ollie
Power-User
- 20 Juli 2009
-
- 2.739
- 3
- 48
minoruse schrieb:Hallo Ollie,
von mir auch noch an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch.
Zu den alteingesessenen Amps möchte ich mal etwas anmerken.
Wenn die alten Modelle von Marshall und Fender das Maß aller Dinge wären, hätte man ja auch vor 30 Jahren die Entwicklung von Amps einstellen können.
Ich finde es gut wenn die Firmen neue Produkte auf den Markt bringen und diese Produkte dann möglichst flexibel klingen. Viele Gitarristen mögen sich nicht auf einen Stil oder eine Musikgattung festlegen und benötigen eben verschiedene Sounds.
Moderne Amps bieten das und die alten Amps haben eben meist nur den einen Spitzensound und was anderes können sie dann nicht.
Mir sind jedenfalls die vielseitigeren modernen Amps lieber.
Mir auch. Der genannte Marshall ist an Vielseitigkeit nicht zu überbieten und er bringt alles gut rüber. Das heißt nicht, dass der Diezel das nicht genauso könnte. Ich finde beim Einstein und beim D-Moll fehlt das kratzige im crunch.....Beide klingen immer sehr weich und rund und das ist im Bandkontext eher eine Schwachstelle. Alleine ist das wunderbar......Im Hi Gain Solo Sound haben die Diezel klar die Nase vorn, aber sie sind ach mehr für den Hi Gain Markt konzipiert, was primär den Vorteil bei den "Tiefgestimmten Riffs" hat, die ich aber nie spiele.....
@Dolphin: Das mit der Seelenlosigkeit ist reine Empfindung. Ich finde ihn nicht seelenlos, ganz im Gegenteil. Dagegen fidne ich meinen TSL eher "matt"......was man auch seelenlos nennen könnte.
Gerade der der crunch ist einem JCM800 zum verwechseln ähnlich und ich habe viele Jahre einen JCM800 gespielt. Die alten Plexi mochte ich nie sooo gern. Die sind mir einfach zu einseitig, da habe ich ständig das Bedürfnis was vorzuschalten.