[suche] Leichte Les Paul mit 50er Halsprofil

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Magman schrieb:
...
Man hat mir eine neuwertige Gibson Les Paul Studio 50s Tribute (P90) mit 3,3 Kilo Gewicht in der Farbe Worn Ebony für 499 Rollos angeboten. ...
Moin,
schöne schlichte Klampfe. Aber bedenke, dass die wahrscheinlich nicht das 50s Halsprofil hat.

Keef

Tante Edith: Hat sich grad erledigt....
 
So die '50s Tribute Goldtop Gitte (hähähähähä) mit Hamburger onboard iss unterwegs - do simma mol gschbannd :-P
 
Magman schrieb:
So die '50s Tribute Goldtop Gitte (hähähähähä) mit Hamburger onboard iss unterwegs - do simma mol gschbannd :-P

Eine '50s Tribute Goldtop mit P90 täte mich ja auch noch interessieren, aber ich spare mir das Geld und warte lieber mal, bis mir der orange side seine Paula endlich vermacht :lol:
 
finetone schrieb:
Magman schrieb:
So die '50s Tribute Goldtop Gitte (hähähähähä) mit Hamburger onboard iss unterwegs - do simma mol gschbannd :-P

Eine '50s Tribute Goldtop mit P90 täte mich ja auch noch interessieren....

Die gibts ja leider nicht mehr neu Bernd, war auch ne limitierte Auflage. Für ne gebrauchte zahlt man um die 1000 Euro! Verrückt gelle, nur wegen der güldenen Farbe :shock:
 
Ja, ja, irgentwann nach einer gewissen Abstinenz muß es dann doch mal wieder ne Paula sein ... oder zwei ...oder drei ;-)

Ich kenn da was von, hab es aber etwas einfacher: schön schwer muß sie sein!
 
Genau! Wo bleibt den sonst der Spass, ähh, Schmerz ;-)

Ich hab's halt bei ner Paula gern, wenn sie richtig satt im Gurt hängt.
Son schweizer Käse kommt mir nicht ins Haus!

Schöner breiter und gepolsteter Ledergurt und gut is ...
 
madler69 schrieb:
Genau! Wo bleibt den sonst der Spass, ähh, Schmerz ;-)

Ich hab's halt bei ner Paula gern, wenn sie richtig satt im Gurt hängt.
Son schweizer Käse kommt mir nicht ins Haus!

Punk lightweight geht ja wohl gar nicht :lol:
 
Mal ne Frage an die Gitarrenbauer und Gibson Experten:

Dieses Gold Top Sondermodell hat ja ein Toasted Maple Griffbrett. Toasted bedeutet hier wohl ein dunkel gebeiztes (optisch auf Palisander getrimmtes) Griffbrett?!?

Gab es sowas schon mal bei Gibson?

[img:482x583]http://www.bilder-hochladen.net/files/3avc-rc-2ba5.jpg[/img]
 
finetone schrieb:
madler69 schrieb:
... schön schwer muß sie sein! ...

... es muß beim Umhängen schon weh tun, noch BEVOR der erste Ton gespielt wird :panik:

madler69 schrieb:
Genau! Wo bleibt den sonst der Spass, ähh, Schmerz ;-)

Ich hab's halt bei ner Paula gern, wenn sie richtig satt im Gurt hängt.
Son schweizer Käse kommt mir nicht ins Haus!
Genau Madler,

'ne echte Les ist halt 'ne richtige-Männer-Gitarre :confetti: :confetti: :confetti: und nichts für die Weißbrotesser. :panik: :panik: :panik:
 
Magman schrieb:
frank schrieb:
'ne echte Les ist halt 'ne richtige-Männer-Gitarre :confetti: :confetti: :confetti: und nichts für die Weißbrotesser. :panik: :panik: :panik:


:roll: ...und was dürfen dann die Schwarzbrotesser spielen?

Probiers doch mal hier
http://www.guitars-shop.de/index.php/cPath/28

ODER KAUF ENDLICH MEINE GUILD !!!!!!!!!!!!!!!!

LG Jörg
 
Magman schrieb:
Mal ne Frage an die Gitarrenbauer und Gibson Experten:

Dieses Gold Top Sondermodell hat ja ein Toasted Maple Griffbrett. Toasted bedeutet hier wohl ein dunkel gebeiztes (optisch auf Palisander getrimmtes) Griffbrett?!?

Gab es sowas schon mal bei Gibson?

Das ist hitzebehandeltes Ahorn. Als Ersatzmaterial für Palisander, was ja immer schwieriger zu beschaffen ist. Dieses und andere Alternativ-Hölzer werden seit einiger Zeit bei den preiswerteren Serien verwendet.
 
les_paule schrieb:
Probiers doch mal hier
http://www.guitars-shop.de/index.php/cPath/28

ODER KAUF ENDLICH MEINE GUILD !!!!!!!!!!!!!!!!

LG Jörg

Hi Jörg,

schön mal wieder von dir zu lesen!

Du ich war ganze 3 Stunden beim Tandler auf der Messe und hab eine Human Gear Paula nach der anderen gespielt. Und weiste was - die sind alle hammer-hammergeil und dazu auch noch superleicht. Leider bewegen sich auch diese Gitarren außerhalb meines Budgets.

Deine Guild hast du noch? Ich sagte ja schon tolle und leichte Paula, aber für mich definitiv der falsche Hals mit den falschesten Bünden die es gibt :lol:

Ich warte nun mal ab wie mir diese Thomann Göldi liegt, vielleicht befriedigt sie ja meine paul'schen Gelüste :confetti:

PS: Hab zu Björn letztens schon gesagt, wir drei müssten uns unbedingt mal wieder treffen in Magmans Spielzimmer! Machen wir nen Termäng im neuen Jahr, okay ;-)
 
Magman schrieb:
les_paule schrieb:
Probiers doch mal hier
http://www.guitars-shop.de/index.php/cPath/28

ODER KAUF ENDLICH MEINE GUILD !!!!!!!!!!!!!!!!

LG Jörg

Hi Jörg,

schön mal wieder von dir zu lesen!

Du ich war ganze 3 Stunden beim Tandler auf der Messe und hab eine Human Gear Paula nach der anderen gespielt. Und weiste was - die sind alle hammer-hammergeil und dazu auch noch superleicht. Leider bewegen sich auch diese Gitarren außerhalb meines Budgets.

Deine Guild hast du noch? Ich sagte ja schon tolle und leichte Paula, aber für mich definitiv der falsche Hals mit den falschesten Bünden die es gibt :lol:

Ich warte nun mal ab wie mir diese Thomann Göldi liegt, vielleicht befriedigt sie ja meine paul'schen Gelüste :confetti:

PS: Hab zu Björn letztens schon gesagt, wir drei müssten uns unbedingt mal wieder treffen in Magmans Spielzimmer! Machen wir nen Termäng im neuen Jahr, okay ;-)

Ich wiege heute Abend mal meine Larrivée RS4. Die klingt wie meine ehemalige R8, hat einen dünneren Korpus, aber einen Mega-fetten Hals. Toll.
Die Dinger sind absolut Top verarbeitet und gebraucht für kleines Geld zu kriegen. Ich habe für meine in neuwertigem Zustand 1000,-€ bezahlt. Dafür gibt es keine gleichwertige G.....-Paula!

Gruss
Jörg
 
Magman schrieb:
les_paule schrieb:
Probiers doch mal hier
http://www.guitars-shop.de/index.php/cPath/28

ODER KAUF ENDLICH MEINE GUILD !!!!!!!!!!!!!!!!

LG Jörg

Hi Jörg,

schön mal wieder von dir zu lesen!

Du ich war ganze 3 Stunden beim Tandler auf der Messe und hab eine Human Gear Paula nach der anderen gespielt. Und weiste was - die sind alle hammer-hammergeil und dazu auch noch superleicht. Leider bewegen sich auch diese Gitarren außerhalb meines Budgets.

Deine Guild hast du noch? Ich sagte ja schon tolle und leichte Paula, aber für mich definitiv der falsche Hals mit den falschesten Bünden die es gibt :lol:

Ich warte nun mal ab wie mir diese Thomann Göldi liegt, vielleicht befriedigt sie ja meine paul'schen Gelüste :confetti:

PS: Hab zu Björn letztens schon gesagt, wir drei müssten uns unbedingt mal wieder treffen in Magmans Spielzimmer! Machen wir nen Termäng im neuen Jahr, okay ;-)

Ja gut lass uns das machen, bin am Freitag bei Björn, rede mal mit ihm drüber.
LG Jörg
 
Tomcat schrieb:
Magman schrieb:
Mal ne Frage an die Gitarrenbauer und Gibson Experten:

Dieses Gold Top Sondermodell hat ja ein Toasted Maple Griffbrett. Toasted bedeutet hier wohl ein dunkel gebeiztes (optisch auf Palisander getrimmtes) Griffbrett?!?

Gab es sowas schon mal bei Gibson?

Das ist hitzebehandeltes Ahorn. Als Ersatzmaterial für Palisander, was ja immer schwieriger zu beschaffen ist. Dieses und andere Alternativ-Hölzer werden seit einiger Zeit bei den preiswerteren Serien verwendet.

Danke dir Tom ;-)

Dann kommt das toasted wirklich dem am nächsten was wir gerne mit weißem Brot machen! Hat sicherlich reichlich Durst das Gehölz - Ballistol wird ihm sicherlich schmecken :lol:

Nun denn, ich bin ja eh ein großer Fan von Maple Fretboards. Durch den Chambered Body gibt es ein wenig Höhen mehr, durch das getoastete Ahorn Griffelbrett kommt etwas Snap mit in den Tone. Könnte ja wirklich ne Paula für mich sein :lol:
 
kershaw schrieb:
Dafür gibt es keine gleichwertige G.....-Paula!

Hi Jörg,

ich hatte ja selbst noch keine dieser Tribute Modelle in Händen und Text ist bekanntlich sehr geduldig.
Allerdings habe ich mir vertrauensvolle Kollegen befragt die mir vermittelt haben dass Gibson hier mal wieder etwas Gutes getan hat und mir dieses Modell ans Herz legten. Es wird sich zeigen in ein paar Tagen. Wenn die Grundsubstanz stimmt habe ich schon halb gewonnen. Ich hab noch nie ne Seriengitarre gespielt an der ich nicht nach kurzer Zeit zumindest Pickups und Elektrik wechselte :lol:
 
HerrBert schrieb:
Hallo Martin,

soeben gefunden, Gibson Les Paul 60s Tribute Gold Top mit P90 Pickups, gebraucht VB 699,- €

Kann das was?

Moin Rainer,

die hatte ich auch bereits gesichtet. Aber schau mal da steht 60s Tribute - ist also eher ein Hals für zärtliche Metzger :lol:
 
Hi Rainer,

leider kann ich aus Mangel einer geeigneten Waage zu Vergleichszwecken meine Heritages nicht wiegen, aber sie sollten sich in dem von dir genannten Bereich, was das Gewicht betrifft bewegen.
Also mein Tipp: The Heritage H-140 oder H-147, die sind etwas dünner als eine Standard-Les Paul und qualitativ über jeden Zweifel erhaben.

In der Bucht ist gerade eine drin, allerdings in rot. Geschmacksache, aber das ist eine Goldtop auch - mein Geschmack wär´s nicht.

http://www.ebay.de/itm/Heritage-H-140-Made-USA-/270875776148?pt=Gitarren&hash=item3f11745494

Gruß
Jürgen
 
marty10 schrieb:
Hi Rainer,

leider kann ich aus Mangel einer geeigneten Waage zu Vergleichszwecken meine Heritages nicht wiegen, aber sie sollten sich in dem von dir genannten Bereich, was das Gewicht betrifft bewegen.
Also mein Tipp: The Heritage H-140 oder H-147, die sind etwas dünner als eine Standard-Les Paul und qualitativ über jeden Zweifel erhaben.

In der Bucht ist gerade eine drin, allerdings in rot. Geschmacksache, aber das ist eine Goldtop auch - mein Geschmack wär´s nicht.

http://www.ebay.de/itm/Heritage-H-140-Made-USA-/270875776148?pt=Gitarren&hash=item3f11745494

Gruß
Jürgen

Hi Jürgen,

ich denke du meintest mich mit Rainer :lol:

Die Heritages sind 1A Gitarren. Ich hatte aber bislang noch keine einzige mit einem fetten rundlichen 50's Profil in Händen.

PS: die aus Ebay ist ja aber mal so richtig rot - die wäre was für den bluesigen Weihnachtsmann :lol:
 
Upps! Sorry Martin! ;-)

Ich glaub bei Heritage heißt das Profil sogar "rounded 50ies", ich würd´s aber genau zwischen dem 50er und 60er ansetzen.

Viele bemängeln immer die Kopfplattenform, aber das Resultat spricht für sich; weniger Kopflastigkeit und geraderer Saitenverlauf, was ja der Stimmung zugute kommt.

Hab´s glaub schon mal geschrieben, aber meine Gibson paulas mussten alle gehen, da sie dem direkten Vergleich mit den Heritage nicht standhalten konnten. Und seitdem hab ich eine H-140, H-147 und eine H-150. Übrigens haben bei Heritage auch die deckend lackierten Paulas eine Riegelahorndecke.

Gruß aus dem Allgäu
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten