A
Anonymous
Guest
Moin moin zusammen,
ich denke, daß man Plagiate so schnell nicht vom Markt verdrängen kann. Die Bekämpfung dieses Phänomens gleicht doch irgendwie einem Kampf gegen Windmühlen. Von daher ist es meiner Meinung nach das Beste, eine hochwertige und dementsprechend teure Gitarre nur aus einer vertrauenswürdigen Quelle zu beziehen. Das können zum Beispiel der Fachhandel oder der engere Bekanntenkreis sein. Im Zweifelsfall kann man sich auch an Gibson direkt wenden:
http://www.gibsoneurope.com/smartsite.dws?id=7781
Die werden einen Blender sicherlich auch noch entlarven können, wenn die Gitarre schon durch mehrere Hände gegangen ist, und man nicht schon am Preis - 9,- Euro + Versandkosten - klar erkennen kann, daß es sich um ein Plagiat handeln muß.
ich denke, daß man Plagiate so schnell nicht vom Markt verdrängen kann. Die Bekämpfung dieses Phänomens gleicht doch irgendwie einem Kampf gegen Windmühlen. Von daher ist es meiner Meinung nach das Beste, eine hochwertige und dementsprechend teure Gitarre nur aus einer vertrauenswürdigen Quelle zu beziehen. Das können zum Beispiel der Fachhandel oder der engere Bekanntenkreis sein. Im Zweifelsfall kann man sich auch an Gibson direkt wenden:
http://www.gibsoneurope.com/smartsite.dws?id=7781
Die werden einen Blender sicherlich auch noch entlarven können, wenn die Gitarre schon durch mehrere Hände gegangen ist, und man nicht schon am Preis - 9,- Euro + Versandkosten - klar erkennen kann, daß es sich um ein Plagiat handeln muß.