JET CITY AMPLIFICATION 20H

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Noch nicht, aber es macht mich schon nachdenklich. Drüben im Musikerboard gibt es schon einen längeren Thread zu denen, und Duesentrieb hat schon ein wenig zum Video erzählt. Der hier gezeigte 20H ist wohl eine gut verarbeitete 1:1-Kopie des Atomic 20 - und der, mit Verlaub, ist klanglich einer der tollsten Amps, die ich bisher spielen durfte.
 
asatmann":27th5apf schrieb:
Der Amp wurde in der Zwischenzeit "leicht" modifiziert und klingt gleich noch viel besser wie ich finde:

http://www.youtube.com/watch?v=hchMfnL3 ... re=channel

Oh der klingt ja wirklich lecker. Was wurde den verändert, gibt es da irgendwelche Aussagen? Was mich noch stutzig macht, ist das der Amp ja als
1 Kanaler angeboten wird, im Viedeo aber von Channel 1 und Channel 2 gesprochen wird. Habe ich da was nicht verstanden?

VG Garry
 
Garry":2az52931 schrieb:
asatmann":2az52931 schrieb:
Der Amp wurde in der Zwischenzeit "leicht" modifiziert und klingt gleich noch viel besser wie ich finde:

http://www.youtube.com/watch?v=hchMfnL3 ... re=channel

Oh der klingt ja wirklich lecker. Was wurde den verändert, gibt es da irgendwelche Aussagen? Was mich noch stutzig macht, ist das der Amp ja als
1 Kanaler angeboten wird, im Viedeo aber von Channel 1 und Channel 2 gesprochen wird. Habe ich da was nicht verstanden?

VG Garry

Videobeschreibung lesen. Es wurden ein Effektloop und eine Kanalumschaltung eingebaut.
 
Besten Dank, jetzt wo du´s sagst ist es mir auch klar. Der Typ hat seinen Sitz in Marburg. Ich werde den mal kontaktieren was der Umbau kostet, kann ja nicht die Welt sein
 
Piero the Guitarero":2r9c7r39 schrieb:
Garry":2r9c7r39 schrieb:
Besten Dank, jetzt wo du´s sagst ist es mir auch klar. Der Typ hat seinen Sitz in Marburg. Ich werde den mal kontaktieren was der Umbau kostet, kann ja nicht die Welt sein

Der Umbau nicht, aber der "Einstein" den du anschließend mit im Auto hast. :hihi:

SCNR Olaf ;-)

Ich werde mich hoffentlich zurückhalten können :whiteflag:
 
Der Typ ist gar gelegentlich hier, heißt übrigens Olaf und hat zur Zeit selber einen Diezel Schmidt im Kofferraum :lol:
 
Ich schrob ja schon an vielen Stellen, dass die Chinesen ihr Handwerk mittlerweile sehr gut verstehen und u.a. auch wirklich gute Amps bauen können. So auch hier mit dem Jet City Amp 20H. Für den kleinen Preis wirklich heiß! Sieht auch irgendwie chick aus und eignet sich, wie es hier von Herrn Duesentrieb gezeigt wird bestens zum Modden. An dieser Stelle ein Lob auch von mir - feine Modifikationen von einem praxisnahen Gitarristen für Gitarristen ;-)

Das klingt mit der Paula wirklich klasse und verrrrrrry british. Was mich interessieren würde, wie klingt es mit der klassischen Strat? Ein Clip mit dieser Konstellation wäre interessant, zumindest für mich.

@Olaf: Wieviel Aufwand macht dieses Modding und was verlangst du dafür. Antwort gerne per PN. Danke ;-)
 
Magman":32v9bbba schrieb:
So auch hier mit dem Jet City Amp 20H. Für den kleinen Preis wirklich heiß!

Bin ich wieder mal zu faul (oder zu hektisch ..oder zu blöd) zum googlen? Wo kauft man den zu welchem Kurs?

Gruß Uli
 
Danke fürs Lob.

Ich mache mal einen Clip mit der Strat, wobei ich halt kein Stratist bin . . .

"Leicht modifizieren" - dazu sollte man sagen, dass die Platine gut gemacht ist und man - nennen wir es - soundformende Mods gut und schnell durchführen kann.
Wenn man Kanäle o.ä. (Loop etc) zufügt, dann ist das generell mit Platinenamps natürlich (erheblich) aufwendiger, als mit PTP Kisten - aber wie man sieht, es geht.
Es gibt jedoch eine grundsätzliche Einschränkung: der Netztrafo des Amps ist "stock" realtiv am Limit, d.h. bei zusätzlichen, stromfressenden Teilen wie Röhren oder ner Kanalumschaltung (relais, LEDs, wohlmöglich VTLs) ist man möglicherweise überm Limit - und genau das muss ich erst noch testen bevor ich mich zu einer Aussage hinreissen lasse.

Ehrlicherweise sollte man den JCA als das hinnehmen, was er ist: ein gut gemachter Clon des Soldano Atomic 16 (die im Netz zu findende Schematic stimmt zu 95% überein, einige Details sind anders, so ist die Filterung (klar, kostet Geld) etwas geringer und ein Wert eines Widerstands ist anders, wobei natürlich auch die Netz bef. Schematic falsch sein kann), den man auch als solchen benutzen sollte: Als Crunchmaschine - ggf. mit nem cleanen Amp und ner A/B-Box in Kombination.

Wenn man kleine, 20 Wattige-Multi-Channel-Amps benötigt, würde ich vielleicht eher zu sowas raten :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=EaRqsaS7XCc

Ich kann Euch ja auf dem Laufenden halten, was die Tests ergeben haben.
 
Duesentrieb":3i5fmie2 schrieb:
Ich kann Euch ja auf dem Laufenden halten, was die Tests ergeben haben.

Oh ja, das mach mal - ist immer interessant. Und ein Clip mit der Strat wäre wirklich interessant, vor allem mit clean - bis fat crunch ;-)
 
Duesentrieb":39b8wkwn schrieb:
Der Typ ist gar gelegentlich hier, heißt übrigens Olaf und hat zur Zeit selber einen Diezel Schmidt im Kofferraum :lol:

Hallo Olaf, feine Sachen die du da zusammen baust, da werde ich auf alle Fälle am Ball bleiben.


VG Garry
 
Magman":1hob9l0g schrieb:
Duesentrieb":1hob9l0g schrieb:
Ich kann Euch ja auf dem Laufenden halten, was die Tests ergeben haben.

Oh ja, das mach mal - ist immer interessant. Und ein Clip mit der Strat wäre wirklich interessant, vor allem mit clean - bis fat crunch ;-)
Maggy, das Ding ist B R I T I S C H.
Nix für Dich ;-).
Aber ich :roll: ... könnte ja mal :cool: ...
 
Magman":3ise3kf6 schrieb:
Duesentrieb":3ise3kf6 schrieb:
Ich kann Euch ja auf dem Laufenden halten, was die Tests ergeben haben.

Oh ja, das mach mal - ist immer interessant. Und ein Clip mit der Strat wäre wirklich interessant, vor allem mit clean - bis fat crunch ;-)


Hi Martin, das ist ja auch nicht schlecht, ist zwar nicht der JCA , kommt wohl aber auch von Olaf´s Ampschmiede
http://www.youtube.com/watch?v=hsL0dxBg ... re=related
 
Garry":2za7x41x schrieb:
Magman":2za7x41x schrieb:
Duesentrieb":2za7x41x schrieb:
Ich kann Euch ja auf dem Laufenden halten, was die Tests ergeben haben.

Oh ja, das mach mal - ist immer interessant. Und ein Clip mit der Strat wäre wirklich interessant, vor allem mit clean - bis fat crunch ;-)


Hi Martin, das ist ja auch nicht schlecht, ist zwar nicht der JCA , kommt wohl aber auch von Olaf´s Ampschmiede
http://www.youtube.com/watch?v=hsL0dxBg ... re=related

Hab ich schon gesehn Garry - sorry, aber das ist für mich schlimmer Ohrenkrebs huaaaaaa.........
 
Garry":1j7olbmp schrieb:
Hi Martin, das ist ja auch nicht schlecht, ist zwar nicht der JCA , kommt wohl aber auch von Olaf´s Ampschmiede
http://www.youtube.com/watch?v=hsL0dxBg ... re=related

Moin.
Jupp, ich kenne keinen Clip eines Olaf-Amps, der mittelmäßig oder gar schlecht klingen würde.
Auch seine madamp-Clips klingen hervorzüglich, meinem Gusto nach.
Der Olaf ist schon ein ganz Begabter, als Ampbauer, aber auc hals Gitarrist, findet zumindest meinereiner ...

Stef
 
Holy Kacke, warum krieg ich meine Les Paul nie so schön zum Quietschen?!

Das mit der Zimmerlautstärke glaub ich aber erst, wenn sich jemand während der Aufnahme neben den Amp stellt und gleichzeitig redet! Falls man dann noch beides hört - Hut ab.
 
Die Kisten klingen NUR bei geringen LS gut, das ist der Trick ;)

Da Du aus FFM kommst und ich in MR bin: komm doch mal vorbei.
 
nichtdiemama":2hhi7xhi schrieb:
Garry":2hhi7xhi schrieb:
Hi Martin, das ist ja auch nicht schlecht, ist zwar nicht der JCA , kommt wohl aber auch von Olaf´s Ampschmiede
http://www.youtube.com/watch?v=hsL0dxBg ... re=related

Moin.
Jupp, ich kenne keinen Clip eines Olaf-Amps, der mittelmäßig oder gar schlecht klingen würde.
Auch seine madamp-Clips klingen hervorzüglich, meinem Gusto nach.
Der Olaf ist schon ein ganz Begabter, als Ampbauer, aber auc hals Gitarrist, findet zumindest meinereiner ...

Stef
Merci :)
 
Zurück
Oben Unten