Gibson Fakes aus China Ebucht schon wieder JEMAND ERFAHRUNG?

Marcello":2o0v0oz2 schrieb:
Abgesehen vom Knopf: Der Hals, die Hardware, ist auch nicht symmetrisch bzw. schräg eingesetzt bzw. montiert. Was ein Scheißteil!

Fünf Gebote! Brauchen die Feuerholz???

Das war das Gravierendste! Das Ding richtiggehend schief.
Wer kauft so etwas? Schade um das verarbeitete Holz.
 
doc guitarworld":2qgvr5ip schrieb:
Marcello":2qgvr5ip schrieb:
Abgesehen vom Knopf: Der Hals, die Hardware, ist auch nicht symmetrisch bzw. schräg eingesetzt bzw. montiert. Was ein Scheißteil!

Fünf Gebote! Brauchen die Feuerholz???

Das war das Gravierendste! Das Ding richtiggehend schief.
Wer kauft so etwas? Schade um das verarbeitete Holz.

Mir ist das auch aufgefallen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Gitarre nicht planparallel fotografiert worden ist.

Der asymetrische Eindruck kann auch dadurch hervorgerufen werden, weil die Decke selbst offenbar asymetrisch ist. Schaut mal, wo die Mittellinie verläuft!

Nö, so aus der Ferne kann man kein abschließendes Urteil fällen, aber Mißtrauen ist sicher angebracht.
 
frank":20o7gy06 schrieb:
Mir ist das auch aufgefallen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Gitarre nicht planparallel fotografiert worden ist. Nö, so aus der Ferne kann man kein abschließendes Urteil fällen, aber Mißtrauen ist sicher angebracht.

Schaue doch bitte mal auf die Fuge der Deckenhäften und wo
die Bridge verschraubt ist. Zudem ist das schon soweit in Richtung
E-Fach passiert, daß der obere Volumenknopf "under the bridge"
läuft. Wenn das nicht schief ist ...
 
doc guitarworld":1hk5o8dg schrieb:
Schaue doch bitte mal auf die Fuge der Deckenhäften und wo
die Bridge verschraubt ist. Zudem ist das schon soweit in Richtung
E-Fach passiert, daß der obere Volumenknopf "under the bridge"
läuft. Wenn das nicht schief ist ...

Stimmt, Doc,

darum habe ich eben auch editiert. Aber wie ich schrieb, was mag "schief" sein? Ich tendiere dazu, dass die Decke unsymetrisch ist.

Aber letztlich ist das völlig Wurst. Denn klanglich ist das Teil doch völlig in Ordnung, meint jedenfalls der Verkäufer.

Das Ding ist keine müde Mark wert. Und doch findet es Käufer.

Wir beide wissen, an jedem Morgen eines jeden Tages steht mindestens ein dummer Mensch auf. Und ebay bietet die ideale Gelegenheit diesen Narren zu finden.

Was mich ernsthaft interessieren würde: Das Original hat Soundchambers. Ob sich die Chinamänner dessen bewußt waren und die auch kopierten?
 
Hi Frank!

Ich bin ja jetzt gemein, aber: diese Farbe wurde angeboten, wir hatten so eine sogar im Laden, sorry!

Mach's gut!
 
Johnny_Thul":3rk9dvdt schrieb:
Hi Frank!

Ich bin ja jetzt gemein, aber: diese Farbe wurde angeboten, wir hatten so eine sogar im Laden, sorry!

Hi Johnny,

Du meinst, das ist die trans amber?

Selbst nachdem ichdie Brille geputzt habe, vermag ich die nicht zu erkennen. Aber auch das mag nur am vielleicht überhellten Foto liegen.
 
frank":3exp2urq schrieb:
Stimmt, Doc,

darum habe ich eben auch editiert. Aber wie ich schrieb, was mag "schief" sein? Ich tendiere dazu, dass die Decke unsymetrisch ist

Dagegen spricht allerdings der Knopf am Stop Tail. Die Position der Knöpfe sieht relativ regulär aus.
 
Marcello":16zaiqpc schrieb:
Dagegen spricht allerdings der Knopf am Stop Tail. Die Position der Knöpfe sieht relativ regulär aus.

Hi Marcie,

die Poties auf der Fake bilden eine Raute, so weit, so gut.

Aber im Vergleich mit meiner Supreme - und soweit man Foto und Original überhaupt vergleichen kann - fällt mir auf, dass die Raute etwas zu groß geraten scheint, die Abstände zwischen den Rauten scheinen um einen guten cm zu groß. Und damit verschiebt dann auch der obere Vol.-Potie in Richtung Stop-Tail.

Aber was soll`s? Das Ding ist bei Ebay schon rausgeflogen. Da hat wohl der Namensgeber gut aufgepasst.
Und wenn ich die Amis nicht ganz falsch einschätze, bekommt der Eigentümer noch vor Weihnachten eine nicht ganz so frohe Botschaft.

Der Ankauf dieser Fakes ist ja erlaubt, nicht aber der Import und der Weiterverkauf. Und so kann die preiswerte Kopie sich nachträglich als ein finanziell aufwendigerer Spaß herausstellen. Und obendrein unterliegt ein Fake der ersatzlosen Einziehung. Er dient dann vielleicht ein letztes mal der Belustigung der Massen - bei der öffentlichen Zerstörung.
 
frank":1eiot02f schrieb:
Banger":1eiot02f schrieb:
doc guitarworld":1eiot02f schrieb:
Die könnte man mir schicken. Ich würde die sammeln
und im Sommer machen wir ein schönes Schwenkbratenfeuer damit ;-)

Hmmmm, lecker Lackbraten!

Jawoll, Banger,

und das Beste ist: Er ist mit einer Überraschung gefüllt. Erst mit dem Kotzen wird`s Geheimnis gelüftet.

Wenn das lange genug glüht sind die Weichmacher raus.
 
Ich hab mir vor einiger Zeit ma ne gebrauchte Paula von Epiphone zugelegt...die dient allerdings hauptsächlich der Erprobung meiner handwerklichen bzw. elektrotechnischen Fähigkeiten...

Da ich eine handwerkliche Niete bin ist sowas zum rumprobieren grade richtig.
 
SkyeSound:
*Ich bapp das Teil ja auch nicht auf meine Paula, aber die Highway-Strat musste schon als Versuchskaninchen herhalten....

Nen Bottleneck-Halter hab ich aus nem Teil von nem Kleiderbügel gebaut...einfach an den Mikroständer getaped...passt.*

Fein. Und wozu dient Deine Highway-Stratocaster?
Und was hat Dein Beitrag über einen lizensierten LP-Nachbau mit
Fakes zu tun?
 
Capt'n Grau":lm1vtjtq schrieb:
SkyeSound:
*Ich bapp das Teil ja auch nicht auf meine Paula, aber die Highway-Strat musste schon als Versuchskaninchen herhalten....

Nen Bottleneck-Halter hab ich aus nem Teil von nem Kleiderbügel gebaut...einfach an den Mikroständer getaped...passt.*

Fein. Und wozu dient Deine Highway-Stratocaster?
Und was hat Dein Beitrag über einen lizensierten LP-Nachbau mit
Fakes zu tun?

Öhöm... ohne jemand zu nahe treten zu wollen... aber zitierst du hier nicht seinen Beitrag zum Thema "Wohin mit den Reservepleks"?
http://www.guitarworld.de/forum/wohin-mit-den-reservepleks-p85247.html#85247

Das hat er doch hier überhaupt nicht geschrieben. Oder muss ich mir die Augen auswuchten lassen?

Gruß,
Don Mauzo
 
Das ist richtig, Don.
Aber das habe ich ja nur so nebenbei zitiert.

Hier geht's aber um Fakes, Fälschungen.
Eine Epiphone Les Paul ist keine.
(Einer meiner Schüler hat eine, bringt sie immer mit zum
Unterricht, ich finde, obwohl kein LP-Fan, das Teil gut gelungen)

Deswegen mag ich's nicht besonders, wenn man so abfällig über
diese Gitarre spricht.....zum rumprobieren gerade richtig....
Und am Threadthema vorbei.

Gruss
Opa - noch 5 Jahre Büro - dann Altersteilzeit - yeah :)
 
doc guitarworld":rilczpkf schrieb:
gibsonfake3.jpg

Ich finde diese Klapfe ja totgeil.
Mit dem Ding auf einem Gig aufzuschlagen, vor der versammelten Muckerpolizei...
Dann muß sie halt nur noch tönen.

Herz-für-Tierewochen

Woody
 
Zurück
Oben Unten