Welche Westerngitarre? Entscheidungshilfe...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich bin Andy und neu hier. Spiele seit einiger Zeit Gitarre und habe zwischendurch mal Schlagzeug gespielt. Gitarre meist auf der Westerngitarre von meinem Vater.

Da ist jetzt auch leider mein Problem, dennsie hat kein Cutaway und keinen Tonabnehmer integriet.

Meine Überlegung ist es jetzt mir eine neue eigene zu kaufen und zur Auswahl stehen:

Ibanez AW 15 ECE

Takamine EG 360

Yamaha FGX 720

alle in natur. Was mich von der FGX abhält ist, dass sie am Halsansatz keinen Pin zur Befestigung des Gurts hat. Und was mich von der AW 15 abhält ist, dass sie keine Fichtendecke hat, habe gehört Fichte soll gut sein. Schön ist es natürlich auch möglich wenig Geld auszugeben, was wieder für die AW 15 sprechen würde. Von der Takamine habe ich jetzt keine subjektiven Eindrücke gesammelt...

Mein nächster Schritt wird es sein zu versuchen die Gitarren irgendwo anzuspielen um mir eine persönliche Meinung zu bilden, doch davor wollte ich mich hier noch ein mal informieren!

Vielen Dank fürs Lesen!
Andy
 
Hallo Andy,

die von dir ausgewählten Gitarren sind wohl alle eine solide Wahl für Einsteiger. Du wirst zwar kaum alle drei in einem Laden anspielen können, aber immerhin weißt Du ziemlich genau, was du suchst. Nun noch zwei kleine Kommentare:

Ein Pin zur Gurtbefestigung kann bei jeder Gitarre nachgerüstet werden. Mein Gitarrenhändler hat mir meinen kostenlos dazugegeben und gleich angebracht. Frag halt einfach im Laden danach.

Fichte ist nicht grundsätzlich gut oder schlecht sondern hat eine bestimmte Charakteristik, die man vielleicht mag oder weniger mag. Für mich klingen Gitarren mit Fichtendecken meistens ein bisschen zu "spitz". Ich bevorzuge den eher weichen Klang den man bei Zederndecken bekommt. Ist aber wie gesagt Geschmackssache.

Viel Erfolg beim Kauf.
Simon
 
Hallo Simon,

danke für deine Antwort! Das hilft mir schon mal was weiter! :-)

Sind denn noch wesentlich bessere Gitarren zu empfehlen im Bereich bis 550 Euro??

Andy
 
Moin.
Ich suche auch gerade eine ähnliche Gitarre und habe alle erwähnten Modelle angespielt. Aus reinen Vernunftsgründen würde ich die Yamaha nehmen, da macht man nichts falsch. Ein gutes Werkzeug, aber leider mMn total unsexy. Ibanez mochte ich alle nicht. Und ich habe mich gegen eine Zederndecke entschieden. Den Unterschied solltest Du Dir mal anhören.
Die Takamine ist klasse. Würde ich kaufen, bei der Wahl zwischen diesen drei Gitarren. Ich möchte allerdings keine Dreadnought, die sind mir beim längerem Spielen(die Dinger nerven mich so ab einer Stunde aufwärts) zu unergonomisch und zu groß.

Aber selbst ausprobieren ist Pflicht.
Die Frage nach einer Bühnenakustik habe ich bei den Kollegen von den Aussensaitern gestellt, kannst ja mal querlesen.
http://www.aussensaiter.de/forum/messages/163/163766.html
Gruß und viel Spaß beim Testen der Gitarren
Ugorr
PS: Ich teste und suche immer noch, habe diese Woche nur gar keine Zeit.
 
Hallo,

also das Probespielen hat mich noch verwirrter gemacht...
Vom Klang her fand ich die Ibanez am schönsten. Leider hatten sie die AW15 nicht im Laden und auch die EG360 nicht. Habe dann aber eine AW40 mit einer EG540 verglichen und die Takamine klingt mir iwie einfach zu dünn. (AW 40 kommt wegen dem Design nicht in Frage!)

Hatte auch eine LAG und Tanglewood gespielt. Die hatten wegen der kleineren Korpusse aber auch nicht den Klang wie die Ibanez. Andere kamen peislich nicht in Frage.

Bin jetzt aber noch auf die

Ibanez AW 85 ECE gestoßen

kann mir da jemand etwas zu sagen? Sie kostet zwar etwas mehr, aber hat einen B-Band-Tonabnehmer...

Wäre dankbar für ein paar Ratschläge!
 
Hallo Freunde der Westerngitarren,
und bleibt gelassen - es ist wie immer
ein Ding ohne Ende.
Genau so wie bei den E-Gits ist es eine
Geschmack- und eine Preisfrage.
Und die Diskussion geht ohne Ende weiter.

Geht in einen Laden und nennt euer Limit.
Nehmt die Gitarre die euch gefällt und spielt euch ein.
Und...es wird eine Zederndecke dabei sein.

V.H.
 
Danke für eure Antworten!

Ich war ja im Laden und werde mir jetzt einfach die andere Ibanez mal bestellen, zurückschicken kann ich sie dann ja 30 Tage lang...

Gruß Andy
 
V.H.":1k2wrqme schrieb:
Genau so wie bei den E-Gits ist es eine
Geschmack- und eine Preisfrage.
... ich habe den Eindruck, gerade bei Akustischen ist Klang- und Verarbeitungsqualität in einem noch weniger kalkulier- bzw. vorhersehbaren Verhältnis anzutreffen.
Ich spiele selbst eine alte Ibanez aus den 70ern, Dreadnough mit Fichtendecke, damaliger Neupreis so um die 4-500 DM, wenn ich die neben Neuinstrumente halte, muss ich mich schon wundern, was gerade ab 1000 Euro teilweise für ein übler Schrott angeboten wird. Wenn ich mir bei einer 1500 Euro dreadnough die Finger an den seitlich überstehenden Bünden aufreiße, kommen mir gewisse Zweifel, auch wenn sie bombastisch klingt.

Ich kann nur jedem raten, alles, was verfügbar ist ohne Blick auf den Preis in die Hand zu nehmen und sich überraschen zu lassen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten