A
Anonymous
Guest
Ich habe da mal eine theoretische Frage:
Es gibt statische und sich auflösende Dominant-Sept Akkorde...
Der Unterschied ist mir klar; die Herleitung der zuletzt genannten Gruppe auch hörbar nachvollziehbar. Wo es bei mir hakt:
Wie setze ich statische Dom7 Akkorde ein? Wo, wie leite ich mir die her?
Was sollte man beachten? (Dass diese selten alteriert erweitert werden, ist auch klar)
Wenn ich mir z.B. Landau oder Henderson anhöre, da tauchen ständig Dom7 Akkorde auf die sich nicht dem Klischee entsprechend auflösen, eine Erklärung ala "Wenn´s klingt, ist´s ok." ist mir aber zu profan, da steckt sicherlich mehr dahinter..
Es gibt statische und sich auflösende Dominant-Sept Akkorde...
Der Unterschied ist mir klar; die Herleitung der zuletzt genannten Gruppe auch hörbar nachvollziehbar. Wo es bei mir hakt:
Wie setze ich statische Dom7 Akkorde ein? Wo, wie leite ich mir die her?
Was sollte man beachten? (Dass diese selten alteriert erweitert werden, ist auch klar)
Wenn ich mir z.B. Landau oder Henderson anhöre, da tauchen ständig Dom7 Akkorde auf die sich nicht dem Klischee entsprechend auflösen, eine Erklärung ala "Wenn´s klingt, ist´s ok." ist mir aber zu profan, da steckt sicherlich mehr dahinter..