frank schrieb:
Hi Maggy,
Montagmittag ist gewesen. Und wie ist die güldene Paula nun? Ich bin gespannt (ein freundliches Wort für neugierig) auf Deinen ersten Eindruck.
Also, Mäuschen, mal mal pieps, bitte.
Oder habe ich was übersehen?:lol:
Montag? Oh Gott das hätte ich ehrlich gesagt nicht mehr ausgehalten, das Kind im Manne lebt noch :lol:
Also, ich komme gerade aus dem Proberaum. Das Tragen des Kartons vom Auto ins 'magmanische Spielzimmer' ließ schon erahnen dass da ne leichte Paula drin ist, oder eben nix außer Pappe und LUPOFO :shock:
Angekommen und den großen Karton vom Thoman vorsichtig geöffnet (uffbasse mit den verfluchten Klammern!) und noch ein Karton kam zum Vorschein mit großem Gibson Logo drauf. Diesen geöffnet kam dann ein gut gepolstertes Gibson Gigbag ans Licht. Den Reißverschluss schnell geöffnet uuuuund: Aha da isse ja die gülderne Paula! Der erste Sichtkontakt war positiv, die Gitarre sieht richtig gut aus und ist sauber lackiert. Die Rückseite ist nicht tiefschwarz gebeizt, sondern eher dunkelbraun, das sieht gleich viel besser aus als auf den Bildern. Gibson hat bei der Gitarre Nitrolack eingesetzt, alles im Worn-Finish, also nix hochglänzend, eher alles matt. Mir gefällt das gut.
Nun der erste Griffkontakt: die Hand ist ausgefüllt - so muss sich ein Hals anfühlen - nicht zu fett, aber schon kräftig - 50's rounded Profil eben. Schön griffig und kein rutsch-hemmender Gibson-Glibber-Lack, das ist auch schon mal sehr fein, hab ich Arbeit gespart! Das 'Toasted Maple' Griffbrett ist rein optisch kaum von Palisander zu unterscheiden, ob es so lange haltbar ist wird die Zeit entscheiden.
Schnell mal die Saiten der Stärke 10-46 etwas gedehnt und gestimmt. Sauber abgerichtete auf Hochglanz polierte Bünde, Bundenden sauber geschliffen, Sattel perfekt gekerbt, ultraflache Saitenlage, absolut kein Scheppern, überall saubere Töne, bundrein und einfach perfekt bespielbar - hab ich denn da wirklich ne Gibson in den Händen??? Das hatte ich schon öfters völlig anders erlebt - ist noch gar nicht so lange her. Die PLEK Maschine hat wohl hier sehr saubere Arbeit geleistet, besser kann das wirklich nicht sein - volle Punktzahl!
[img:363x400]http://dl.dropbox.com/u/19728111/paul.jpg[/img]
Trocken gespielt ist diese Paula schon laut und hat auch etwas Snap und Höhen was wohl u.a. durch die Hohlkammern verstärkt wird. Apropos Chambered Body - schnell mal auf die Digitalwaage gelegt: exakt 3240 Gramm - das ist schon mal eine wahre Freude für mich und meinen Rücken!
Nun wirds Zeit die Paulette endlich an meinen TubeMeister 18 zu hängen. 1x Gibson 490R am Hals und 1x Gibson 498T am Steg, beide offen, ganz ohne hübsche Nickelkappen (naja...)...laut meinen Recherchen sollen diese Pickups ziemlich scheiße klingen und dann fliegen sie ja eh raus...
Im Cleankanal bestätigt sich schnell das trockene Gefühl mit Snap und Höhen - gefällt mir schon mal richtig gut und die Pickups klingen doch gar nicht soooo schlecht. Ab in den auf Crunch eingestellten Gainkanal mit dem Luder - wowwww, die kann ja richtig rocken - die Pickups klingen doch gut. Schnell mal nen Kreuzschlitz, die Pickups noch etwas absenken - sind mir doch etwas zu dicht an den Saiten - ahhh ja, jetzt klingts noch ne Ecke besser. Ein Tritt auf den Boost des TM18 und holla die Waldfee - die Lady kann ja auch richtig süßlich singen und kippt dabei in wunderschöne Obertöne um - klasse! Also die Pickups sind alles andere als Schrott, nein die sind richtig gut - da kommen Kappen drauf und fertig. Und natürlich schalte ich sie dann auch 'out of Phase' für den Gary und Mr. Green in mir ;-)
Schnell mal die Abdeckungen auf der Rückseite abgeschraubt - ich bin ja neugierig: Auch hier alles sauber verdrahtet, gute Potis und Kondensatoren und als Toggle kommt sogar ein original Switchcraft zum Zuge - nicht schlecht Herr Specht!
Fazit: Ja was soll ich sagen, habe ich einfach (mal wieder) das Glück gehabt und ne astzarte Gitarre erwischt, oder hat Gibson wirklich etwas getan gegen das negative Image der letzten Zeit? Ich bin ja als bekennender Strat- und Tele Player nicht sooo der Paula-Kenner, aber ich kann eine Gitarre und deren Qualitäten dank meiner langjährigen Erfahrung sehr gut beurteilen. Was man hier für knappe 700 Euronen an Paula geboten bekommt ist richtig richtig klasse! Ein klare Empfehlung meinerseits an Leute die sich gerne ne waschechte Gibson Paula zulegen möchten und eben keine tausende von Euro ausgeben möchten. In der Hoffnung, auch so ein gutes Instrument in Händen zu halten wie ich jetzt.
Nun ist das ja schon fast ein kleines Review geworden. Lasst mich noch ein wenig mehr Erfahrung sammeln (die Gitarre muss sich ja schließlich noch dem Bandsound stellen!) und ich stelle das dann in die richtige Abteilung mit ein paar besseren Bildern und vielleicht auch mit Soundfiles ;-)
Gibson rocks...
