Fender Superchamp XD pimpen ...mehr Höhen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
die einzelnen Amp Modelle kann man ja wohl kaum editieren. Das ist scheinbar nicht vorgesehen.

Gibt es aber eventuell eine Möglichkeit dem Amp insgesamt mehr Höhen zu verschaffen? Durch einen Kondensator irgendwo rein löten, oder sowas?

Gruß
Franz
 
:shock: Noch mehr Höhen?

Den Amp zu modifizieren kann zu Wertverlust führen, aber das weißt Du ja vermutlich selber. Wie sieht es mit einem Pedal aus? Warum ist das keine Option, wenn ich fragen darf?

Ich persönlich setze den Xotic RC Booster ein. Klart das Klangbild ordentlich auf und fungiert als Enhancer. Neulich konnte ich diese Funktion auch bei einem Fulltone Fulldrive 10th Aniversary entdecken.

Den RC-Booster schalte ich nicht mehr aus...
 
WaveMaster":2q2g7wtv schrieb:
:shock: Noch mehr Höhen?

Den Amp zu modifizieren kann zu Wertverlust führen,

Wäre mir ziemlich egal. Pedale setze ich sehr ungern ein, ausser mal ein Wah. Als Elektronik-Laie dachte ich so in Richtung Kondensator. Damit arbeitet man ja auch am Gitarren Volume-Poti, um die Höhen zu erhalten.

Gruß
Franz
 
Hallo,

mir ist es zwar auch rätselhaft, warum man diesem schrillen Amp noch mehr Höhen geben mag, aber das ist halt Geschmacksache.

Zum Kondensator: Wie Du richtig schreibst, erhält er die Höhen bei der Nutzung am Gitarren Poti. Er wirkt dort wie eine Brücke, die nur hohe Frequenzen durchlässt, fügt aber keine hinzu.
Wahrscheinlich wirst Du also irgendwo einen Kondensator der Klanregelung ändern müssen. Falls das nicht sowieso alles in SMD aufgbaut ist.

Gruß
Dave
 
Hi Franz,

mein xd ist wie du sicherlich mitbekommen hast bis aufs äußerste modifiziert. Ich finde, er hat von Hause aus sehr viele Höhenanteile und ich regle diese eher weit zurück. Ich denke, es liegt eher an der Gitarre und den vorhandenen Pickups und auch am Gitarrenkabel, bzw. dessen Länge. Ein Kondensator austauschen, oder ähnliches bringt dir nix.
Falls du dennoch mehr Höhen brauchst, dann bringt dich ein externer EQ an dein Ziel. Ich habe einen sehr guten MXR EQ übrig, den ich dir sehr gerne mal ausleihe für dein Vorhaben ;-)
Ein anderer Speaker kann auch wieder etwas mehr Höhenanteile bringen.
 
Vielleicht ist an dem Amp etwas kaputt. Mit welcher Gitarre befeuerst Du ihn?

Wenn ich nicht alles aus dem Elektronik-Unterricht vergessen habe, ist am Eingang immer ein Koppelkondensator, der die Gleichspannungsanteile fern halten soll. Vielleicht ist irgendetwas an der Eingangsschaltung hinüber, ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, zu wenig Höhen zu haben...

Darüber hinaus gilt das, was meine Vorredner gesagt haben: Um bestimmte Frequenzen anzuheben, benötigt es einer aktiven Schaltung...:kratz:
 
Magman":2s9alws3 schrieb:
Ein anderer Speaker kann auch wieder etwas mehr Höhenanteile bringen.

Hallo,
ein anderer Speaker ist schon drinn. Ich benutze nur zwei Fender Classic Modelle. Die haben mir vor allem beim Spielen in Übungslautstärke zu wenig Höhen.

Teures Kabel hab ich schon ;-) Bei Pedalen, auch denen mit True-Bypass, hab ich immer den Eindruck die klauen noch mehr Höhen und killen den Sound einer guten Gitarre.

Ich nur straight the Amp. Da bin ich über Jahre reingewachsen. Eventuell hülfe ja eine "Shocktherapie" mit Effektboard. Irgendwann bau ich mir mal eins zusammen :mrgreen:

Gruß
Franz
 
WaveMaster":3eqi6215 schrieb:
Vielleicht ist an dem Amp etwas kaputt. Mit welcher Gitarre befeuerst Du ihn?

Mit einer Tyler Studio Elite, einer Suhr Pro S1 und einer Roadworn Strat.

Der Amp hat übrigens im Moment wirklich ein Problem:
er läßt sich nicht mehr ganz runterregeln in der Lautstärke! Da kommt immer was raus. Hat er am Anfang nicht gemacht. Das Volume Poti ist noch fest und zentriert.

Gruß
Franz
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten