Alternative zur Les Paul mit gleichem Halsprofil und Mensur

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man auf Gibson.de auf den Gitarre des Monats-Link klickt, landet man immer noch bei M&T, also ganz los sind die den Vertrieb noch nicht =}

Ich meine auch gelesen zu haben, daß sich die Chose verzögert.
 
madler69":2ukbzm5t schrieb:
gitarrenruebe":2ukbzm5t schrieb:
Die den Vertrieb seit 1.1.2008 nicht mehr haben,
nun nur noch bei www.gibson.de

... genau das habe ich auch gehört. Auf deren Website geben
sie sich allerdings immer noch als deutscher Vertrieb aus :shrug:

Auf gibson.de gibt's aber eine kostenlose Service-Nummer.
Vielleicht da mal anrufen.

Grüßgott!

Ja, das ist Auslieferungstechnisch noch bis Feb/März verlängert worden (weswegen M&T die Lager schön voll gekauft hat und auch keinen Ausverkauf macht, Mist!).

Macht's gut!
 
PeterAusH":19l01fza schrieb:
Trotzdem würde ich gern mal was anderes in die Finger nehmen mit ähnlichen Spieleigenschaften wie meine geliebte Les Paul.
Dabei bin ich nicht zwingend auf der Suche nach der Les Paul mit Stratklang

Hast du schon mal eine ESP Eclipse angetestet?
https://www.thomann.de/at/esp_eclipse1ctm_hgbk.htm

Die sieht einer Les Paul nicht nur ähnlich, sie spielt sich auch so. Das positivste aber ist, dass die Verarbeitungsqualität meiner Erfahrung nach bei allen ESPs stabil hoch ist.

Die EMGs sind halt aktiv - aber ESP baut ja auch Seymour Duncans ein, soweit ich mich erinnere...
 
Die einzige Alternative zu Gibson kann eigentlich nur Gretsch sein und im Paula-Shape eben die Jets... ne wahr? ;-)
 
von wegen ESP und Gretsch:

ging's hier nicht um eine gitarre, die sich zwar anfühlt wie ne paula, aber anders klingt?

so eher in richtung stratigem single-coil sound?

so hatte ich das jedenfalls verstanden ...
 
madler69":3kd7cs8o schrieb:
von wegen ESP und Gretsch:

ging's hier nicht um eine gitarre, die sich zwar anfühlt wie ne paula, aber anders klingt?

so eher in richtung stratigem single-coil sound?

so hatte ich das jedenfalls verstanden ...

Hi Madler,

du hast richtig verstanden - genau darum ging`s.

Als kleinen Zwischenstand kann ich euch mitteilen, dass ich mir dieses gute Stück

http://www.gibson.com/jp%2Djp/Divisions ... e%20Coils/

zur Ansicht bestellt habe. Ich werd davon berichten, sobald die SG eingetroffen und ausführlich getestet ist.

Peter
 
hey! herzlichen glückwunsch! ich hoffe, dass passt ;-)
wo hast du die gute den jetzt her bekommen?

gruss

manuel
 
madler69":24mn4kg4 schrieb:
hey! herzlichen glückwunsch! ich hoffe, dass passt ;-)
wo hast du die guten den jetzt bekommen?

gruss

manuel

Hi Manuel,

noch ist sie nicht da - das gute Stück liegt noch im Postamt und wartet darauf, dass ich sie morgen abhole. Das war ein Retourläufer bei musicstore in Köln - ich bin auch sehr gespannt darauf. Werd mich wieder melden, wenn sie da ist.

Gruß Peter
 
Ich weiß nicht - eine SG mit drei Single Coils. Dann ist wohl der klassische Gibson-Sound dahin, oder? Die SG hat ja von vornherein schon einen dünneren, glasigeren, zerbrechlicheren Sound.

Was mir noch einfiele, wäre, die Pickups der Les Paul zu splitten - da sollte es möglich sein, quasi Single-Coil-Sounds zu kriegen.

Ganz á la dem Jimmy Page-Signature-Modell.

Die ist zwar rar & teuer, es sollte aber nicht allzu schwer nachzubauen sein, die Schaltung...
 
CaptainX":vkgjsjkn schrieb:
Ich weiß nicht - eine SG mit drei Single Coils. Dann ist wohl der klassische Gibson-Sound dahin, oder?...

Ja, und genau darum geht es hier. Um eine gibson-artige Gitarre mit einem altenativen Sound,
der evt. sogar in die "fenderige" Richtung gehen soll

CaptainX":vkgjsjkn schrieb:
Die SG hat ja von vornherein schon einen dünneren, glasigeren, zerbrechlicheren Sound.

Na klar, wie die Aufnahmen von AC/DC, Black Sabbath, Judas Priest,
The Who und anderen ja eindrucksvoll beweisen.

Die sind ja teilweise sowas von dünn und zerbrechlich :lol:

Gruss

Manuel
 
Zurück
Oben Unten