huarez":3pmxxiea schrieb:
Davon mal ab, das die wenigsten Gitarristen 2 Stunden am Stück mit ihren Bands herumsolieren, und ich im halbverzerrten Rythmusbereich absolut nicht erkennen kann, was z.B. ein Diezel einem 2203 voraushaben soll( eher im Gegenteil, zumindest bei Normalstimmung), ist ein aufgedrehter Marshall mit Zerrer ja wohl das Gerät, mit dem praktisch sämtliche neuzeitlichen Rock Solo- Eskapaden bis frühe 90er eingespielt wurden.oder??
weiß ich nicht....
häufig stand ein Marshall Stack auf der Bühne, dahinter standen die Racks....Marshall war und ist halt der Inbegriff des Rocksounds....um ordentlich High Gain rock Soli - wie in den 80er und Anfang der 90er Standard - herauszuholen, wurde ordentlich herumgemodelt...und dann ging das auch.
Ich hab von mir - zu dieser Zeit - gesprochen, aber auch heute würde ich lieber einen Dietzel als einen 800er spielen - weil er eben den 800er gut abbildet +++zusätzlicher Möglichkeiten bietet...kostet auch etwas mehr....
Außerdem hat der Dietzel einen sehr guten cleanen Sound und der war beim 800er wohl ja nicht gerade "part of the plan".....
und ob du`s glaubst oder nicht - ich gehörte mit 20 - Ende 20 genauso zu den Gitarristen, die ihren Amp fast ausschließlich nach dem Solosound auswählten, auch wenn sie max. 5 % der Gesamtspielzeit in der Band solierten....ist vielleicht seltsam oder vielleicht sogar doof..ist aber so.
Ich wurde in die Rackzeit hineingeboren und da war es relativ lange völlig out Amps zu spielen..alles wurde optimiert um für alle Eventualitäten DEn optimalen sound zu haben....
und solieren macht nun mal tausend mal mehr spaß als Rhythmusüben/spielen - wie ich finde.... ich kann mich eigentlich nicht entsinnen, überhaupt je Rhythmus geübt zu haben.... ;-) (ausser bei den Aufnahmen)....