frank":10gtrt37 schrieb:
...
Selbstverständlich funktioniert das problemlos - jedenfalls so lange dem Finanzamt diese Einnahmequelle des "Eigners" unbekannt bleibt. Andernfalls dürfte es im besten Fall eine Steuernachforderung erheben. Alternativ käme allerdings auch ein Strafverfahren wegen Steuerverkürzung in Betracht. Das Finanzamt finanziert keine privaten Hobbies, auch nicht, wenn sie zweifelsfrei der Allgemeinheit dienlich sind.
...
Nein, das ist eine vernünftige Alternative. Und nach dergleichen hat Doc gefragt. Nebenbei sei angemerkt, dass Dein Rat, durchaus den Tatbestand der Anstiftung zur Steuerverkürzung beinhaltet. Und Du meinst, so ein unverhohlener und öffentlicher Aufruf macht Sinn, wirklich?
Lieber Frank,
der "Meister" des besagten (Foto)Forums belegt auf Anfrage die Einnahmen, die sich im Übrigen auf einige wenige hundert Euro p.a. erstrecken, diese gegenüber dem Finanzamt und stellt dem gegenüber die Kosten des Forums, die sich problemlos und ohne nennenswerten Aufwand, ebenso belegen lassen. Das ergibt pro Jahr PlusMinusNull. Man sollte also hier nicht gleich in den Wald hineinrufen, ich "rufe zur Steuerhinterziehung" und dergleichen auf und sich hier äußern, als ginge es um Tausend oder gar Millionen.
Bei ca. 480,- EUR Kosten p.a., die unser Doc dann ggfs. durch freiwillige Beträge eines festgesteckten freiwiligen Kreises, deckt, wird selbst das Finanzamt einen nicht wegen "Steuerhinterziehung" belangen.
Zudem hat Doc eine gute Steuerberaterin, die meines Wissens, mit einem guten Rat sicherlich gerne zur Seite stehen wird.
Und die Vereinsgründung birgt hier, erfahrungsgemäß (!), weit aus mehr Fallstricke & Mühen, als man sich in Niedersachsen oder sonstwo vorstellen kann.
Ich habe zwei Vereinsgründungen miterlebt. Die eine erstreckte sich auf 1 Jahr, wobei die Gemeinnützigkeit unübersehbar war, aber dennoch nicht anerkannt wurde, bei einem weiteren Verein betrug die Gründung ca. 3/4 Jahr - und ist derzeit noch immer nicht kompl. vollzogen.
Und Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen - selbst mit nur - 7 Menschleins (+ die "Mitglieder", die freiwillig ihre Beiträge zur Unterstützung zahlen) müssen nun mal ordnungsgemäß leibhaftig stattfinden und protokolliert werden. Das wird leider selbst auf Dauer per E-Mail nicht funktionieren - zumindest nicht in unserem schönen NRW. Und Bildschirmkonferenzen ... naja, ich glaube so weit sind wir hier noch nicht ;-) !
Und: eine Vereinsgründung ohne juristischen Beistand ist hier in diesem Ländle leider auch kaum in die Tat umsetzbar.
Mal ehrlich: Doc geht es doch nur darum, daß die belegbaren Kosten in der o.g. Höhe dieses Forums von einigen netten & treuen Forumsmitglieder mitgetragen werden. Muß man da gleich eine Staatsaffäre draus machen? Man kann sich hier jetzt, wie unsere Politiker das im Übrigen auch schon unlängst tun, tot diskutieren, alles überbewerten und eine Lösung weiter und weiter hinauszögern. Theorie & Praxis liegen halt oft weit auseinander.
Und Frank, mich eines Tatbestandes zu bezichtigen, als säßen wir hier in einem steuerlichen Verhör ... ich weiß nicht, ob das so angemessen ist.
Das nutzt hier niemandem etwas und schon gar nicht Doc.
Lieben Gruß
Alex