A
Anonymous
Guest
Hallo Leute, wem würdet ihr so ein teueres Teil zutrauen? Habe bis jetzt noch nie was reparieren oder bundieren müssen...
Danke und Gruß
Danke und Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
lester_paulson schrieb:Hallo Leute, wem würdet ihr so ein teueres Teil zutrauen?
erniecaster schrieb:Hallo!
Ist die noch historic nach einer Neubundierung?
scnr
Gruß
e.
frank schrieb:Lester, wer so fragt, macht sich wirklich Gedanken um das Wohlergehen der Gitarre.
Bist Du auch bereit, Deine Gitarre durch die BRD zu schicken, oder u.U. mehrere 100 Km durch die Gegend zu kutschieren?
Wenn nicht, dann schreib doch, in welcher Gegend Du zuhause bist. Dann bekommst Du vielleicht Hinweise auf bei Dir lokal ansässige und gute Gitarrenbauer.
lester_paulson schrieb:Wenn ich die Gitarre persönlich bringen würde, dann wäre wohl für mich München der Ort. Da habe ich an Andre Waldenmaier gedacht. Aber ich glaube versand wäre auch nicht so schlimm.
lester_paulson schrieb:Aber ich glaube versand wäre auch nicht so schlimm.
groby schrieb:lester_paulson schrieb:Wenn ich die Gitarre persönlich bringen würde, dann wäre wohl für mich München der Ort. Da habe ich an Andre Waldenmaier gedacht. Aber ich glaube versand wäre auch nicht so schlimm.
Wenn du schon in München bist, nehme doch Andre.
Er ist (neben Walter Kraushaar übrigens) eine der besten Adressen Deutschlands dafür.
madler69 schrieb:lester_paulson schrieb:Aber ich glaube versand wäre auch nicht so schlimm.
Jeder Gitarrenbauer sollte in der Lage sein, eine Gitarre anständig zu bundieren,
egal wie teuer/wertvoll/unersetzbar sie ist.
Im Gegenteil dazu traue ich nicht jeden Paketboten zu, ein Paket schadlos zuzustellen.
Denk mal drüber nach ...
;-)
lester_paulson schrieb:Dass jeder GB eine Git. bundieren kann ist wohl jedem klar, die Frage ist WIE. Habe schon VIELE schlimme Geschichten gehört von so was. Offenbar, hast du entweder immer nur gute Erfahrungen gehabt, oder keine Ahnung.
groby schrieb:lester_paulson schrieb:Dass jeder GB eine Git. bundieren kann ist wohl jedem klar, die Frage ist WIE. Habe schon VIELE schlimme Geschichten gehört von so was. Offenbar, hast du entweder immer nur gute Erfahrungen gehabt, oder keine Ahnung.
Hey, hey.
Wieviel mehr Ahnung hast Du denn wenn du nur "VIELE schlimme Geschichten gehört" hast?
Es gibt einen gewissen Standard dem man von einem Meister seines Faches erwarten kann. Nur leider darf sich jeder Hannes "Gitarrenbauer" nennen und sein Schulpraktikum bei einem Musikgeschäft absolvieren. Dort kommen deine "schlimmen Geschichten" hauptsächlich her. Ich kann dir auch eine schlimme geschichte erzählen. Aber derjenige ist auch zu einem Musikladenbesitzer gegangen, nicht einem Zupfintrumentenmachermeister.
Nimm Andre oder Walter. So gut wie sie es machen, ist es so gut wie das Material es hergibt.
Es gibt noch andere aber es wäre Quatsch noch zwei weitere Dutzend (dir wenig helfende) Namen aus Dresden, Hambrg, Dortmund, Berlin und Essen zu geben.
...auch jede gekaufte Software sollte eigentlich absturzfrei funktionieren, jeder Zahnarzt sollte Zähne pfleglich behandeln, jeder Chirurg sollte eine Operation frei von negativen Folgen für den Patienten durchführen können ... wir wissen alle, dass das leider anders ablaufen kann. Und wenn's denn das eigene Wohl betrifft, finde ich es schon sinnvoll, nach möglicherweise verlässlicheren Dienstleistungen Erkundigungen einzuholen ...madler69 schrieb:Jeder Gitarrenbauer sollte in der Lage sein, eine Gitarre anständig zu bundieren [...]
... das sollte eigentlich auch jeder Zusteller können ;-)madler69 schrieb:Im Gegenteil dazu traue ich nicht jeden Paketboten zu, ein Paket schadlos zuzustellen.
frankpaush schrieb:... sollte ... sollte ... sollte ... sollte ...
frankpaush schrieb:Ich habe mich auch schon manchmal gefragt, ob man die Gibson-typische Einfassung der Bundränder zum Binding hin eigentlich verlieren muss, wenn man neubundieren lässt ...
madler69 schrieb:frankpaush schrieb:... sollte ... sollte ... sollte ... sollte ...
Was im Umkehrschluss heißt, das auch der viel gelobte Gitarrenbauer XYZ
mal Mist produzieren kann, wofür er dann halt gerade stehen muss ...
frankpaush schrieb:Ich habe mich auch schon manchmal gefragt, ob man die Gibson-typische Einfassung der Bundränder zum Binding hin eigentlich verlieren muss, wenn man neubundieren lässt ...
Soweit mir bekannt, muss dann auch das Binding neu gemacht werden,
wenn man wieder "Fret Edge Binding" à la Gibson haben will.
Vielleicht kann da ja einer der anwesenden Profis was zu sagen ...
... das ist wohl richtig, aber macht ja doch wenig Spaß und führt nicht immer zum gewünschten Ziel. Kunstfehler zu beweisen ist ein dröger Job, finde ich ...madler69 schrieb:wofür er dann halt gerade stehen muss ...
---fällt mir gerade noch auf: ich bende die E-Saiten eigentlich zur Griffbrettmitte, da nehmen mir die netten weißen Hütchen keinen Platz, und auch mein Vibrato hat nicht so einen Ausschlag ...lester_paulson schrieb:(weniger Platz für Bendings/Vibrato)
madler69 schrieb:Soweit mir bekannt, muss dann auch das Binding neu gemacht werden,
wenn man wieder "Fret Edge Binding" à la Gibson haben will.
Vielleicht kann da ja einer der anwesenden Profis was zu sagen ...
lester_paulson schrieb:Vielen Danke für eure Hilfe!
@Benchboy: das mit dem Nivelieren des Griffbretts ist natürlich auch ein Grund die Nibs wegzuschleifen. Ich kenne übrigens auch Leute die ihre neuen Gibson Gitarren extra neu bundieren lassen, NUR damit die Nibs weg sind.