pa-anlage/ proberaum

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
(Bitte hier jetzt nicht von Wirkungsgrad reden. Denn dieser Begriff ist in der Physik als das Verhältnis von Ausgangs- zu Eingangsleistung festgelegt und bei Lautsprechern so grottig, dass sich kaum ein Hersteller traut diesen anzugeben. Der Rest der Eingangsleistung verpufft als Wärme.)
Der Wirkungsgrad bei den meisten Lautsprechern liegt unter 10%, was aber auch ein sehr guter Wert sein kann. Der Kennschalldruckpegel ist zusätzlich von der Impedanz abhängig.
 
Giustolisi":hmu78fx5 schrieb:
(Bitte hier jetzt nicht von Wirkungsgrad reden. Denn dieser Begriff ist in der Physik als das Verhältnis von Ausgangs- zu Eingangsleistung festgelegt und bei Lautsprechern so grottig, dass sich kaum ein Hersteller traut diesen anzugeben. Der Rest der Eingangsleistung verpufft als Wärme.)
Der Wirkungsgrad bei den meisten Lautsprechern liegt unter 10%, was aber auch ein sehr guter Wert sein kann. Der Kennschalldruckpegel ist zusätzlich von der Impedanz abhängig.

Ich hab's gerade noch einmal bei Wikipedia nachgelesen: Bei einem Kennschalldruckpegel von 99 dB hat man einen Wirkungsgrad von 5 %. Das heißt 95 % der Verstärkerausgangsleistung sind für die Tonne. Auch 10 % sind nie und nimmer ein guter Wirkungsgrad.

Mir ging es allerdings auch nur darum, einer gewissen Begriffsverwirrung bzgl. Wirkungsgrad und Kennschalldruckpegel entgegen zu wirken.

MfG

JerryCan
 
Giustolisi":hrjxpw6z schrieb:
da ist Watt/Euro gefragt
Es soll bei gegebenem budget möglichst laut werden. Die Leistung hat damit nicht viel zu tun.

Hab ich gesagt das ich dir nicht recht gebe? Aber ihr verfehlt langsam das Thema... ;-)
Aber das mit den "amtlichen PA Boxen", ich weiß nicht. Beim Link ist das eher eine:"Die mittlerweile bekannteste und erfolgreichste Partybox der letzten Jahre." Das ist entweder keine PA Box wie ich es verstehe oder schlechtes Marketing.
Aber sei's drum, ich glaube das guitarhereafter16 auch mit einer Behringer KomplettPA bestens ausgerüstet sein wird für die nächsten Jahre. Nix dolles,a aber weit besser als das vorhandene :cool:
Ciao
Monkey
 
Auch 10 % sind nie und nimmer ein guter Wirkungsgrad.
Für einen Lautsprecher schon
Beim Link ist das eher eine:"Die mittlerweile bekannteste und erfolgreichste Partybox der letzten Jahre." Das ist entweder keine PA Box wie ich es verstehe oder schlechtes Marketing.
Ich bezog mich dabei eher auf den letzten link. Das andere sind natürlich eher Partyboxen, aber auch wesentlich günstiger, als die Bausätze bei Strassacker.
 
Noch eine Frage an die, die sich besser als ich mit PA auskennen.
Wir (Band) wollen uns demnächst eine kleine, eigene PA anschaffen, mit der wir kleiner Gigs, d.h. so bis ca. 150 Personen, allerdings lauter Rock (d.h. sehr laut) bestreiten können. Alles größere müsste man dann halt anmieten, oder noch dazu nehmen etc. Außerdem sollte sie dann auch als PA in unserem Proberaum fungieren und bei großen Gigs eventuell die Boxen als Monitore (was hoffentlich geht) verwendet werden können, die müsste man dann schon nicht anmieten. Von daher haben wir dieses Bundle ausgesucht:

https://www.thomann.de/de/the_box_pa_set_1210p.htm
https://www.thomann.de/de/behringer_pmp_2000.htm (Naja, Behringer, ich weiß, nicht gerade beste Ruf)

dann könnte man noch eventuell Bassboxen hinzu fügen. Meine Bedenken sind der Powermixer, dass der zu wenig Leistung hat. Zu dem Wär vll. eine Endstufe und ein Mischpult besser ( aber auch teurer.)

Was wär euer Rat. Anforderungen:

Personen so ca.100-150 max ( Jugendhäuser, Rock-Clubs)
Bei größeren Gigs auch als Monitore verwendbar
Zugleich PA für den Proberaum
 
Moin,
ihr habt welche Besetzung?

Wenn ihr eine flexible Anlage sucht, dann fahrt ihr besser mit einem separaten Pult und entsprechende Endstufen. Das ist leichter erweiterbar bzw. leichter mit gemieteten Teilen kombinierbar als ein Powermixer. 10 Kanäle sind auf Dauer zuwenig, ich belege zuhause schon bis zu 9 Kanäle an meinem Spass setup. (2xGit,2xDrumcomputer,2xPC,1xLooper,2 FXreturn).

Über die Boxen kann ich nix sagen, aber mir wären 12" als Bass zuwenig. Kann aber auch reine Geschmacksverirrung sein... ;-) Sucht doch mal auf dem Gebrauchtmarkt nach Markenboxen von Dynachord, Zeck, JBL HK oder so. (ich bin leider nicht mehr up to date...) Vielleicht habt ihr da mehr von auf Dauer.

Ciao
Monkey
 
Besetzung:

2 Gitarren (gleichzeitig Gesang), 1 Bass, 1 Drum

Ich kenn mich leider auf dem Gebraucht Markt nicht so aus. Wie ist das mit den Endstufen, wieviele von denen Brauch ich für wieviele Boxen ( Zweckseingänge oder so ...) Sorry, ich kenn mich da noch nicht so richtig aus. Hilfe wäre nett!
 
Moin,
in der Besetzung sind 10 Kanäle knapp, aber machbar. Rechne mal durch (wenn alles abgenommen wird) 1,2,3,4,5, ähh plus Drums. Ist halt am oberen Limit. Was könnt ihr investieren? Mit Taschengeld braucht ihr nicht anfangen.

Für die Details was ihr braucht lies doch bitte auch hier nach:
http://www.guitarworld.de/forum/pa-anlage-proberaum-t15077.html
Dort gibt es Beiträge von mixMunich, die ganz hilfreich seind.

Und schau doch mal in der SUFU, der Reiter oben rechts.

Ciao

Monkey
 
Mhm, kommt drauf an was so in den nächsten Zeit rein kommt. Die Pa brauchen wir ja aber auch erst in einem dreiviertel Jahr bis 1,5 jahren, wir haben bloß schon mal uns informieren wollen, dass wir unsre finanziellen Prioritäten und Ausgabeverhalten dem entsprechend einstellen können. Maximal 1000 Euronen wahrscheinlich
Danke für die Hilfe!
 
Moin,
also um das maximale rauszuholen bräuchte ich mehr Wissen. Aber das hier hilft ja schon mal. Ich zitiere: "empf. Verstärkerleistung: 2x 500W/8 Ohm (z. B. T.AMP TA1400)"

Du kannst folgende Konfigurationen damit machen:
- 1 stück Stereoendstufe mit 2x400 bis 2x800 Watt an 8Ohm. So circa.
- 1 Stück Stereoendstufe mit 2x250 Watt, 1 Stück Stereoendstufe 2x300 Watt plus eine aktive Frequenzweiche. (Auch hier Watt so circa)

Die zweite Version will aber auch bedient werden können. Und, ohne dir zu nahe zu treten, noch könnt ihr das nicht. Is aber nicht schlimm, kann man lernen.

Ich glaub ich war auch zu patzig in meinen Antworten, deswegen hier meine ernstgemeinten Ratschläge:
- Eure vorhandene PA sollte zum Üben ausreichen. Wenn nicht sind die Instrumente zu laut.
- Kauft euch was einfaches, aber von mittlerer bis guter Qualität. Dann klappts auch mit dem Ton. Sowas hier zum Beispiel
https://www.thomann.de/de/the_box_pa_202abehringer_set.htm
https://www.thomann.de/de/hk_audio_soundhouse_onelucas01.htmplushttps://www.thomann.de/de/behringer_ub1222fxpro_eurorack_mischpult.htm
das reicht für einen dauerhaften Hörschaden. Aber Lautstärke ist NICHT alles!! Durchsetzungfähigkeit ist viel mehr wert als reine Leistung.
- Geht in ein Fachgeschäft. Kauft nicht im Internet ohne Beratung. Ihr seht ja was rausgekommen ist...
- Hört euch in eurer Region nach gebrauchten Sachen um, aber nicht blind ond ohne Recherche kaufen.

So, schönes WE noch!

Ciao
Monkey
 
oke...
danke aber den tipp mit dem instrumente leiser mache der nervt langsam den bekommt man immer xD aber naja das war halt das erste was wir versucht haben...
 
guitar_hereafter16":37thjh4f schrieb:
oke...
danke aber den tipp mit dem instrumente leiser mache der nervt langsam den bekommt man immer xD aber naja das war halt das erste was wir versucht haben...

Weißt du was nervt? Zum Beispiel ein Tinnitus. Den bekommt man von dauerhaftem Lärm. Ein Gitarrenverstärker macht im Sinne deines Gehörs auch nur Lärm. Und der Fehlkauf den ihr gemacht habt, weil ihr mit Sicherheit keine fachliche Beratung in Anspruch genommen habt, sollte laut genug sein um euch dauerhaft einen Tinnitus zu verschaffen. Und ich weiß wovon ich spreche!
Was ausserdem nervt ist der Irrglaube, das nur laute Musik gut klingt. Laute Musik ist nicht mehr dynamisch, da keine Lautstärkeunterschiede mehr wahrnehmbar sind. Gut klingende Musik klingt auch wenn leise.

Aber hey, sind nur Erfahrungswerte. Kannst du annehmen, verarbeiten, berücksichtigen. Mußt du aber nicht. :roll:

Ciao
Monkey
 
Ich meine nur das wir das halt schon versucht haben und ich weiß auch das nicht nur laute Musik gut klingt, was hingegen wieder Geschmackssache ist. :lol:
Ich danke dir für deine Erfahrungswerte,von denen ich alle annehmen und verarbeiten werde das mit dem berücksichtigen- naja.
;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten