Extreme Honeymoon - Fender Custom Shop 60th Anniversary Stratocaster (1954-2014)

Man zahlt halt für das schöne Gefühl ein Original zu besitzen. Die originale Form, die Anmutung, die korrekten Formen (insbesondere bei der Kopfplatte und beim Decal), das Aging. Wenn man daran Spaß hat und das nötige Kleingeld übrig ist, warum nicht? Ich freue mich jedesmal wie Bolle wenn ich meinen Musikraum betrete und meine Custom Shop Instrumente sehe.

Wenn man aber ein Instrument braucht das unheimlich gut klingt, dann ist es leider keine Lösung (bzw. keine Garantie) viel Geld in die Hand zu nehmen und eine Strat aus dem Fender Custom Shop zu kaufen. Selbst bei diesen Instrumenten ist die Streuung sehr groß, von einer Gurke bis zur Traumgitarre ist da echt alles dabei.

Klangmäßig die für mich tollsten Strats (die ich selbst ausgiebig spielen durfte) waren drei Originale aus den 60er Jahren (leider in festen Händen), eine Fender John Cruz Masterbuild, eine Haar mit Kloppmann Marcus Deml Set (leider war der Hals dort echt ein Prügel, unspielbar für mich), eine alte Rockinger Strat mit Kloppmann ST60 Pickups, eine Realguitars Strat (leider weiß ich nicht mehr welche Pickups da verbaut waren, ist schon 15 Jahre her) und meine Partscaster (auch mit Kloppmann ST60, leider total schwerer Korpus).

Fazit für mich und meine Strats:
Wenn ich nicht zufrieden bin mit dem Sound versuche ich ein Kloppmann-Set. Auch hier leider keine Garantie dass es funktioniert, aber die Wahrscheinlichkeit ist immerhin recht groß :-)
 
Mein Freund dem diese Gitarre gehörte kam mit dem Hals auch nicht zurecht. Er hat ihn dann direkt bei Haar etwas abschleifen lassen. Danach war der Hals deutlich dünner und fühlte sich eher an wie bei einer 62er Fender Strat. Fand ich super.

Leider hat die Gitarre durch den Eingriff irgendwie ihren tollen Sound verloren. Rein vom Hören konnte ich das zwar nicht so wahrnehmen, aber die Töne hatten irgendwie ein anderes Attack, Dynamik und Ausschwingverhalten. Jedenfalls fühlte sich mein Bekannter dann nicht mehr wohl mit dieser Gitarre und hat sie dann wieder verkauft...

Der Hals macht schon eine Menge aus beim Spielgefühl und beim Klang.
 
Da muss ich dir völlig Recht geben.
Ich konnte mich auch nur an den kräftigen Hals gewöhnen, weil mein Fender Austauschhals an der Deluxe ein dickes V ist ala Clapton und ich auf diversen anderen Gitarren öfter einen alten ESP-Maple Hals mit dickerem D gespielt hatte.
Den hatte ich später etwas mit diversen Schleifpapier-Stärken bearbeitet per Handform, aber viel dünner wurde er dadurch auch nicht.
Irgendwann hab ich mich dran gewöhnt.
Der Vorteil den ich bei diesen dicken Hälsen feststellen konnte ist, sie sind stimmstabiler, besonder auch beim Jahreszeitwechsel an denen ich sonst die Halskrümmung nachstellen muss bei den anderen.
 
Ja, dicke Hälse haben viele Vorteile und ich mag besonders ihren Klang, aber für mich mit meinen kleinen Händen und kurzen Fingern sind sie einfach unspielbar. Ich quäle mich dabei ab und fange an Fehler zu machen bei Konzerten. Da kann der Sound noch so schön sein, geht dann eben nicht für mich.
 
Ausgelagert -->https://www.guitarworld.de/forum/threads/seltsame-strat-blueten.53902/
Ich weiß nicht, ob es in diesem Forum war, aber ich war Letztens extrem überrascht (im Positiven Sinne), als ich ne Billo-Strat aus meinen Resten gebaut habe.
Ein günstiger Linde-Body (sehr leicht!) von Gear4all, ein J&D Maple Hals, ein einfaches Fender Player-2-Punkt Trem und das Fender TexMex PG aus meiner Roadworn.
-->
Irgendwer führt mich doch da an der Nase herum?
Und das mir, der glaubt, das Meiste des Strat-Universums zu wissen?

Was denkst Du oder Ihr darüber?
Oder soll ich besser nen extra Thread dazu aufmachen...? :unsure:

LG

P.S.: Ich glaube, hatte es kurz angeschnitten, finde es aber nicht mehr.
Selbst KAI (meine KI) weiß nicht weiter, geträumt?
Kann nich sein, hab sie hier vor der Nase!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkst Du oder Ihr darüber?
Oder soll ich besser nen extra Thread dazu aufmachen...? :unsure:
Besser einen eigenen Thread, hier geht es in erster Linie um die 60th Anniversary Maple Strat.

Wobei es direkt sein könnte dass die nun für längere Zeit so bleibt (großes Ehrenwort!) :-)
 

Similar threads

A
Antworten
24
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten