[suche] Leichte Les Paul mit 50er Halsprofil

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich bin auf der Suche nach einer leichten (Gibson) Les Paul mit 50er Halsprofil, also eher fett. Bevorzugt sind Gold Tops mit Chambered Body und einem Gewicht bis max. 3,4 Kilo. Alles darüber ist ein no go für mich...

Gefallen würden mir:

-Gibson LP Studio 50's Tribute (P90, oder PAF)
-Gibson BFG
-Tokai Faber

Epiphones und Paulas mit 4-stelliger Summe mag ich gar nicht! Auch unter 1000 Euro gibt es Perlen! Hat noch jemand Tipps für mich?

EDIT: Betreff und Text leicht geändert, da von Kleinanzeigen hierher verschoben!
 
Danke für den guten Tipp Björn :top:

Die Fabers sollen ja richtig gut verarbeitet sein. Da werde ich zwischen den Tagen mal vorbei fahren und testen was das Zeug hält. Da ist u.a. auch ne schöne GT dabei mit Wraparound Tailpiece. Ich denke allerdings dass diese Gitten alle um die 4 Kilo wiegen bei meinem Pech was Paulas betrifft...
 
http://www.rareguitar.de/gitarren/e-gitarren/les-paul-style/gibson-les-paul-studio-p-90

Moin Martin,
zwar keine Goldtop , ansonsten aber wohl genau Dein Anforderungsprofil, oder ? ;-)

http://www.guitar24.de/de/pro.php?p=21581
das wäre allerdings meine Wahl ... es geht nicht wirklich viel über ein Wraparound .... stellt sich die Frage nach dem Gewicht :?:

Tante Edit: Guck mal,was ich beim großen T Kleinanzeigen gefunden habe:(da schon so veröffentlicht, ist das reinkopieren wohl kein Problem, man(n) will ja verkaufen, nur die angegebene Handynummer nehm ich mal raus)
BIETE: gibson lespaul studio 50s tribute p90ltd-worn satin ebony,590,- super zustand,garantie und rechnung, gigbag und versand,0173/753....,
C. Kibach aus D-16866 Kyritz am 14.12.2011 um 18:26 Uhr
lissidackel@gmx.de
 
und so etwas....
kenne aber nicht das Gewicht und das Halsprofil

http://www.cilcity.com/forum/viewtopic.php?p=42117#p42117
 
mmhh... dann höchstens meine Faded... 3,3 kg... 50s Neck...
Skatterbranes PUs...
aber die gebe ich leider nicht her.... :cool:
 
Hi Maggy,

möchtest Du meinen Tipp hören, der allerdings aus der Reihe ist? Ja? Dann lies weiter.

Wenn's nicht pressiert, schau Dich nach einer gebrauchten CS 336 um. Die wiegt locker unter 3 Kilo und macht Dir wahlweise 'ne Paula oder 335.
Die ist dann doch 4-stellig, aber bis Du eine findest, kannst Du ja noch sparen.
Apropos Gebrauchtkauf: Ich habe mittlerweile mehrere von den Dingern in der Hand gehabt. Die waren alle gleich gut verarbeitet und klangen auch alle gleich gut.
 
Hi,

unter 3,4kg gibts ja nur gechambert, alles andere geht da ja garnicht. Die Tokais die oben genannt wurden sind allesamt schweineschwer und liegen alle über 4kg.
 
Sickk1 schrieb:
Die Tokais die oben genannt wurden sind allesamt schweineschwer und liegen alle über 4kg.

Ich halte diese "magische Grenze" von 4 kg für eine Paula jetzt nicht für zu schwer, aber das ist ja Geschmackssache.
Hat Gregor Hilden bei seiner goldenen 68er nicht nachträglich den Body ausfäsen lassen? Vielleicht können sich mal die anwesenden Gitarrenbauer äussern wie aufwändig sowas ist...

gruss
Bjoern
 
Wäre vielleicht auch was. Ich hatte bereits einige in der Hand - gebraucht günstig, tolle Verarbeitung, leicht, coole Marke....

 
Habt vielen Dank für eure Vorschläge und Tips!

Eine Guild Bluesbird hatte ich auch schon öfters in Händen. Wertige Gitarre mit angenehmen Gewicht. Leider haben die Gitarren einen 'Mädchenhals' mit Minibündchen. Fällt für mich flach, ich brauch nen 50' Prügel.

Ich habe in Ebay bei versch. Auktionen nach dem exakten Gewicht der Gitarre gefragt und das hier kam heute morgen an:

Hallo,
ich habe keine Ahnung, wie schwer die Gitarre ist. Vielleicht
kannst du dich im Internet selber schlau machen... Ich habe
keine Waage:-)... Aber ich kann dir versichern, dass ich sie
als Mädchen sogar hochheben kann:-)
! Gruß, Eva:-)

Muss ich mir nun Gedanken machen? :roll: :-P

@Björn: Ja, der Gregor mag auch leichtere Paulas und er hatte sich seine schwere Goldtop aushöhlen lassen. Chamberd Body klingt je nach dem wie es gemacht wird auch etwas anders - die Paula bekommt dadurch ein kleines bisschen Semi-Touch. Deine Tandler Paulette klingt dadurch auch in meinen Ohren hammergeil, überhaupt warst du mal wieder Schuld an allem! Das ist der Paula Sound den ich auch gerne mag - kehlig und süß, ganz ohne Raubein.

Zur Sache:

Man hat mir eine neuwertige Gibson Les Paul Studio 50s Tribute (P90) mit 3,3 Kilo Gewicht in der Farbe Worn Ebony für 499 Rollos angeboten. Ist zwar keine gewünschte Gold Top, aber sieht ja in diesem Worn-Finish auch nicht soooo schlecht aus und P90 mag ich ja eh. Die Stock PU's sollen ja (r)echt gut sein laut meinen Forenrecherchen. Was schon mal gut gefällt: Kein hochglänzender Gibson Schmodderlack!!!

[img:450x450]http://www.bilder-hochladen.net/files/3avc-ra-ef4e.jpg[/img]

Ich denke günstiger komme ich bei meiner Suche nicht weg. Ich denke, ich lasse die Paula einfach mal kommen, weil antesten vorher geht leider nicht - gut 800 Km von mir weg. Falls sie mir dann dennoch nicht passt geht sie sicherlich für gleiche Geld wieder weg.

Hier ein Test mit Sounds: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/gibson-les-paul-studio-50s-tribute.html

@Admin, oder Mod:

Vielleicht verschieben wir das alles ins Gitarrenforum, danke ;-)
 
Wo hier gerade das Stichwort CS336 fällt, wo ist da eigentlich der Unterschied zu ES 339 bzw 359?
Das sind doch alle die Modelle mit kleinem Korpus, oder?

Edit: google hat geholfen ...... :oops:
 
muelrich schrieb:
Wo hier gerade das Stichwort CS336 fällt....

Die CS 336 wäre natürlich auch ein guter Kompromiss zur klassischen Paula gewesen, aber erstens ist sie mir definitiv zu teuer und zweitens fand ich sie im direkten Vergleich mit einer Vintage AV3 doch eher bescheiden. Hätte die AV3 einen fetteren Hals wäre das meine Alternative gewesen.

PS: Müsste ich nicht auf (je)den Cent achten würde ich mir von Jörg Tandler eine Beauty bauen lassen. Für mich sind das die besten Paulas schlechthin. Björn kannst du mir bitte ein Bild deiner Göldi hier einstellen, ich möchte mal wieder sabbern :lol:
 
Magman schrieb:
Björn kannst du mir bitte ein Bild deiner Göldi hier einstellen, ich möchte mal wieder sabbern :lol:

Bitte sehr: :-P :-P

[img:639x428]http://i53.tinypic.com/2my46dg.jpg[/img]

[img:640x480]http://i52.tinypic.com/vxhp3t.jpg[/img]
 
Magman schrieb:
Ich denke günstiger komme ich bei meiner Suche nicht weg. Ich denke, ich lasse die Paula einfach mal kommen, weil antesten vorher geht leider nicht - gut 800 Km von mir weg. Falls sie mir dann dennoch nicht passt geht sie sicherlich für gleiche Geld wieder weg.

*mjam*
Die ist lecker! Ich denke, da machst Du nix verkehrt, die bekommst Du auf jeden Fall wieder los, sollte sie Dir nicht gefallen.

Nur die Soundfiles, hmm, irgendwie klingt das alles immer gleich für mich...

Egal. Kommst Du zur Wintersession? Dann bring' das Gerät bitte mit...

Schönen Abend, Micha
 
Hollestelle schrieb:
Du zur Wintersession? Dann bring' das Gerät bitte mit...

Schönen Abend, Micha

Hi Micha,

ich denke auch nicht das diese Paula so verkehrt ist, ich werds ja dann sehn und hören ;-)

Ich würde mich auch freuen dich und viele andere neue Gesichter mal kennenzulernen. Aber zu der Zeit der Wintersession habe ich wie jedes Jahr Winter-Bereitschaftsdienst und kann diesen leider nicht abschieben. Ich bin aber zuversichtlich dass es nächstes Jahr wieder eine Sommersession geben wird!

Zur Sache:

Ich hatte ja hier mal ein kurzes Review geschrieben einer PRS SE Singlecut Korina. Tolle und leichte Gitarre, auch mit fettem Hals. Aber die Haptik und besonders das Sexappeal einer Gibson Paula ist kaum zu überbieten. Die PRS hat mir mittlerweile zu viel Möbelstil, ich mag sie optisch nicht mehr besonders. Diese 50's Necks von Gibson greifen sich für mich auch super.
 
Schade der Verkäufer hat mir eben abgesagt, er will die Gitarre nun doch nicht mehr verkaufen (ob er wohl hier mitgelesen hat?). Die Suche geht also fröhlich und ganz entspannt weiter...

...ich denke ich werde mir dann vielleicht doch mal diese Gibson Les Paul Studio '50s Tribute Goldtop mit Humbucker vom großen T ordern.
 
Ja, da machst Du sicherlich nichts falsch!

Das Haldprofil ist klasse bei den Dingern, die Humbucker sind nicht so doll, aber bei dem Preis kann man ja noch einen Satz guter Pickups investieren und hat dann eine klasse Paula.

Die P90 Pickups sind dagegen tatsächlich sehr gelungen in meinen Ohren.

Hier ist meine zu hören:

http://www.youtube.com/watch?v=q7vkIB8-s-g
 
Country Rhoads schrieb:
Ja, da machst Du sicherlich nichts falsch!

....die Humbucker sind nicht so doll, aber bei dem Preis kann man ja noch einen Satz guter Pickups investieren und hat dann eine klasse Paula.

Auf eine solch klassische Gold Top gehören IMHO PAF's mit Neusilberkappen. Erst mal kommen lassen die Gitte ;-)
 
Magman schrieb:
Diese 50's Necks von Gibson greifen sich für mich auch super.

Nur mal so ...

Im Music-Store habe ich am letzten Dienstag eine "normale" BFG (also keine GM Sign.) stehen sehen für unter 1000 EUR! ;-)

Laß sie am besten mal von Johnny T. begutachten/antesten, den habe ich da auch getroffen/gesprochen ;-)
In Fragen Gibson LesPauls dort sicherlich DIE Fachkompetenz.

BFG rules - yeah!!!
 
Magman schrieb:
.... Aber die Haptik und besonders das Sexappeal einer Gibson Paula ist kaum zu überbieten.

Moin Martin.
Jepp, ne Paula hat einfach enormen Sexappeal, auch dann, wenn nicht Gibson auffe Kopp-Platte steht.
So sexy wie ich manche PRS finde, eine Singlecut ist für mich kein vollwertiger LP-Ersatz.

P90er passen auch gut zu der Musik die du magst und machtst.
Das Problem dürfte das Gewicht sein, da bleibt außer Gibson chambered wohl nicht sehr viel.

Viel Glück bei der Suche und dem Ausprobieren.

Stef
 
Zurück
Oben Unten