A
Anonymous
Guest
Magman schrieb:Lasst mich noch ein wenig mehr Erfahrung sammeln....die Gitarre muss sich ja schließlich noch dem Bandsound stellen!
Gibson rocks...![]()
Nach 4 ausgiebigen Bandproben verschiedenster Stilistiken kann ich nun behaupten, ja diese Paula rockt und bluest und hat jedenfalls für mich die Feuertaufe sehr positiv überstanden ohne das ich noch etwas groß an der Paula geändert habe. Das Griffbrett war allerdings extrem 'durstig', da ist einiges an Flüssigkeit eingezogen. Ich habe mich dann doch für Viol anstatt Ballistol entschieden. Das Toasted Maple Griffbrett ist nochmals etwas dunkler geworden und hat durch die Behandlung mit Viol ein schön matt-glänzendes Finish bekommen und fühlt sich nun auch richtig gut an. Die Werksbesaitung war gut, aber das Besaiten mit DR Tite-Fit (10-46) hat den holzig-perkussiven Sound der Gitarre nochmals eine Spur weiter nach vorne gebracht. Das ist eh meine Hausmarke.
Die Gibson setzt sich jedenfalls prima durch im Bandgefüge und macht auch mit fett-clean gespielten Tone sehr viel Spaß. Gerade in der Zwischenposition klingt sie schon recht ähnlich einer Tele - für glasklare Sounds a la Johnny Guitar Watson für mich gerade zu ideal - A Real Mother For Ya spritzt regelrecht aus der Gitarre. Ich werde somit auch nichts an der Schaltung verändern!
Und die *Stock Pickups klingen wirklich 1A in der Goldie. Den Bridge PU im satten Leadkanal meines TM18 mit dem Tone-Pot ein wenig entschärft und mit dem Volume Pot etwas runtergeregelt ist eine wahre Wonne - das klingt einfach nur hammergeil! Ich glaube, ich kaufe wirklich nur Nickelmützchen und löte sie an - und zwar klassisch, ganz ohne Wachsbad! High Gain Orgien gibt es bei mir ja eher selten und wenn, dann eher in moderater Lautstärke.
Review mit ein paar Bildchen folgt

*@Gitarrenrübe: Du musst nichts abschicken, danke aber trotzdem für dein Angebot ;-)