Amtlicher StratSound

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
7enderman":26zh3ytv schrieb:
So unterschiedlich der Musikus, so unterschiedlich ist eben auch die Wahrnehmung und der Anspruch.

So isses Mike. Man gibt hier Empfehlungen - je mehr man von den jeweiligen Wünschen eines Fragenden weis, um so präziser kann man dann auch antworten und Tips geben. Wenn dann jemand schreibt, er gibt bis 1500 Euro dafür aus, so kann man dann schon recht gut eingrenzen. Genau das wurde hier auch anfangs gemacht, bis dann.... vergessen wirs schnell, nun ist ja Ruhe eingekehrt.

Das man eigene Erfahrungen und Tips, die nicht auf jeden Player passen hier einbringt ist auch klar. Selbst wenn man so wie ich, nach mittlerweile 35 Jahren so manche Gitarre in der Hand hatte und somit auch recht viel Erfahrung gesammelt hat seine Hilfe anbietet, ist es nie ein Garant, jemand mit einem Tip zur Traumgitarre zu verhelfen. Man bietet aber gerne seine Hilfe dazu an - ansonsten wären wir 'alte Säcke' ja auch nicht hier :lol:

So und nun gehts ab innen Garten die Sonne putzen :)
 
honeyweed":3u9rp8bm schrieb:
Versteht mich nicht falsch, jeder wie er will - aber letztlich zählt doch nur die Musik und wie ich mit viel Spass dahinkomme. Vielleicht irre ich mich auch, aber mir geht der "Fetischgedanke" da völlig ab...


Ich gebe dir vollkommen recht, dennoch spiele ich jetzt schon seit knapp 6 Jahren immer meine Einsteigergitarre (Cort M200), aus der ich mit meinem Fender HRD mittlerweile richtig gute Sounds rauskitzeln kann. Wollte mit diesem Topic einfach nur mal Meinungen zum Thema "Strat" sammeln, vielleicht hat ja jemand einen guten Typ für mich. Ausserdem: Musik hin oder her: Wenn du nen hammer Instrument hast, macht es auch mehr Spass drauf zu spielen! Ich würde mein Opel Astra gerne gegen einen Audi A7 eintauschen! Und so gehts mir eben grad auch mit der Gitarre!

lg L.
 
lowpricer":1j2csyec schrieb:
...vielleicht hat ja jemand einen guten Typ für mich.

Hmmm, da kann ich dir leider nicht dabei behilflich sein, aber gute Tips hast du ja nun einige bekommen ;-) :lol:

Es liegt nun an dir selbst - ab in einen gut sortierten Laden und testen - lass dir Zeit, du wirst deine Strat schon finden.
 
lowpricer":2cupbczc schrieb:
honeyweed":2cupbczc schrieb:
Versteht mich nicht falsch, jeder wie er will - aber letztlich zählt doch nur die Musik und wie ich mit viel Spass dahinkomme. Vielleicht irre ich mich auch, aber mir geht der "Fetischgedanke" da völlig ab...


Ich gebe dir vollkommen recht, dennoch spiele ich jetzt schon seit knapp 6 Jahren immer meine Einsteigergitarre (Cort M200), aus der ich mit meinem Fender HRD mittlerweile richtig gute Sounds rauskitzeln kann. Wollte mit diesem Topic einfach nur mal Meinungen zum Thema "Strat" sammeln, vielleicht hat ja jemand einen guten Typ für mich. Ausserdem: Musik hin oder her: Wenn du nen hammer Instrument hast, macht es auch mehr Spass drauf zu spielen! Ich würde mein Opel Astra gerne gegen einen Audi A7 eintauschen! Und so gehts mir eben grad auch mit der Gitarre!

lg L.

Ne, haste falsch verstanden. Ich will auch nicht mehr auf der Stratkopie von Quelle spielen, mit der ich vor 15 Jahren angefangen habe. Übles Teil. Aber ob man jetzt 1000 oder 5000 ausgibt, ist eben jedem selber überlassen. Wie ich schon im ersten Beitrag schrieb, womit du dich gut fühlst musst du entscheiden. Bei mir tun es schon noch die Sachen um die 500€, ich komm da gut mit klar und kenn es eben auch nicht anders.

Tipps waren doch einige dabei? Vor allem der beste Tipp, bei einer solchen Vielzahl an Möglichkeiten: Arsch huh und antesten - da kommste nicht drumrum. Was du von hier mitnehmen kannst ist eben, dass es nicht der Markenname oder der Preis macht, sondern dein Feeling auf dem Instrument!!! Was wie ich finde, der allerbeste Tipp ist!

LG, Alex
 
Tipps im Detail -
schau auch mal in Läden die Second Hand Ware anbieten, die man vor dem Kauf testen kann.
Oder wenn Du Glück hast bietet Dir jemand auch eine used Strat zu Test an.
Um bei meinem Beispiel mit der Thorndal zu bleiben - die hätte neu rund 2300€ gekostet und ich bekam sie unverbindlich zum Test gestellt.
Gekauft hab ich sie dann für 900€ incl. Koffer nachdem sie auf ein paar Proben mit war und mich absolut überzeugte.
Wenn Du kaufen/weiterverkaufen Aktionen vermeiden willst - halte Dich von Ebay fern.
Auch bei Customshop/Gitarrenbauer Strats, die gebraucht unter Umständen in Dein Budget passen sind eben doch Schwankungen dabei.
Gar nicht so besonders in Bezug auf "Gut" oder "Schlecht" sondern eher bezogen auf "ist genau was ich suche" oder "passt mir von der Klangfarbe doch nicht zu 100%"

Soll es eine Neugitarre sein - Budget abstecken und dann einen Shop entern und nicht abschrecken lassen weil nicht "made in USA" drauf steht.
Manchmal sind bei den billigen Mexicos oder Highway One echte klangliche Sahnestücke dabei.
Eine letzte Woche in der Hand gehabte Road Worn in Schwarz mit Palisandergriffbrett war auch ein echter Knaller, die mich persönlich völlig überzeugt hätte.
Teste aber nur in Deinem Budget - was nutzt es wenn eine XY Relic CS Hastenichtgesehen für 3900€ das ultimative Ding wäre, aber Du nur ein Drittel davon ausgeben willst/kannst.
Hierzu ein Beispiel - Kunde steht in Solingen bei Citymusik und interessiert sich für einen Statesman Combo.
Gleichzeitig spielte ich da über ein Realtone-Top in Vollausstattung mit 2x12 Blue Bulldog Box.
Der Kunde bittet mich die gleichen Licks mal über beide Amps zu spielen und ist völlig gefrustet, weil der Realtone doch nach seinem und auch meinem Empfinden einen ganzen Happen besser (heißt - dynamischer, harmonischere Zerre, besserer Federhall und mehr Tiefe im Sound) klingt.
Ziemlich unfair für den Statesman, der nur einen Bruchteil des Realtone kostet und man hier tatsächlich den Unterschied asiatische Großserie gegen Boutique sehr deutlich hörte.
Nicht das der SM ein schlechter Amp wäre - keineswegs, aber das Bessere ist eben leider immer noch des Guten Feind.
Und doof für den Kunden, weil der Realtone sein Budget um einiges übersteigt.
Ohne den Quervergleich wäre er vielleicht mit dem H&K sehr glücklich geworden.
Also - wenn 1000€ drin sind dann bleib im Rahmen Deiner Möglichkeiten bei der Auswahl der Testobjekte.
Alles andere macht unter Umständen nur Frust.

Grüße
MIKE
 
Wenn ich hier kurz widersprechen darf ;-)
Ich sage immer, man soll ruhig auch Instrumente in die Hand nehmen, die das Budget übersteigen. Wenn darin dann tatsächlich die Erfüllung des Traums liegt, kann man ja mit dem Kauf noch etwas warten und sparen oder sich doch überlegen, ob es auch gebraucht sein darf.

Vielleicht erkennt man aber auch für sich, dass es der "Porsche" gar nicht sein muss...
 
Entscheidend ist nicht wieviel das es gibt, sondern was dir gefällt.

Geh in einen Laden und check an - da wird sicher eine tolle Strat für 1.500 € dabei sein. Wenn es nicht Fender sein muss, dann überleg mal MusicMan....nur mal so btw.

Verarbeitung, Sound, Bespielbarkeit durchaus vergleichbar mit (amS) deutlicher Qualitätstendenz in Richtung MusicMan (bei Neumodellen)....
ausser du willst NUR exakt den Stratsound, dann ist MM keine Alternative, da die doch im SSS Betrieb einen etwas anderen Grundsound haben....
 
7-ender... klar "darfst" Du widersprechen.
Budget übersteigen meinte ich mit "deutlich" übersteigen.
Sein Budget u.U. um 200% zu überziehen ist imho nur Frust fördernd.
Er will ja JETZT eine Gitarre.
Wenn er 1000 hat und eine USA Deluxe für 1250 ist DER Knaller.. klar - da kann man hin.
Das Gap zu einer Masterbuild Schnickschnack Super Duper Strat für 3900€ ist dann aber schnell unerreichbar und vielleicht so eine Anschaffung auch alles andere als nötig.
Oft weckt man mit dem nach zu Hohem greifen auch Begehrlichkeiten, die dann jedem Sinn entbehren.
So war´s gemeint.

Aber natürlich hast Du letztlich recht.
Meine Traumergänzung zum Super Reverb ist auch das 18er Realtone Top und derzeit mit dem Sohnemann und Frau in Mutterschaftsurlaub auch nicht "mal eben" zu machen.
Ich kauf daher zur Zeit auch keine zweifelhafte Alternative sondern spar was ich sparen kann.

Grüße
MIKE
 
:-D jepp, aber von Herzen gerne....
Keine Note aus einem Amp von egal welchem Hersteller klingt so gut wie eine "Papa liebhalten" Aufforderung von dem Kleenen :-)

grüße
MIKE
 
7enderman":2m81si19 schrieb:
:-D jepp, aber von Herzen gerne....
Keine Note aus einem Amp von egal welchem Hersteller klingt so gut wie eine "Papa liebhalten" Aufforderung von dem Kleenen :-)

grüße
MIKE

ja, kann ich bestätigen...wobei meine 4 Monate alte Prinzessin die Wörter noch nicht so ganz über die Lippen bringt.....aber die Blicke sagen schon alles....
 
Apropo neue Strat - hier mein 'Neubau' - soeben fertig geworden:



Sieht für mich geil aus und klingt auch so ;-) Mehr dazu später in der Galerie.
 
@magman:

deine gitarre is mal so rein optisch betrachtet der hammer ... für mich muss so ne gitarre aussehn!^^ sehr lecker! kann die auch was?^^
 
Magman":21iukyty schrieb:
Apropo neue Strat - hier mein 'Neubau' - soeben fertig geworden:



Sieht für mich geil aus und klingt auch so ;-) Mehr dazu später in der Galerie.

die schaut wirklich traumhaft schön aus....viel Spaß damit.
 
Ich habe mal beim Thomman die MarkKnopfler Signature angetestet, die fand ich ziemlich vielversprechend. Auch die 62´er Fender hatte ich lustigerweise auch schon in den Händen, sehr Strat! Super Sound!

@ Lowpricer: Ich bin der Meinung: Entweder du verliebst dich in Sie oder nicht ;)


An Pedalen nutze ich für meine Strat den Mesa V-Twin und natürlich Delays ;) Aber auch beim Dyna Comp geht die Sonne auf (aber vorsicht, brummen bei den PickUp Einstellungen 1,3,5)
 
TheBen":2b5kj3fq schrieb:
Auch die 62´er Fender hatte ich lustigerweise auch schon in den Händen, sehr Strat! Super Sound!

Gute Strat! Cleanmonster und Kampfprügel
;-)
(Zeigen wir zum Abschluss noch ein paar Impressionen :cool: )

55866d1183280923-fender-stratocaster-user-thread-strat1.jpg


Effekte: Eine gute Strat braucht keine Effekte ;-) , vll. etwas Hall und sowas. Ein Wah finde ich auch ganz nett, aber grundsätzlich... :)
 
lowpricer":32yti4qa schrieb:
Was benutzt ihr für Pedals für den amtlichen Stratsound?

Für mich passen zur Strat nur gute Fendersounds mit klassischem Federhall. Pedale müssen nicht sein wenns denn 'amtlich' klingen soll. Wenn dann vielleicht nen guten Tubescreamer gewürzt mit etwas Delay.
Im Moment brauche ich nur Strat > Kabel > 7ender Super Champ xd und meine Finger um's amtlich krachen zu lassen :cool:

Tip: Komm doch einfach mal zu ner GW Session, dort kannst du einiges an Amps und Gitarren hören und auch mal selbst testen.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten