Mein "amtlicher" Stratsound ;-)

Hi Ernst,

2 schöne Clips wobei die Manne für mich keine Strat ist soundmässig aber gefällt mir trotzdem.
Auch super gespielt.

Mein Webspace is abge... . Die Hauptdomaine geht normal nur die Subdomain ist weg. Keine Ahnung warum. Muss ich morgen gleich checken.
Lg
Auge
 
Hi Ernst,
schön eingespielt und beide Gitarren klingen klasse. Mir selbst gefällt der Sound der Squier schon besser - ist runder und näselt sehr schön ;-)
 
kershaw":30inim58 schrieb:
Hy Ernst,

finde ich beide gut, mir gefällt der Ton der Squier einen Hauch besser.

Grüsse
Jörg

Ich auch. Ob besser, weiß ich gar nicht, aber ein bisserl "typischer" ist die Squier schon.

;-)
 
Danke Euch vieren,

ja zweifellos klingt die Squier typischer nach Strat, sehe bzw. höre ich genauso und ist ja auch wirklich kein Wunder, schließlich steht "backed by Fender" drauf ;-) Aber man muß auch beachten, daß ich den Sound für sie nach meinem Geschmack eingestellt und danach die fettere Manne mit dem gleichen Setup verwendet habe. Umgekehrt wäre die Squier sicher etwas zu dünn dahergekommen. Ich habe auch mit Absicht die '50er Version mit one-piece-maple genommen, damit sie konstruktiv am weitesten weg von der Manne ist. Auf jeden Fall mal interessant, den direkten Vergleich zu haben. Und ich finde, beide Gitarren haben ihre Berechtigung, das ist doch ein schönes Fazit.

Magman, wo bleibt denn Deine Morgaine, die müßte doch die Diskussion um den 'amtlichen' Sound schlagartig beenden können, oder? ;-) Auf jeden Fall Glückwunsch zu der schönen und edlen Strat!

Ach ja und danke an Uli für das Backing, wirklich astrein und kann ich gut zum üben gebrauchen, auch wenn ichs nicht so mit mixolydisch und co. habe..
 
Ernst":u6p6ujn2 schrieb:
Magman, wo bleibt denn Deine Morgaine, die müßte doch die Diskussion um den 'amtlichen' Sound schlagartig beenden können, oder? ;-) Auf jeden Fall Glückwunsch zu der schönen und edlen Strat!

Ach Quatsch, das ist doch auch nur ne Strat :lol: Ich würde ja gerne was aufnehmen, doch ist mir letzte Woche ein Malheur passiert - ich bin mit unserem Phonic Pult, welches wir für Recording nutzen voll auf die Schnauze gefallen. Magman blieb heil, aber das Pult sah schon etwas verbeult aus. Ein Neues ist unterwegs und dann gibts auch was zu hören ;-)

Danke auch für die Glückwünsche ...ich bin auch sehr glücklich :cool:
 
Ernst":9gyvu6bi schrieb:
Hallo, zusammen
da sind ja schon einige schöne und sehr verschiedene Sounds zusammengekommen, Respekt an alle! ....
....
Hallo Ernst - Respekt an Dich! Gefällt mir super was du da gespielt hast!
Auch mir gefällt die Squier vom Sound her etwas besser.

So, und jetzt hab ich es auch gewagt, nun ja...
Die Strat ist meine Braune, gespielt über den kleinen Peavey Bravo und mit Micro abgenommen.
Die cleane klingt schon nach Strat, die Melodiestimme vielleicht auch irgendwie, wobei es gar nicht mal ganz der Sound ist, den ich sonst so spiele.
Ist halt quick and dirty mit Fehlern und allem, so what...


Schon interessant, was da für unterschiedliche Sachen bei rauskommen!
viele Grüße
Jochen
 
Schön gespielt - es klingt nach Jochen ;-) Schade, das man die Rhythmusgitarre nicht etwas lauter hört, denn die 'stratelt' recht schön.
 
Mein "amtlicher" Sound geht zuhause nur sehr beschränkt, da meine Amps in diversen Probenräumen stehen. Aufnahmemäßig zuhause habe ich mich deshalb mit Kompromissen angefreundet.

Hier ist eine M-Audio Modeler-Blackbox im Spiel. Was heißt: Clean geht besser als "amtliche" Zerre. Ich hasse digitale Zerren, wenn es darum geht, den Sound einer bestimmten Gitarre wiederzugeben. Klingt letztich alles gleich.

Das Cleane verleitet mich dann wiederum zu Ausflügen ins Outside-Playing, weil man sich am nicht vorhandenen Fettsound ja nicht aufgeilen kann... Wobei ich doch viel lieber die Penta quäle ... Also Vorsicht, gegen Ende (und nach dem 4. Bier wird's) wird's deshalb kurz mal strange.

[mp3]www.strathans.privat.t-online.de/audio/stratfusion.mp3[/mp3]

Benutztes Zeugs: Meine Finger; M-Audio Blackbox, Fender Eric Johnson Strat (wer braucht denn da eigentlich noch den teuren Custom-Shop... Pos 2 im ersten e-Teil, danach Pos 1 HalsPU); VST Breverb.

Übrigens: Das Backing ist erste Sahne. Es pulst riesig. Und beim Basssound bekomme ich Orgasmen. Was für einsame Würste sind timingschwache Gitarristen wie ich schon ohne gute Basser und Drummer ;). Habe mich beim Drüberspielen fair bemüht, dem Bass seine Dominanz nicht zu nehmen und einige Lücken zu lassen. :-D Wobei das Haupthema "Präsentieren des Strattons" ja auch noch nebensächlich unterzubringen war...
 
75Deluxe":7n19z4cp schrieb:
Ernst":7n19z4cp schrieb:
Hallo, zusammen
da sind ja schon einige schöne und sehr verschiedene Sounds zusammengekommen, Respekt an alle! ....
....
Hallo Ernst - Respekt an Dich! Gefällt mir super was du da gespielt hast!
Auch mir gefällt die Squier vom Sound her etwas besser.

So, und jetzt hab ich es auch gewagt, nun ja...
Die Strat ist meine Braune, gespielt über den kleinen Peavey Bravo und mit Micro abgenommen.
Die cleane klingt schon nach Strat, die Melodiestimme vielleicht auch irgendwie, wobei es gar nicht mal ganz der Sound ist, den ich sonst so spiele.
Ist halt quick and dirty mit Fehlern und allem, so what...


Schon interessant, was da für unterschiedliche Sachen bei rauskommen!
viele Grüße
Jochen

Dös gfallt mia :lol:

Grüsse
Jörg
 
Hans_3":3vy3j91t schrieb:
Mein "amtlicher" Sound geht zuhause nur sehr beschränkt, da meine Amps in diversen Probenräumen stehen. Aufnahmemäßig zuhause habe ich mich deshalb mit Kompromissen angefreundet.

Hier ist eine M-Audio Modeler-Blackbox im Spiel. Was heißt: Clean geht besser als "amtliche" Zerre. Ich hasse digitale Zerren, wenn es darum geht, den Sound einer bestimmten Gitarre wiederzugeben. Klingt letztich alles gleich.

Das Cleane verleitet mich dann wiederum zu Ausflügen ins Outside-Playing, weil man sich am nicht vorhandenen Fettsound ja nicht aufgeilen kann... Wobei ich doch viel lieber die Penta quäle ... Also Vorsicht, gegen Ende (und nach dem 4. Bier wird's) wird's deshalb kurz mal strange.

[mp3]www.strathans.privat.t-online.de/audio/stratfusion.mp3[/mp3]

Benutztes Zeugs: Meine Finger; M-Audio Blackbox, Fender Eric Johnson Strat (wer braucht denn da eigentlich noch den teuren Custom-Shop... Pos 2 im ersten e-Teil, danach Pos 1 HalsPU); VST Breverb.

Übrigens: Das Backing ist erste Sahne. Es pulst riesig. Und beim Basssound bekomme ich Orgasmen. Was für einsame Würste sind timingschwache Gitarristen wie ich schon ohne gute Basser und Drummer ;). Habe mich beim Drüberspielen fair bemüht, dem Bass seine Dominanz nicht zu nehmen und einige Lücken zu lassen. :-D Wobei das Haupthema "Präsentieren des Strattons" ja auch noch nebensächlich unterzubringen war...

Hallo Hans, bei mir bricht das File mittendrin ab. Bis dahin hört sich Deine Strat richtig gutan, finde ich.

Und mit dem Lob des Backing Tracks hast Du natürlich auch Recht. Ich spiele immer noch dazu, gerade weil das für mich ziemliches Neuland ist. Macht Spass.

Grüsse
Jörg
 
Ernst":3j38oh7d schrieb:
Nur schade, daß Auges Track nicht mehr da ist..

Soda. Alles wieder da. DNS repariert.....

Sind doch wieder tolle Sounds dazugekommen.
Hans der Sound gefällt mir gut!

Jochen. Sehr schöner Leadsound der mich allerdings nicht soo an eine Strat erinnert. Der mix is ein bissl unglücklich von der Abstimmung find ich....um das gehts aber nicht....

Ich glaub ich starte dann mal einen LP Sound Thread. ;-)
Hier wird gar nicht gestritten.
Aus allem anderen halt ich mich im Moment raus......
 
Für Nobbi (Fender64) hab ich nun mal die MM Albert Lee verwendet um den Unterschied zu hören zwischen einer wirklichen SSS Strat und einer P90 Gitarre.
Als dittes hab ich dann noch die TCM Empress (Siehe Galerie) verwendet. Eine HSS Setneck Mahagoni Gitarre mit Häeussel Vintage SCs.

MM Albert Lee:

[mp3]http://christian.augustyn.at/musik/guitarworld/mp3/gw track 1 AL.mp3[/mp3]

TCM Empress:

[mp3]http://christian.augustyn.at/musik/guitarworld/mp3/gw track 1 emp.mp3[/mp3]

Viel Spass
Auge
 
auge":3unnslam schrieb:
Für Nobbi (Fender64) hab ich nun mal die MM Albert Lee verwendet um den Unterschied zu hören zwischen einer wirklichen SSS Strat und einer P90 Gitarre.
Als dittes hab ich dann noch die TCM Empress (Siehe Galerie) verwendet. Eine HSS Setneck Mahagoni Gitarre mit Häeussel Vintage SCs.

MM Albert Lee:

[mp3]http://christian.augustyn.at/musik/guitarworld/mp3/gw track 1 AL.mp3[/mp3]

TCM Empress:

[mp3]http://christian.augustyn.at/musik/guitarworld/mp3/gw track 1 emp.mp3[/mp3]

Viel Spass
Auge

Ssssssehr schön. Mir gefällt die AL sehr, sehr gut. Insgesamt haben aber beide was und klingen toll, was sicherlich auch am Bediener liegt :)

Gruss
Jörg
 
Hi Rio.

deine Sounds mag ich, klingt schön "oll", wobei ich auch hier nicht typischerweise auf Strat getippt hätte.

Ich habe gestern abend nochmal etwas aufgenommen, diesmal mit Tom Launhardt - Strat, MI Audio Boost und Vox AC30:

[mp3]http://www.schockland.de/mp3/audiodemos/gw_stratsoundjam_vox.mp3[/mp3]

Gruß,
Andreas
 
Hi Andi,

dachte ichs mir doch, daß Du hier nochmal richtig Gas gibst, der beißende Strat/VOX Sound ist schon zum Steine erweichen und geht schon stark in Richtung 'amtlich' - natürlich auch klasse gespielt.

@Rio

ich muß schocka Recht geben: das klingt im besten Sinne nach der Zeit, als vor den verräucherten Kneipen Kadett und Käfer mit Peace Zeichen standen. Ich hätte jedoch zumindest beim 2. Track auf die rote SG getippt :oops: Schöne Atmosphäre.

@75Deluxe
Schon interessant, was da für unterschiedliche Sachen bei rauskommen!
Das kann man wohl sagen, ich wäre niemals auf die Idee gekommen, etwas entfernt ähnliches wie Du zu spielen. Wirklich schön gemacht und auch der Solosound ist doch stratig, mir ist im Geiste dabei kurz Sembellos Maniac erschienen :-D wenn das nix ist. Freut mich aber, daß Du auch mein funky Gehacke magst
 
Schocka, geiler Sound, klingt fast wie meine Strat mit deutlichem Anschlags-Ton! "Attack" wäre wohl der Fachbegriff.
Bei Auges Strat ist arg viel Reverb drauf, aber ansonsten auch schöner Ton.
 
Hi,
schocka,was Du da spielst klingt ja schon richtig offiziell! :-P
Die Strat hätte ich wohl noch gehört. Aber einen Vox?

Ist schon meine Strat, die SG klingt schon noch mal anders. Ist eine Hot Rodded Esche Strat mit Texas Specials.
Einmal mit Hals PU und abgewürgtem Tone und Volume Poti über Marshall JCM 2000 Lead Kanal.
Einmal mit Bridge PU über Marshall Lead Kanal.
Ähm ja, der "Sound " und die "Vintage Atmosphäre" kommen wohl auch von unserer "speziellen" Luftaufnahmetechnik mit einem High End Konferenzmikrofon für den Minidisk..... :oops:
 
Damit das eigentliche Thema nicht zum Wettbewerb über ein bestimmtes Backing ausartet... hier (m)ein spontaner Beitrag zum Diskussionspunkt "Gute Strat muss auch leise klingen, dabei viele Nuancen bringen und vor allem auch auf dem Hals-PU".

http://www.upload-mp3.com/public/viewset/1154

bzw.

[mp3]http://www.upload-mp3.com/pfiles/1374/hansbarblues.mp3[/mp3]

Wirklich gute Gitarren machen mir irgendwie auch Angst und Respekt :-D . Die machen selbst noch über 'nen Modeller jeden Grashalm hörbar. Also nicht "wie quäle ich irgendwie einen Ton aus der Strat raus" sondern "wie werde ich dem gerecht, was mir die Gitarre anbietet, ohne dass sie allen zeigt, dass ich weniger kann als sie möglich macht. "
 
McCracken":g8o0rzf9 schrieb:
Wer ne Ahnung hat warum die PUs so schepp ausgerichtet sind kann sich gerne melden!

Hi McCracken,

wenn Du damit meinst, dass die Tonabnehmer im Bereich der Basssaiten weiter in den Korpus geschraubt sind als im Bereich der Diskantsaiten, dann liegt das daran, das derjenige, der die Gitarre eingestellt hat (bzw. der Vorbesitzer) der Meinung war, dass die Bassaiten im Verhältnis zu den hohen Saiten zu laut klingen. Mit der Höheneinstellung der pickups kannst Du nämlich das Verhältnis Bass - Treble beeinflussen.
 

Similar threads

A
Antworten
189
Aufrufe
14K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten