Strat Pickup Set Wahl

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Liebes Forum,

demnächst steht bei mir eine Strat aus Göldo-Teilen zum Bau an, und zwar mit folgenden Specs:

- Erlebody (in Candy Apple Red, :-D )
- Mapleneck
- Wilkinson VSV Trem
- Locking Tuner
und der sonst übliche hochwertige Rest bei Schaltern, Potis etc.

Klanglich möchte ich eine Strat, die vor allem in den Bereichen Clean und Crunch überzeugt, mit diesem angenehmen Schimmern in den Höhen und dem typischen Quak. Nach langem Suchen und Studieren von Tests und diversen Foren habe ich meine Auswahl jetzt mal auf drei Pickupsets reduziert, die die gewünschte Richtung erfüllen könnten.

- Fender CS 54 Set
- Lindy Fralin Vintage Hot
- Leosounds Vintage Player 56

Hat jemand mit diesen Sets schon Erfahrungen gemacht, womöglich sogar im direkten Vergleich? Der Preis soll jetzt mal zweitrangig sein.

Und - weil es mir gerade einfällt - noch eine Frage:
Wie ist der gefühlte Unterschied zwischen lackierten und nur gewachst/geölten Hälsen? Haltbarkeit?

Vielen Dank schon mal vorab für die Antworten.


Gruß Rainer
 
Du sagst es selbst: Der "gefühlte" Unterschied. Ist eben Gefühlssache und alle empfinden verschieden.

Das einzige, was ich persönlich absolut nicht mag, sind poly-lackierte Hälse. Ob gewachst oder lackiert mit jenen Lacken, die vor 20 Jahren üblich waren, wäre mir egal.

Zu deiner Pickup-Auswahl würde ich in jedem Fall noch die Fender CS Fat 50´s hinzufügen, die ich für meinen Teil für einen ganz großen Wurf halte.

Fralins sind mir zu speziell, zu scharf, zu höhenlastig.

Leosunds ist immer einen Versuch wert, der Mann hat es verdient, daß man ihn empfielt, er macht sehr gute Pickups zu sehr fairen Preisen.

Tom
 
skerwo":29whl383 schrieb:
- Fender CS 54 Set
- Lindy Fralin Vintage Hot
- Leosounds Vintage Player 56


Und - weil es mir gerade einfällt - noch eine Frage:
Wie ist der gefühlte Unterschied zwischen lackierten und nur gewachst/geölten Hälsen? Haltbarkeit?

Vielen Dank schon mal vorab für die Antworten.


Gruß Rainer

Wenn das mit einem kleinen PLUS an Output haben willst, kann ich Dir auch die Texas Special von Fender empfehlen - funtionieren aber nicht in jedem Holz hab ich mal gehört...

Ich persönliche habe bisher nur lackierte oder komplett unlakierte Hälse gespielt - habe jetzt eine Haar Strat mit geöltem/gewachsetem Hals bekommen und bin restlos begeistert, das ist ein ganz andere Spielgefühl, das mir wahnsinnig gut liegt!

Grüße Hannes
 
skerwo":187tx65d schrieb:
Und - weil es mir gerade einfällt - noch eine Frage:
Wie ist der gefühlte Unterschied zwischen lackierten und nur gewachst/geölten Hälsen? Haltbarkeit?

Hallo Rainer,
von mir haste ja bezüglich der PU's, mod. Schaltung usw. schon einige Tips bekommen.

Nun zu dem Mapleneck: Order ihn dir lackiert! Solltest du rein 'gefühlstechnisch' nicht damit klarkommen, dann zieh ihn dir mit Schleifpapier der Körnung 400 und feinster Stahlwolle Rakso Sorte 0000 (gibts im gut sortierten Baumarkt) ab, bis er matt wird. So hab ich das bei fast allen meinen Hälsen gemacht. Über die Haltbarkeit musst du dir dann auch keine Sorgen machen, da immer noch genügend 'Fleisch' vorhanden ist ;-)
 
Schon mal Danke für die Tipps. Hinsichtlich der PUs werde ich die Leosounds nehmen, denke ich. Über die Dinger hat man schon so viel Gutes gehört, die sind wohl einfach einen Versuch wert.

Hinsichtlich Hals bin ich zwar noch etwas unschlüssig, aber da werde ich mich mit meinem Gitarrenbauer mal unterhalten, der hat meistens ja ein paar von den Dingern da. Vielleicht ist ja auch ein unlackierter dabei. Wäre halt mal eine neue Erfahrung.

Gruß Rainer
 
Affiliate Links
Erhältlich bei

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten