G
guitman
Power-User
- 7 Nov. 2006
-
- 392
- 0
Man sieht ja immer wieder mal tolle Begleit- oder Hintergrundmusiker, die mal offen (Künstler/in XY & Band) oder weniger offen (offiziell Bandmitglied, aber tatsächlich Angestellte ? des Bandleaders oder Managements) als Mietmusiker ausgewiesen sind.
Mich würde einfach mal interessieren, wie solche Musiker (vertraglich) beschäftigt werden und was übliche Honorare sind. Sind das befristete Angestellte, die nur für die Proben- und Konzertzeit bezahlt werden? Nach Tagen, Wochen oder Auftritten (was ist mit TV-Playback)?
Ein Andreas Dopp oder Hardy Kaiser von der Ina Müller Band sind ja offensichtlich bezahlte Mietmusiker, auch wenn sie seit Jahren immer dabei sind. Richten die dann alle ihre Aktivitäten nach den Terminen von Ina Müller, um nicht den vermutlich gut bezahlten regelmäßigen Job zu verlieren?
Ein Helmut Krumminga dagegen ist zwar Bandmitglied von BAP, dürfte aber sicherlich 'nur' Angestellter von Wolfgang Niedecken (oder dessen Firma) sein. Bekommen solche festen Bandmusiker ein normales Monatsgehalt (plus Tantiemen als Songwriter) und sonst nichts?
Es gibt ja diverse B(G)eri(ü)chte, dass z.B. der Bassist von Metallica offizielles Bandmitglied ist, aber pro Jahr 1 Million Dollar dafür bekommt. Oder dass Bon Jovi niemals eine Band waren, sondern (selbst Richie Sambora) immer nur Angestellte von Jon. Das gleiche bei den Eagles, wo alle nur Angestellte von Henley und Frey sind, etc. etc. Und ein Darryl Jones (Stones) oder Greg Howe (Timberlake) werden sicher ganz anders bezahlt als der normale deutsche Begleitmusiker.
Was ist hierzu bekannt (man muss ja keine Namen nennen)? Mich interessieren aber mehr die lokalen Verhältnisse. Wer kann da aus dem Nähkästchen plaudern?
Mich würde einfach mal interessieren, wie solche Musiker (vertraglich) beschäftigt werden und was übliche Honorare sind. Sind das befristete Angestellte, die nur für die Proben- und Konzertzeit bezahlt werden? Nach Tagen, Wochen oder Auftritten (was ist mit TV-Playback)?
Ein Andreas Dopp oder Hardy Kaiser von der Ina Müller Band sind ja offensichtlich bezahlte Mietmusiker, auch wenn sie seit Jahren immer dabei sind. Richten die dann alle ihre Aktivitäten nach den Terminen von Ina Müller, um nicht den vermutlich gut bezahlten regelmäßigen Job zu verlieren?
Ein Helmut Krumminga dagegen ist zwar Bandmitglied von BAP, dürfte aber sicherlich 'nur' Angestellter von Wolfgang Niedecken (oder dessen Firma) sein. Bekommen solche festen Bandmusiker ein normales Monatsgehalt (plus Tantiemen als Songwriter) und sonst nichts?
Es gibt ja diverse B(G)eri(ü)chte, dass z.B. der Bassist von Metallica offizielles Bandmitglied ist, aber pro Jahr 1 Million Dollar dafür bekommt. Oder dass Bon Jovi niemals eine Band waren, sondern (selbst Richie Sambora) immer nur Angestellte von Jon. Das gleiche bei den Eagles, wo alle nur Angestellte von Henley und Frey sind, etc. etc. Und ein Darryl Jones (Stones) oder Greg Howe (Timberlake) werden sicher ganz anders bezahlt als der normale deutsche Begleitmusiker.
Was ist hierzu bekannt (man muss ja keine Namen nennen)? Mich interessieren aber mehr die lokalen Verhältnisse. Wer kann da aus dem Nähkästchen plaudern?