Jet City - die Soldano / THD billig Linie?

univalve

Power-User
Registriert
27 Mai 2014
Beiträge
2.098
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

irgendjemand schon was von den Amps gehört?
Chinafertigung nach Soldano Design zu interessantem Preis:
https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_20h.htm


1883457_800.jpg

1885584_800.jpg


greetz
univalve

P.S.: Hier die Webseite des Herstellers: http://www.jetcityamplification.com/
 
Marcello":2dcikqfm schrieb:
Mann,

Made in China wird schon als "Feature" aufgelistet!

:facepalm:

Ja, aber immer noch besser eine klare Ansage in der Hinsicht als die häufigen Verneblungstaktiken "by Hugendubel USA" oder "designed in Sweden" usw. Aber wo wir schon by designed sind: Heutzutage ist ja alles mögliche prominent "designed" und natürlich streng endkontrolliert bzw. in USA, Germany optimiert, eingestellt. Ich hab manchmal so meine Zweifel, was da wirklich gemacht wird. Trotzdem lass ich mich überzeugen. Soldanos gehören sicher zu den bestklingenden Amps, eine bezahlbare Alternative sollte man nicht gleich dissen, hoffentlich hat Soldano USA im Sinn, dass sie einen Ruf zu verlieren haben.
 
Hi,

vorab - ich will nix dissen und mich würde auch brennend interessieren wie die Kiste klingt, sieht nach Spass aus.

Diesem "Designed by xy" stehe ich auch kritisch gegenüber. Erinnert mich bisschen an "refined by Larry" - aber man sollte auch hinterfragen was hier wirklich passiert. Wenn ich das richtig gelesen habe, ging es darum, dass besagter Larry eben den Circuit, den reinen Schaltungsaufbau optimiert hat, aber nicht, dass er an jedem Gerät persönlich Hand anlegt. Das sollte man auch nicht erwarten, dann hätte der Meister XY das Ding auch gleich selber bauen können und zu einem dementsprechenden Preis verkaufen.

Im Falle Soldano gehe ich aber auch davon aus, das hier kein totaler Schrott verkauft wird. Aber das man das Produkt nicht mit einem reinrassigen Soldano vergleichen kann, versteht sich von selbst.

Ich bin sehr gespannt auf den ersten der nach ausgiebigem Extreme-Amp-Quaeling davon hier berichten wird. Ich schaffs leider gerade nicht in die einschlägigen Läden und für blindes bestellen habe ich gerade keine 299 Euronen.

LG, Alex
 
Hallo,

das 100W Top ist eine 1:1 Kopie des Soldano Hot Rod+ lediglich ohne Depth-Regelung.

Bauteilauswahl geschieht wohl durch persönlichen Kontakt mit Mike Soldano und gefertigt wirds dann in China.

Meiner Meinung könnte das wirklich was werden, ist die Frage ob derjenige der das poduziert an den richtigen Stellen spart.

Grüße,
Swen
 
Bierschinken":2hz816q1 schrieb:
Hallo,

das 100W Top ist eine 1:1 Kopie des Soldano Hot Rod+ lediglich ohne Depth-Regelung.

Bauteilauswahl geschieht wohl durch persönlichen Kontakt mit Mike Soldano und gefertigt wirds dann in China.

Meiner Meinung könnte das wirklich was werden, ist die Frage ob derjenige der das poduziert an den richtigen Stellen spart.

Grüße,
Swen

Hi Swen,

das siehst du richtig und genau so machen das nun sehr viele auch bekannte Hersteller. Die Qualität der in China hergestellten Amps ist mittlerweile sehr gut - so lange dort genau vorgegeben wird was zu tun ist und man das auch regelmäßig kontrolliert. Ich habe derzeit ein Vollröhren Class A Minitop zum Test - 15/7 Watt, mit Volume, Tone, Master und Bright/Boostswitch (Mischung zwischen Blackheart und Vox Night Train) - komplett in China hergestellt. Sehr sauber verarbeitet und klingt auch klasse. Sowas kostet dann bei uns auf der Straße etwa 150-200 Euro. Herstellungskosten etwa 25 bis 30 Dollar!

Der Trend geht voll auf diese Teile mit max. 20 Watt und da wird auch in nächster Zeit noch sehr viel passieren.

Den obigen Jet City 20 sollte man selbst testen um sich ein Urteil zu erlauben, ich denke aber mal, selbst wenn es nur eine Kopie ist wird sich Soldano nicht die Blöße geben und gute Qualität liefern. Sieht doch zumindest schon mal gut aus das Top und ich denke einen Test ist's wert. Also wer traut sich? ;-)
 
univalve":1xn1mes2 schrieb:
Und THD (UniValve, Flexi...) ist auch an Bord:
http://www.jetcityamplification.com/amp ... ico-valve/
Andy Marshall "designt" scheinbar auch was...

Hmmm, dann kann ich mir gleich 2 neue Amps kaufen. :-D
Der 20er den ich oben verlinkt habe interessiert mich auf jeden Fall schon mal.

greetz
univalve

Hi Robin,

hab ich auch grade gesehn. Könnte interessant werden und dürfte wohl ganz deine Baustelle und Geschmack sein ;-)

Komm lass dich nicht hängen - teste mal den 20iger für uns :-P

Hier ein paar Bilder aus der Produktionsstätte:

http://www.facebook.com/album.php?aid=1 ... 2ca8e8f3a5

http://www.facebook.com/album.php?aid=1 ... 4a6d42ecf9

Und hier gibts bereits Videos:



 
Billig?

für 500EURONEN (für den 12"Combo) gibt es Tube-Amps mit 20 Watt 'made in Germany' (wenn ich mich nicht irre)
:zaunpfahl: Hughes & Kettner Edition Tube

Peter
 
Magman":33sun9dp schrieb:
....Sowas kostet dann bei uns auf der Straße etwa 150-200 Euro. Herstellungskosten etwa 25 bis 30 Dollar!
...

Jo, das deckt sich ungefähr mit dem, was ich so an "Spannen" kenne beim Handle mit Made in China.
Ich finde solche Spannen übrigens skandalös.

Ich wünsche den Chinesen, dass sie irgdwann faire Preis für ihre Waren bekommen.
Und ich wünsche uns, dass die Ausbeuter äh Händler, die sich heute die Taschen auf Kosten der Arbeiter/innen in China, Indien, Vietnam usw. vollstopfen, auf Hartz IV landen ....

Stef
 
Da bauen die einen so sauber konstruierten Amp und verschrauben die
Röhrenfassungen nichteinmal mit dem Chassis.
15_doh.gif
 

Similar threads

S
Antworten
33
Aufrufe
4K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten