Man sollte dieses Thema etwas differenzierter betrachten, denke ich.
Wer sich etwas auskennt und heute eine dieser großartigen 1:1 Kopien von Fernandes, Greco, Burny (also Fuji Gen) oder Tokai zu einem realistischen Preis ergattern kann, der schlägt doch zu, Ideenklau hin oder her.
Gut, da steht nicht Gibson oder Fender auf der Kopfplatte, das ändert aber nichts daran, daß die Japaner damals schamlos Urheberrechte verletzt haben....Gott sei Dank.....wie sollte man sonst an eine wirklich erstklassige "Gibson" oder "Fender" kommen?
Damals die Japaner, heute die Chinesen, morgen die Vietnamesen, übermorgen die Inder.....da kommt noch einges auf uns zu. Wir sollten uns nicht drüber aufregen, wir werden ja nicht geschädigt. Und die, die geschädigt werden, interessiert es wohl nicht.
Macht man Fender, Gibson, Rolex oder Breitling usw. usw. darauf aufmerksam, daß Plagiate ihrer Produkte in großem Stil bei Ebay verhökert werden, bekommt man noch nicht mal eine Antwort......und die Auktionen laufen auch weiter bis zum Ende........was soll´s.
Dann ist es doch in Ordnung, was geht´s uns an.
Tom