Hallo Richie,
mal sehen, wie ich dir weiter helfen kann.
Zum einen Fällt mir da das Forum auf
www.gearbuilder.de ein. Dort haben
schon einige ähnliche Projekte gemacht, evtl. findest du da was.
Aber zu deinen Fragen direkt. Den Korpus zu entlacken dürfte kein Problem
darstellen. Wahrscheinlich wurde moderner UV-aushärtender Lack genommen. Es
gibt zwar im Baumarkt Abbeizer (z.B. der Firma Krähe), heißt aber nicht,
dass die gerade für den Lack gut reagieren und du kommst schnell zum
Ergebnis. Ich hatte mal einen, da löste sich gar nichts. Auspüorbieren.
Aber mit einem Hießluftföhn und einer an den Ecken abgerundeten Spachtel
schaffst du das ganz simpel.
Die heiße Luft weicht den Lack an, wirft ein paar Blasen und das so erwärmte
kannst di einfach wegschaben. Nicht zu lange auf eine Stelle halten, sonst
verbrennst du das Holz. Und es wird etwas stinken - also für gute Lüftung
sorgen.
Den Rest schleifst du mit Schmirgelpapier von 120-320.
Tonmäßig wird es sich vmtl. so auswirken, dass die Ansprache etwas schneller
sein wird - aber der Effekt ist nicht wirklich groß.
Welche Oberfläche du drauf tust, hängt auch ab, welche Möglichkeiten du zur
Verfügung hast. Hochglänzende Lackierungen benötigen eine Spritzpistole und
ein anschließendes Polieren.
Es ginge auch, diesen mit dem Pinsel aufzutragen - das Polieren wird dadurch
aber sehr erhöht.
Wenn du das machen möchtest, würde ich Einkomponenten Lacke auf Nitrobasis
empfehlen. Ich selber benutze Rosner "polirol" - geht aber auch Clou aus dem
Baumarkt.
Sehr einfach gehen Wachspolituren z.B. aus dem Parkettbereich. Die
Oberflächen sind aber dann nicht wirklich robust. Schlagworte wären hier
Ölen & Wachsen. Mache ich wenn, nur am Hals und kann dir da keine Produkte
nennen.
Zur farblichen Gestaltung eignen sich Beizen (z.B. von Clou). Die kannst du
in Tütchen kaufen und auch untereinander mischen. Einen Sunburst wie auf dem
Ebay-foto erreichst du z.B. dadurch, dass du den Korpus zuerst komplett mit
gebrochenem gelb machst, dann einen breiteren Rand mit rot-braun und die
Seite dann mit schwarz. Das wären 4 Tütchen. Auftragen kann man die Beize
mit kleinen Lappen. Wenn die Untergrund-Beize noch nicht trocken ist,
verlaufen die anderen Farben etwas ineinander und das macht den Burst noch
schöner (Nass in Nass Verfahren)
Aber bitte vorher immer an Hölzern testen, bevor du die Gitarre versaust.
Hoffe dir damit genügend "Anschub" gegeben zu haben und wünsche viel Freude
bei der Umsetzung.
herzliche Grüße - best regards
Andreas