therealmf
Power-User
Wow, echt spannend, was ihr so schreibt. Da wird mehrfach bestätigt, daß Korpus und Hals bzw deren Holzsorte wichtiger sind. Prima, sehe ich auch so und habe das auch mehrfach schon selbst testen können. Der fette V-förmige Hals meiner weißen Strat macht z.B. auch an der roten den Ton sofort deutlich dicker und mittiger.
Ergo klingen 50er Strats (Eschekorpus, Ahornhals) anders als 60er (Erlekorpus, RW-Griffbrett).
Soweit, so gut. So irrelevant für meine Frage.
Ansonsten steht hier jetzt mehrfach, daß in der damaligen Zeit weniger auf die Details geachtet wurde als heute und daher die Bandbreite sehr groß war. Aber manche die das schreiben, schreiben trotzdem auch noch (!) daß es Hersteller gibt, die halt ganz genau geforscht haben und exakt den alten Standard aus den 50ern reproduzieren (den es ja gar nicht gab??).
Sehr spannend das alles. Ich hatte ja den unausgesprochenen Verdacht, daß da alle nur so rumreden, aber niemand wirklich was belastbares vorzuweisen hat. Diesen Verdacht konnte noch niemand ausräumen. Aber labern macht ja auch Spaß ;-)
Ergo klingen 50er Strats (Eschekorpus, Ahornhals) anders als 60er (Erlekorpus, RW-Griffbrett).
Soweit, so gut. So irrelevant für meine Frage.
Ansonsten steht hier jetzt mehrfach, daß in der damaligen Zeit weniger auf die Details geachtet wurde als heute und daher die Bandbreite sehr groß war. Aber manche die das schreiben, schreiben trotzdem auch noch (!) daß es Hersteller gibt, die halt ganz genau geforscht haben und exakt den alten Standard aus den 50ern reproduzieren (den es ja gar nicht gab??).
Sehr spannend das alles. Ich hatte ja den unausgesprochenen Verdacht, daß da alle nur so rumreden, aber niemand wirklich was belastbares vorzuweisen hat. Diesen Verdacht konnte noch niemand ausräumen. Aber labern macht ja auch Spaß ;-)