[suche] Leichte Les Paul mit 50er Halsprofil

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Magman schrieb:
Lasst mich noch ein wenig mehr Erfahrung sammeln....die Gitarre muss sich ja schließlich noch dem Bandsound stellen!

Gibson rocks... :cool:

Nach 4 ausgiebigen Bandproben verschiedenster Stilistiken kann ich nun behaupten, ja diese Paula rockt und bluest und hat jedenfalls für mich die Feuertaufe sehr positiv überstanden ohne das ich noch etwas groß an der Paula geändert habe. Das Griffbrett war allerdings extrem 'durstig', da ist einiges an Flüssigkeit eingezogen. Ich habe mich dann doch für Viol anstatt Ballistol entschieden. Das Toasted Maple Griffbrett ist nochmals etwas dunkler geworden und hat durch die Behandlung mit Viol ein schön matt-glänzendes Finish bekommen und fühlt sich nun auch richtig gut an. Die Werksbesaitung war gut, aber das Besaiten mit DR Tite-Fit (10-46) hat den holzig-perkussiven Sound der Gitarre nochmals eine Spur weiter nach vorne gebracht. Das ist eh meine Hausmarke.

Die Gibson setzt sich jedenfalls prima durch im Bandgefüge und macht auch mit fett-clean gespielten Tone sehr viel Spaß. Gerade in der Zwischenposition klingt sie schon recht ähnlich einer Tele - für glasklare Sounds a la Johnny Guitar Watson für mich gerade zu ideal - A Real Mother For Ya spritzt regelrecht aus der Gitarre. Ich werde somit auch nichts an der Schaltung verändern!

Und die *Stock Pickups klingen wirklich 1A in der Goldie. Den Bridge PU im satten Leadkanal meines TM18 mit dem Tone-Pot ein wenig entschärft und mit dem Volume Pot etwas runtergeregelt ist eine wahre Wonne - das klingt einfach nur hammergeil! Ich glaube, ich kaufe wirklich nur Nickelmützchen und löte sie an - und zwar klassisch, ganz ohne Wachsbad! High Gain Orgien gibt es bei mir ja eher selten und wenn, dann eher in moderater Lautstärke.

Review mit ein paar Bildchen folgt :cool:

*@Gitarrenrübe: Du musst nichts abschicken, danke aber trotzdem für dein Angebot ;-)
 
Moin,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Goldie :-D
Ich kenne die Pickups und habe auch nichts dran auszusetzten, ist halt ne geschmacksfrage.

Ich mag besonders den Halstonabnehmer bei Medium Gain und spiellen in hohen lagen.

Dieser Klang ist abnormal.
 
Raphael S. schrieb:
Moin,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Goldie :-D

Die meisten würden eine SG Standard einer LP Studio vorziehen...ich nicht!

Danke dir ;-)

Die meisten interessieren mich nicht wirklich. Ich zähle mich da eher unter die wenigen :lol:

Ich jedenfalls freue mich eine gute leichte Paula mit fettem Neck gefunden zu haben und bin da wohl einer der wenigen die das genau so mögen :cool:
 
So die Kappen sind druff. Hab mir zwei original Gibson Nickel Covers gekauft mit passendem Spacing. Nicht mit Wachs vergossen, sondern mit speziellen 1 mm gepolsterten Doppelklebeband verklebt und an 2 Punkten verlötet. Keine Probleme mit Pfeifen, alles bestens.

Ich denke, sie kann sich sehn lassen - mir jedenfalls gefällt sie nun auch optisch ;-)

[img:640x478]http://www.bilder-hochladen.net/files/3avc-s2-fec8.jpg[/img]
 
Magman schrieb:
Ich denke, sie kann sich sehn lassen...
[img:640x478]http://www.bilder-hochladen.net/files/3avc-s2-fec8.jpg[/img]
Ohne getigerte Leopardendecke?
Nö, so kann sie sich nicht sehen lassen - nie und nimmer! :lol:
 
Magman schrieb:
WaveMaster schrieb:
Gratuliere Martin, tolles Teil! Hochauflösende Bilder würde ich sehr begrüßen... ;-)

Danke dir ;-)

Hier 2 Bilder mit etwas höherer Auflösung. Die Bilder sind ja alle mit dem iPhone gemacht.

[img:160x120]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/3avc-s3-6aab.jpg[/img]

[img:175x120]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/3avc-s4-d93e.jpg[/img]
Mit Verlaub: Fucking beautiful! :drool: :dafuer: :top: *mjam* Ein Traum!
 
Magman schrieb:
WaveMaster schrieb:
Gratuliere Martin, tolles Teil! Hochauflösende Bilder würde ich sehr begrüßen... ;-)

Danke dir ;-)

Hier 2 Bilder mit etwas höherer Auflösung. Die Bilder sind ja alle mit dem iPhone gemacht.

[img:160x120]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/3avc-s3-6aab.jpg[/img]

[img:175x120]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/3avc-s4-d93e.jpg[/img]

Süß: Bierflaschengummis ... :hihi:

Wenn ich nicht schon eine hätte, wäre ich glatt angefixt. :dafuer:
 
Jummie schrieb:
Süß: Bierflaschengummis ... :hihi:

Wenn ich nicht schon eine hätte, wäre ich glatt angefixt. :dafuer:

Jepp, die klassische, billige und super funktionierende Methode für einen sicher haltenden Gurt ;-)

So langsam wird die Paula immer 'flutschiger', ist aber noch lange nicht eingespielt. Eines kann ich allerdings schon sagen: Sie hat zumindest tonal die Nase vorn gegenüber meinem ehemalig optischen Goldtop-Traum, welche ich aus rein optischen Gründen kaufte und mir unter einigen aussuchen konnte bei Gregor Hilden. Und das meine ich auch absolut ehrlich - optisch war das ein Knaller, aber selbst zuletzt mit schweineteuren Kloppmännern setzte sich diese Paula nicht sonderlich gut durch, sie ging im Bandsound regelrecht unter! War dann auch recht schnell wieder weg und dank der Optik ohne Verluste. Schon verrückt, kostet so ein Modell doch gut das 6-fache wie eine Tribute :roll:

Ganz anders hier, die Gitarre setzt sich wunderbar durch und fügt sich dem Bandsound optimal ein - wunderbar für mich und auch mein Sparschwein mal wieder was gutes gefunden zu haben :lol:
 
Magman schrieb:
... aber selbst zuletzt mit schweineteuren Kloppmännern setzte sich diese Paula nicht sonderlich gut durch, sie ging im Bandsound regelrecht unter! ...

Moin Maggy,
ehrlich gesagt, verstehe ich diese Aussage nicht.
Ich dachte immer, wenn ein Gitarrensound im Bandgefüge untergeht, sei der Amp nicht banddienlich eingestellt.
Dass eine Gitarre für dergleichen ursächlich sei kann, ist mir niegelnagelneu.
 
frank schrieb:
Magman schrieb:
... aber selbst zuletzt mit schweineteuren Kloppmännern setzte sich diese Paula nicht sonderlich gut durch, sie ging im Bandsound regelrecht unter! ...

Moin Maggy,
ehrlich gesagt, verstehe ich diese Aussage nicht.
Ich dachte immer, wenn ein Gitarrensound im Bandgefüge untergeht, sei der Amp nicht banddienlich eingestellt.
Dass eine Gitarre für dergleichen ursächlich sei kann, ist mir niegelnagelneu.

Oh ja und ob! Hab ich schon öfters genau so erlebt in all den langen Jahren. War recht ähnlich bei meiner Morgaine Strat. Lag nicht am Amp, da konnte ich drehen wie ich wollte und das ganze hat auch rein gar nichts mit lauter oder leiser zu tun. Es ist vielmehr die fehlende Fülle im Bandsound und einzelne Töne die dann völlig untergehn. Bei der CS Paula war das wirklich extrem und jedes mal wenn ich zu meiner Fenix Paula wechselte ging regelrecht die Sonne auf. Als ich mir die Goldtop bei Gregor kaufte war die Fenix mit im Gepäck zum Vergleich. Gregor meinte als ich diese über seinen alten 7ender spielte die klingt aber mal geil. Die ausgesuchte Goldtop gefiel mir dort damals über Zimmerlautstärke noch etwas besser.
Ich spendierte der CS Paula nachdem ich das festgestellt hatte einige edle Pickups, testete versch. Saitensätze uswusf - das half aber alles nichts. Ich wollte es erst auch nicht begreifen und auch zugeben, aber gegen die alte Fenix stank die Gibson tonal extrem ab. Die Tribute liegt mit der Fenix auf einer Wellenlänge, klingt bauartbedingt wesentlich offener, twangiger, perkussiver und setzt sich eben auch sehr gut durch in allen Lagen.

Es ist nun aber auch mal so, das eine Gitarre zum restlichen Equipment passen muss! Es gibt Strats die mit Amp X super funktionieren und über Amp Y einfach unzufrieden-stellend klingen. Ist so, hab ich auch schon erleben dürfen. Über meinen neuen TM18 klingen nun alle meine Gitarren geil ;-)

Für geschätzte 95 Prozent der Leute hier im Forum ist das Thema eh uninteressant, denn alleine gespielt hört man da absolut keine Unterschiede.
 
Magman schrieb:
Oh ja und ob! ...
Danke, Maggy, für die Antwort.
Ich habe dergleichen nie erlebt, deshalb meine Verwunderung.
Klar, dass die eine Gitarre besser funzt, besser, schneller anspringt, mehr Attack oder Soustain hat, als die andere, das kenne ich auch. Aber dass sie völlig absäuft? Nö, ist mir neu.

Nun gut, man lernt halt nie aus.
 
frank schrieb:
Magman schrieb:
Oh ja und ob! ...
Danke, Maggy, für die Antwort.
Ich habe dergleichen nie erlebt, deshalb meine Verwunderung.
Klar, dass die eine Gitarre besser funzt, besser, schneller anspringt, mehr Attack oder Soustain hat, als die andere, das kenne ich auch. Aber dass sie völlig absäuft? Nö, ist mir neu.

Nun gut, man lernt halt nie aus.

Frank ich hab da oben noch was wichtiges hinzugefügt. Deshalb rate ich ja auch immer all denen die in einer Band spielen ein Instrument wenn möglich auch in dieser zu testen. Dort trennt sich die Spreu vom Weizen und man merkt schnell ob alles gut zusammenpasst, oder eben nicht. Man kann sich aber auch ein Instrument schön reden und ich spreche da aus eigener Erfahrung ;-)
 
Magman schrieb:
... bei der CS Paula war das wirklich extrem und jedes mal wenn ich zu meiner Fenix Paula wechselte ging regelrecht die Sonne auf ...

... aber gegen die alte Fenix stank die Gibson tonal extrem ab ...

... deshalb rate ich ja auch immer all denen die in einer Band spielen ein Instrument wenn möglich auch in dieser zu testen ...

Jaaa!!! Ich liebe meine olle Fenix auch genau deswegen! Mit der Burny
meine beste Paula. Die würde ich so schnell nicht gegen ne Gibson tauschen wollen.
Gerade im Band-Kontext setzt sie sich hervorragend durch.
 
Magman schrieb:
Frank ich hab da oben noch was wichtiges hinzugefügt. Deshalb rate ich ja auch immer all denen die in einer Band spielen ein Instrument wenn möglich auch in dieser zu testen. Dort trennt sich die Spreu vom Weizen und man merkt schnell ob alles gut zusammenpasst, oder eben nicht. Man kann sich aber auch ein Instrument schön reden und ich spreche da aus eigener Erfahrung ;-)

Hoih Magman,
ich kann da auch nur zustimmen, da kannst du am Amp drehen wie du willst, wenn die Gitarre selbst nicht das quentchen "peng" "rauswürgt", dann geht die unter... Sicherlich kannst du Ampmäßig aufrüsten und mit nem Monsterstack alle plattmachen, aber hmmm.... macht ja auch irgendwie keinen Sinn, nur daß du dich selbst hörst.
Manchmal mischt es sich eben so genau richtig!!!

Gratuliere zur neuen
 
madler69 schrieb:
Magman schrieb:
... bei der CS Paula war das wirklich extrem und jedes mal wenn ich zu meiner Fenix Paula wechselte ging regelrecht die Sonne auf ...

... aber gegen die alte Fenix stank die Gibson tonal extrem ab ...

... deshalb rate ich ja auch immer all denen die in einer Band spielen ein Instrument wenn möglich auch in dieser zu testen ...

Jaaa!!! Ich liebe meine olle Fenix auch genau deswegen! Mit der Burny
meine beste Paula. Die würde ich so schnell nicht gegen ne Gibson tauschen wollen.
Gerade im Band-Kontext setzt sie sich hervorragend durch.

:clap: Hier :zaunpfahl: ja :vuvuzela: hier noch einer :prof: auch ich würde meine Fenix FLP 30 mit keiner, hört ihr, mit keiner Dschibson tauschen. Ohne beKlopptmänner. Hier mal ein Bildchen...

[img:160x120]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/di0k-1e-f457.jpg[/img]

Ich habe ihr nach den üblichen Verfeinerungen am Holz und der Elektrik nun auch neue Pups spendiert, obwohl die originalen gar nicht so schlecht waren.

Nur das Gewicht halt ...4,3 kg geht leider nicht lange am Abend.
Schon deshalb braucht der Mensch einige wenige Alternativen... ;-)
 
Hab ich Dir auf FB ja schon geschrieben.... Kappen machen das Ding optisch rund
Und das mit dem Sound, halte ich nicht fuer CS oder sonstwas abhaengig.
Ich hatte jetzt 5 Paulas und die aktuelle ist die erste mit der ich mich exakt so zu Hause fuehle wie Du es beschreibst.
Eine Std. tat es nicht, eine Rio R6 von "heiligen" CS Jahr 2003 auch nicht. Bei der war es fast gluecklichee Zufall das wg. Hausbau eh einiges weg musste :-)
Ich glaube einfach das man irgendwann sein Ideal im Sinn hat und dann passt eine Gitarre oder nicht.
Umso besser wennn das bei Dir mit der Sparfuchvariante geklappt hat
 
Blues-Verne schrieb:
[auch ich würde meine Fenix FLP 30 mit keiner, hört ihr, mit keiner Dschibson tauschen.

Logisch. Welcher Mensch, der alle seine Sinne beisammen hat, würde dir auch ne Gibson für eine Fenix geben? [img:101x20]http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_126.gif[/img]
 
Zurück
Oben Unten