Danke fürs Lob.
Ich mache mal einen Clip mit der Strat, wobei ich halt kein Stratist bin . . .
"Leicht modifizieren" - dazu sollte man sagen, dass die Platine gut gemacht ist und man - nennen wir es - soundformende Mods gut und schnell durchführen kann.
Wenn man Kanäle o.ä. (Loop etc) zufügt, dann ist das generell mit Platinenamps natürlich (erheblich) aufwendiger, als mit PTP Kisten - aber wie man sieht, es geht.
Es gibt jedoch eine grundsätzliche Einschränkung: der Netztrafo des Amps ist "stock" realtiv am Limit, d.h. bei zusätzlichen, stromfressenden Teilen wie Röhren oder ner Kanalumschaltung (relais, LEDs, wohlmöglich VTLs) ist man möglicherweise überm Limit - und genau das muss ich erst noch testen bevor ich mich zu einer Aussage hinreissen lasse.
Ehrlicherweise sollte man den JCA als das hinnehmen, was er ist: ein gut gemachter Clon des Soldano Atomic 16 (die im Netz zu findende Schematic stimmt zu 95% überein, einige Details sind anders, so ist die Filterung (klar, kostet Geld) etwas geringer und ein Wert eines Widerstands ist anders, wobei natürlich auch die Netz bef. Schematic falsch sein kann), den man auch als solchen benutzen sollte: Als Crunchmaschine - ggf. mit nem cleanen Amp und ner A/B-Box in Kombination.
Wenn man kleine, 20 Wattige-Multi-Channel-Amps benötigt, würde ich vielleicht eher zu sowas raten :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=EaRqsaS7XCc
Ich kann Euch ja auf dem Laufenden halten, was die Tests ergeben haben.