Hi Chris,
also: ich habe vor 2 Wochen meine ES335 umgebaut: neue HBs reingelötet + Schaltung ohne das jemals vorher gemacht zu haben oder auch nur einmal vorher einen Lötkolben in der gehabt zu haben.
Also ich denke man braucht schonmal keine Fachmann!
So wie man an den Kram drankommt ist ein Problem:
Ich würde dir raten umgehend einen Zahnarzt in deiner Umgebung anzurufen und nachzufragen, ob sie denn einen Spiegel ham, welchen sie sowieso demnächst weggewerfen würden und natürlich, ob du den vielleicht haben könntest. Ich hatte auf diesem Weg innerhalb eines Tages einen Spiegel

Dann brauchst du bissel Draht. Du bekommst nämlich nur den Spiegel mit Ministil, da die in Griffe gesteckt werden. Den Draht kannste dann so dran wickeln, das du einen schönen langen Griff hast (ca. 30cm).
So mit dem Spiegel am Draht plus einer Taschenlampe kannst du dir jetzt durch die F-Löcher alles anschauen. Dadurch das der Draht biegbar ist kommt man mit dem Spiegel praktisch überall hin und du kannst dir alles ansehn.
Damit du nicht so verwirrt wirst wie ich (ich denk einfach mal das ist Standard bei Semis):
Alle Kabel der beiden HBs laufen Richtung VolPoti des NeckPus. Dort wird sehr viel an Masse gelegt. (Um das genau zu sehen musst dus wahrscheinlich ausbauen!)
Von da aus laufen dann alle Kabel der beiden TonePotis und des BridgePuVolPotis durch schöne schwarze "Gummischläuche" und klappern alle Potis ab.
Die Schaltung scheint also so zu sein (ist nicht so,da die Kabel ja nur durch die Schläuche laufen und nicht verlötet werden, ka wie ichs anders ausdrücken soll..):
NeckVolPoti->NeckTonePoti->BridgeTonePoti->BridgeVolPoti.
Vom NeckVolPoti geht alles Richtung Switch und zurück.
Hört sich leider sehr kompliziert an. Sinn: Es sollen kaum Kabel lose in der Semi sein, da diese sonst anfangen könnten zu schwingen und das gibt unangenehme Störgeräusche.
So falls dus ausbauen willst oder musst:
Wichtigstes Werkzeug ist eine Pinzette mit ca. 15cm Griff.
Mach dich drauf gefasst, dass du dank der "Special Verkabelung" alles ausbauen musst bis auf den Output...
Den Kram rauszubekommen ist relativ easy, Potimutter abschrauben Potis reindrücke und mit Pinzette durch F-Loch rausholen..
Um den Kram möglichst schnell wieder einzubauen solltest du folgenden Trick anwenden:
Draht um das Potiköpfchen wickeln. Den Draht durch das F-Loch rein und dann durch die entsprechende Potibohrung wieder raus (ist ein Kinderspiel!). Dann Poti durchs F-Loch rein, mit der Pinzette unter die Bohrung bringen und an dem Draht ziehn, wenn du das Potiköpfchen durch die Bohrung siehst, greifst dus durch die Bohrung mit der Pinzette.
Das hört sich jetzt alles ziemlich kompliziert an, ist es allerdings nicht!
Du brauchst allerdings etwas geschickt und vorallem Geduld. Auch wenn das wieder Einbauen mit dem Trick relativ schnell abläuft..
Es kann sein, dass beim Wieder einbauen schwache Lötstellen brechen, ist bei mir 2mal passiert. Da darf man dann nicht aufgeben, direkt neu löten und wieder rein..
Hoff ich hab dich nicht entmutigt! Machs selbst macht nämlich Spaß *g*
Und nachher fühlst du dich wie Gott
Falls du noch Fragen hast: Was ich oben zusammengeschrieben habe ist angesichts der späten oder frühen Stunde etwas vermüllt. Ich helf dir gern weiter. Auch mit genaueren und präziseren Formulierungen
Gruß & eine gute Nacht
Seb