement: Bullshit.
Ich spiele es seit Jahren vor einem clean bis crunch eingestellten Amp und es klingt gut bzw. für mich sehr gut. Verschiedene Delays und Amps und es passt mir äußerst gut. Alex kennt/kannte ja meinen Sound und ich denke, dass er mit dem "davor gehängt" auch ganz gut kann.
In diesem Fall ist Deine Soundvorstellung eben weit von meiner entfernt.
greetz
univalve