Also, wenn ich geahnt hätte, dass ... :roll: man sollte spät nachts die Finger vom Gommbuhder lassen
Nun, ich gestehe: es ist ne gefakte (gefuckte) Gibson. Da musste ich doch die Kopfplatte etwas verändern. Und der Fenix-Schriftzug lag halt grade rum... ;-)
@ Rolf: wohl vergessen - das Thema hatten wir doch schon mal im August 2010l ...guckst du hier
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,1671-stratele.html
...und ich hab dir auch per PN geantwortet (zur Erinnerung): :arrow:
Guten Abend, Rolf,
deine Frage ist berechtigt und ja, die habe ich "verbrochen". Der Hals der 99er Strat kam von einer frühen Suhr (ein Versicherungsschaden), damit konnte ich nicht viel experimentieren.
Die "schweizer Käse" KP der Tele, die du auch in der Galerie bestaunen kannst, ist ein Experimentierfeld gewesen, wo es um Gewichte und Resonanzeigenschaften von Kopfplatten und deren Einfluss auf Schwingungsverhalten ging.
Ich habe die Materie eben nicht in einer Geigenbauschule adaptiert, sondern mit "Versuch macht kluch" mich durchgebissen.
Ansonsten kann ich nur sagen, mir kommt es auf die Ergebnisse an - auch wenn manche Bemühungen definitiv nach hinten losgingen.
Aber die letztendlich gefundene, für meinen Geschmack passende Kopfplattenform zieren mittlerweile fast alle meine Strat-Derivate und brauchen kein Fucker oder sonstwie Dekal. AWE und Monat/Jahr der Fertigstellung. Einfach aber doch geschmacklos.
Meine Gitarren sind ja nicht unbedingt zum Verkauf gemacht, sondern zum einen Werkstattinstrumente, zum Anderen Arbeitsbeispiele für Kunden, die mit diffusen Vorstellungen für Modifikationen hier anläuten und nach teilweise recht zeitintensivem Antesten und Ausloten diverser Schaltungen und Pickup-Ausführungen wissen, was sie benötigen (wollen und brauchen sind da nochmal ne ganz andere Baustelle).
Mag ja sein, dass ich ein etwas verschrobener Geselle bin, aber zumindest ehrlich und direkt (manchmal vielleicht zu direkt).
:confetti: