schleuse-b":2hpiex2j schrieb:
Hi,
ich hab vor einiger Zeit meine Greco Les Paul Custom verbimmelt.
[...]
Nun findet man bei japanischen Händlern immer wieder welche für ca 700 Euro + Versand. Hat jemand von schonmal sowas gemacht? Oder kennt da jemand sogar einen "zuverlässigen" Händler? Ich hab irgendwie Angst, dass meine Kohle weg ist...
Moin.
Als glücklicher Besitzer einer wundervollen Frühneunziger Burny LP Custom kann ich nachvollziehen, dass dich der Abschied von deiner Greco schmerzt.
Das Problem beim Import aus nNicht-EU-Ländern sind die 23% Zoll- und Märchensteuer auf den Wert der Gitarre (inkl. Versand!). Da wird so manches, was in Japan oder USA recht günstig erscheint, schnell teurer als man zunächst denkt. Und: man hat ein Transportrisiko. Wenn beim Transport der hals anbricht, ist der Rücksendeärger oder Ärger mit der Versandversicherung u.U. nicht unerheblich.
Und: man sollte aus Übersee immer mit Koffer verschicken lassen. Was die Transportsicherheit, aber auch den Preis, erhöht.
Deshalb habe ich bisher meine Japanoschätzchen beim deutschen EBay von Privat geschossen und habe sehr gute Erfahrungen damit.
Eine Burny hat mich (inkl. Versand) 510 Euro gekostet. nach 2 jahren waren neue Bünde fällig, macht zusammen dann 730 Euro. Aber sie ist jeden Cent wert.
Klang und Bespielbarkeit sind ein Traum!
Gerade Spätachtziger/Frühneunziger Japan-Burnys bekommt man (mit Geduld) hierzulande oft unter oder bis 600 Euro inkl. Versand, und das waren feine Teile. Nicht 100% 59er-Specs (Tenon, Deckenwölbung), aber rein als Instrument schöne Teile, hochwertig verarbeitet und einfach klasse.
Grecos, zumindest die höherwertigen Modelle (also vollmassiv, ohne Hohlräume) koste nhierzulande ca. 25% bis 40% mehr als entsprechende Burnys. Ähnlich günstig wie (vollmassve) Burnys sind nur die Grecos mit Schichtkorpus und/oder Hohlraum unter der Decke. Wie die klingen, kann ich nicht sagen.
Ein Händler, der aus der EU verschickt, womit die 23% Zoll+MWSt entfallen, ist folgender:
www.japanguitars.co.uk
Der liegt preislich zwar spürbar über dem, was man beim deutschen eBay für Privatverkäufe hinlegt, er bietet aber Umtauschrecht und bietet offenbar nur "vom Fachmann für gut befundene" Lawsuite-Paulas an.
Mein Tipp wäre aber der Kauf von Privatleuten via eBay oder lokalem Gebrauchtmarkt, und ebay insbesondere in der EU. Gerade im englischen eBay findet man immer mal wieder schöne Japan-Paulas für ganz vernünftige Preise. Etwas Korrespondenz mit dem Anbieter vor dem Kauf offenbart zumeist, ob der Verkäufer Peilung hat und ob das Schätzchen in gutem Zustand ist usw..
Tschö
Stef