thklemgo
Dabei seit: 17.12.2006
Beiträge: 1
Schauen wir mal auf das Beitrittsdatum und auf die Anzahl der Beiträge.
Gut gemacht Leute, ich glaub die Art von Antwort ist es die Neunutzer vertreiben können.
Thklemgo, herzlich wilkommen im GuitarWorld Forum.
Ich denk mal das der Sinn der Vorredner richtig war, die Forumulierung aber lustlos vollzogen wurde.

Gitarren kauft man nach Gefühl.
Will heißen dass du in das Geschäft fährst oder dir die Gitarre bestellst, sie anspielst, vielleicht auf verschiedenen, wenn du hast auch deinem eigenen, Verstärker. Wenn dir die Gitarre auf anhieb zusagt, dann behalte sie.
Wenn sie sich jedoch nicht gut anfühlt und schlecht verarbeitet ist und deiner Meinung nach nicht gut klingt, dann kaufe sie nicht oder schicke sie zurück.
Du wirst nur mit einer Gitarre glücklich werden, die dir vom ersten Moment an gefällt.
Ein Beispiel von mir selber:
Ich bin damals zum Musikhändler meines damaligen Vertrauens gefahren und wollte mir eine "gescheite" neue Gitarre kaufen.
Ich habe sehr teure und günstige Instrumente gespielt. Der Preis war für mich von zweiter Bedeutung.
Wie gesagt, nach langem überlegen und anspielen und wiederholten anspielen auf meinem spätern Verstärker hat mich dann irgendwann diese nachtschwarze LesPaul angelacht, Gibson sagte mir was, aber hatte nicht so viel Kraft dass das zum Verkauf gereicht hätte, denn eine Fender hatte mich damals enttäuscht

Ich hab diese besagte Gibson angespielt und mir hat die Handhabung und der Sound, die Saitenlage und einfach alles gefallen, auch dass sie, für andere Gitarrenhersteller außer Gibson eher unüblich, relativ schwer, sogar das hat mir gefallen.
Du siehst, probieren, fühlen und spielen und wieder fühlen und kaufen oder nicht.
Bitte soll sich niemand auf den Schlips getreten fühlen, wenn ich als erstes so eine Antwort auf eine Meiner Fragen erhalten hätte, ich glaub ich würd jetzt nicht mehr viel lesen.
mfg