Totgedudelte Bands

muelrich":34wqlnlm schrieb:
Früher konnte man in den GEZ-finanzierten Programmen SWF WDR noch jeweils einstündige Sendungen für Liedermacher, Blues oder das schon zitierte InBetween hören....
Die einstündigen Sendungen haben heute vielleicht andere Themen (gerade im Moment läuft auf WDR 3 eine Sendung zur Jazz-Szene NRW) und dass sich Sender wie WDR 3 und 5, DLF, DR Kultur und dergleichen am Massengeschmack orientieren würden, ist doch blanker Unsinn.

Außerdem kann man nicht erwarten, dass man das Radio einschaltet und dann da irgendwas läuft, das man gut findet - so wie das vielleicht bei den 3000 Internetradio-Spartenkanälen der Fall ist, bei denen die Hörer immer nur im Saft der eigenen Community kochen. Wenn man das Radioprogramm der von mir genannten Sender studiert, wird man viele interessante Sendungen finden - selbst zu Blues, Liedermachern und vielleicht sogar zu Jazzrock - es soll ja vereinzelte Leute geben, die abends in Gitarren-Foren rumhängen und solche Musik mögen ;-) ...

http://www.dradio.de/dlf/vorschau/
http://www.dradio.de/dkultur/vorschau/
http://www.wdr3.de/programm-heute.html

P.S.: Übrigens kann ich die Hochnäsigkeit gegenüber dem "Massengeschmack" gar nicht nachvollziehen. Bach und Beethoven lieben viele Menschen weltweit, weil die einfach geniale Musik komponiert haben. Ebensoviele lieben Gershwin und Duke Ellington oder die Beatles oder ABBA, R.E.M., Pet Shop Boys, Coldplay, Robbie Williams ... alles super Musik - ich bin eher skeptisch bzgl. Musik, die es nicht schafft, ein größeres Publikum zu erreichen. Solche Musik hat fast immer auch keine wirkliche künstlerische Substanz (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel). Dass manche Musik, die überhaupt keine Substanz hat, trotzdem die Massen erreicht (Scooter, Modern Talking) ist m. E. kein aussagekräftiges Gegenargument.

Musik ist nicht schon deshalb gut und hörenswert, weil sie nur von Randgruppen geliebt wird.
 
Mhhh....ich hatte das selbe Problem mit diverser Musik und mit diversen Bands im Radio.

Jetzt höre ich nur noch Hr2, SWR2, DLF, DKultur und wenn mal keine gute Mucke läuft, was bei den Sendern selten ist, lausche ich wunderbaren Wortbeiträgen und Berichten. Ich bin mittlerweile sehr dankbar, dass es zumindest diese tollen Sender gibt.
Ansonsten gibt es tolle Webradio Stationen und Networks in denen ich täglich wundervolle Musik entdecke.

Keiner zwingt Euch WDR2, SWR, Rockland, FFH oder HR3 zu hören und ihr müsst auch keine Best of Bee Gees kaufen.
 
Moin,

ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mein Radiowecker empfängt kein IN Radio, nur Sender die auch hier empfangbar sind, und soll mich neben dem Wecken auch direkt noch mit den neuesten Staumeldungen versorgen. Also zumindest wenn ich arbeiten fahren will. Das schränkt die Wahl der Sender enorm ein...

Und Spartenradio nachts um 3 kann ja jetzt auch nicht die Lösung sein. Mir würde eher sowas wie eine Musikredaktion vorschweben, die sich diese Bezeichnung auch verdient.

Vor Jahren (im letzten Jahrtausend) gab es mal vom noch existierenden SWF3 eine Umfrage über die besten Songs aller Zeiten. Die letzten 20 waren die Creme de la Creme unserer alten Rock- und Pop Heroen, kein totgenudeltes Stück. Nicht ein einziges. Gewinner war glaub ich Stairway to Heaven, wann habe ich das zum letzten Mal im GEZ Radio gehört? Ich kann mich nicht erinnern. Es ist so einfach rauszufinden, was die Hörer wirklich wollen, aber es interessiert die Heavy Rotation Industrie halt nicht...

Zum offtopic Abschluss noch ein Gewinnspiel, vor ca. 15 Jahren bei RPR gelaufen. Für die Beantwortung einer dümmlichen Frage (Wie lange dauerte der 30jährige Krieg? Wie spät ist es jetzt?...) konnte man 1 Kiste Mineralwasser gewinnen. Eine Kiste Mineralwasser... :facepalm:
Als ich gesehen habe, das viele meiner damaligen Kollegen immer (!) dieses Gewinnspiel verfolgt haben, habe ich mich von RPR,FFH,Galaxy,Primavera und wie sie alle heißen, auf immer verabschiedet. Das schlimme war, das dieser Mist ein Publikum gefunden hat, und das nicht zu knapp.

1Kiste Wasser... tstststs

Nachtgut!

Monkey
 
MH":1nbf4kwd schrieb:
P.S.: Übrigens kann ich die Hochnäsigkeit gegenüber dem "Massengeschmack" gar nicht nachvollziehen.

Lass mir doch meine Hochnäsigkeit. Wo, wenn nicht hier, unter "Fachkollegen", kann man auch mal die rhetorische Methode der Provokation pflegen...;-)

MH":1nbf4kwd schrieb:
Bach ... Beethoven ... Gershwin ...Duke Ellington ...Beatles ...ABBA ... Robbie Williams ... alles super Musik
Kein Einspruch, Euer Ehren .....

MH":1nbf4kwd schrieb:
R.E.M., Pet Shop Boys, Coldplay
Möglicherweise temporäre Marginalien, über die in 30 Jahren kein Mensch mehr redet ....

MH":1nbf4kwd schrieb:
ich bin eher skeptisch bzgl. Musik, die es nicht schafft, ein
größeres Publikum zu erreichen.
Ah ja :shock:

MH":1nbf4kwd schrieb:
Solche Musik hat fast immer auch keine wirkliche künstlerische Substanz (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).

"Fast immer ....Ausnahmen ...". bla bla bla. Und dieses bestimmte Wort "hat" ! Pauschalurteile, Verallgemeinerungen .....

MH":1nbf4kwd schrieb:
Musik ist nicht schon deshalb gut und hörenswert, weil sie nur von Randgruppen geliebt wird.
Und Musik ist erst recht nicht allein deshalb gut und hörenswert, weil Sie von Massen konsumiert wird....siehe hier woeder die (ausnahmsweise) unstrittigen substanzlosen Beispiele.
 
muelrich":b7zcioiz schrieb:
Naja, es sei denn, man traut sich, Nischenprogramme zu machen...;-)
Was im Grunde zum durch GEZ Gebühren finanzierten Bildungsauftrag der
ÖR gehört- dem jedoch nicht einmal versucht wird nachzukommen. Mit ein
Grund keine GEZ zu zahlen. Ob für's Radio- oder Fernsehen.
MH":b7zcioiz schrieb:
P.S.: Übrigens kann ich die Hochnäsigkeit gegenüber dem "Massengeschmack" gar nicht nachvollziehen.
Hmm.. Wie war das nochmal mit Zappa? :roll:
 
Monkeyinme":2zjyaulw schrieb:
Moin,

Und Spartenradio nachts um 3 kann ja jetzt auch nicht die Lösung sein. Mir würde eher sowas wie eine Musikredaktion vorschweben, die sich diese Bezeichnung auch verdient.

Sehe ich auch so. Ich kenne World Music auf WDR5 - ja. Aber dafür muss man sich ja den Wecker stellen.
 
Hallo,

ist doch garnicht so schlimm mit dem Radio. Ich mache es, außer Verkehrsfunk, nur noch selten an. Wenn ich dann mal "auftauche" und ein wenig Radio höre kommt's mir dann auch nicht so "und ewig grüßt das Murmeltier" vor. Nach ca 1-2 Stunden bin ich wieder im Bilde, wer oder was gerade die Charts stürmt und kann wieder "abtauchen".

Tip des Monats: Wenn das Radio Morgens nervt, auf Weckton umschalten. Der kann jeh nach Wecker allerdings auch ganz schön nerven.
Wecker sein ist ein undankbarer Job. Manche fliegen zum Dank für ihre treuen Dienst aus'm Fenster, werden mit dem Hammer zertrümmert, oder ganz fies, einfach nicht mehr aufgezogen.
Aber was sind das für Menschen, die Wecker bauen? Benötigt man da eine kleine Sado-Ader, oder sind das einfach nur Menschen, die sich auf die Fahne geschrieben haben, dafür zu kämpfen, daß die Welt nicht im Chaos der Unpünktlichkeit versinkt?
 
W°°":2yghr14p schrieb:
Monkeyinme":2yghr14p schrieb:
Moin,

Und Spartenradio nachts um 3 kann ja jetzt auch nicht die Lösung sein. Mir würde eher sowas wie eine Musikredaktion vorschweben, die sich diese Bezeichnung auch verdient.

Sehe ich auch so. Ich kenne World Music auf WDR5 - ja. Aber dafür muss man sich ja den Wecker stellen.

Auf HR2 läuft ein Haufen Worldmusic, allerdings eher am Morgen sowie abends 19-19.30 Uhr. Morgens etwas unsortiert, durchsetzt mit Klassik, abends themenartig aufbereitet, direkt gefolgt von der Jazzsendung. Sehr kompetente Redakteure, aber natürlich nicht immer mein Geschmack. Gestern wurden im Jazzfenster ausschliesslich Neuerscheinungen von gitarrenorientierten Ensembles gebracht, hochinteressanter Kram dabei!

Sehr interessant fand ich:

Label / Nummer: EarsLoveMusic elm 8009
Labelcode: LC 16032
Interpret: HUB HILDENBRAND TRIO
Cut / Titel: #003 Tractus (Absolve, Domine) – Inzens (based on Gregorian chants)
Album / CD: Requiem

Auch nicht schlecht, wenn auch etwas zu frei für meinen Geschmack:

Label / Nummer: Records Vertriebsges. / Jazzwerkstatt JW080
Labelcode: LC 15217
Interpret: G9 GIPFEL BERLIN
Cut / Titel: #010 Hartz 9 (Johannes Fink)
Album / CD: G9 Gipfel Berlin

John Schröder an der Gitarre, wenn ich daran denke, daß ich mit dem vor 20 Jahren im Dreikönigskeller auf der Bühne stand...

Die komplette Playlist:

http://www.hr-online.de/website/radio/h ... nt_1074368
 
Dank Unitymedia hab ich Kabelradio, 50er, 60er, 70er, Country, Jazz, HardnHeavy...und und und. Und das schöne: keine Dummschwätzerei von Moderatoren, keine Werbung, keine nervigen Jingles.

Geil!
 
UncleReaper":cbtsv3ql schrieb:
Mit ein Grund keine GEZ zu zahlen. Ob für's Radio- oder Fernsehen.
Warst Du schon einmal in den USA? Hast Du Dir schon einmal überlegt, warum dort Phänomene wie Bush und Palin möglich sind?

Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie ein krimineller Mafioso in Italien immer wieder an die Macht gelangen kann?

Weil es in diesen beiden Ländern keinen starken, unabhängigen Rundfunk und kein (oder kaum) öffentlich rechtliches Fernsehen gibt. (Italien hat zwar die RAI, aber die ist unter schwerem Druck aus Berlusconis Lager und außerdem allein auf weiter Flur.) Wer keine GEZ-Gebühren zahlt, gefährdet unsere Freiheit und Demokratie und verhält sich asozial. Punkt.

Und die Schelte bzgl. der öffentlich-rechtlichen Medien hier ist unangebracht. Das Programm vieler verschiedener Kanäle ist so reichhaltig, dass jeder für sich das finden kann, was er sucht. Viele Angebote haben zudem eine hohe Qualität. Dass einige Programme der öffentlich rechtlichen Sender auch seicht sind und vor allem den Massengeschmack bedienen, hat seinen guten Grund: die "Masse" zahlt nämlich die GEZ-Gebühren. Und die "Masse" schaut die Tagesschau nur, wenn sie auch vom restlichen Programm der ARD wenigstens ab und zu angesprochen wird.
 
Guude...

das Problem hab ich nicht... ich höre NIE Radio... nirgendwo... jeder Versuch es mal wieder zu probieren ist vom angetroffenen Horchgut im Keim erstickt worden... :deadhorse:

Zuhause nur CDs, DVDs und im Auto höre ich lieber den 6 Zylindern meines Reis-Racers bei der Arbeit zu... :-D

PIT... :cool:
 
pit_s_xroad":1cf152hg schrieb:
Guude...

das Problem hab ich nicht... ich höre NIE Radio... nirgendwo... jeder Versuch es mal wieder zu probieren ist vom angetroffenen Horchgut im Keim erstickt worden... :deadhorse:

Zuhause nur CDs, DVDs und im Auto höre ich lieber den 6 Zylindern meines Reis-Racers bei der Arbeit zu... :-D

PIT... :cool:

Dogmen. Ist doch Käse. Man muss sich halt aussuchen, was man hören will. Das geht. Erfordert halt Eigeninitiative. Aber so war das auch schon vor 50 Jahren. Aber auch damals gab es schon wen, der lieber seinem 6-Zylinder zugehört hat.
 
MH":23re6r8i schrieb:
UncleReaper":23re6r8i schrieb:
Mit ein Grund keine GEZ zu zahlen. Ob für's Radio- oder Fernsehen.
Warst Du schon einmal in den USA? Hast Du Dir schon einmal überlegt, warum dort Phänomene wie Bush und Palin möglich sind?

Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie ein krimineller Mafioso in Italien immer wieder an die Macht gelangen kann?
...

Ich weiß nicht. Die GEZ also Demokratieverbesserer? Alleine die Methoden erinnern mich wenig an eine Demokratie...

Da bin ich sicherer anderer Meinung. Aber können wir bitte zum Thema zurückkehren, das da hieß: Geht euch das auch so, das ihr manche Bands nicht mehr mögt weil immer nur ein und dasselbe Lied gespielt wird? Obwohl die Band eigentlich gut ist und euren Geschmack treffen sollte/trifft/getroffen hat?
Radio ist da nur eines der vielen Medien... Ich habe es auch nur gewählt, weil mir das just an diesem Morgen so passiert ist. "Baby Love" wurde mir persönlich von einem DJ in der Dorfdisco vermiest. Ganz ohne Radio.
Ich finde es interessant, das es (hier) einigen auch so geht wie mir. Und das die Lösungsansätze so ähnlich sind! Laberradio, CD, Senderhopping, abschalten usw.

Ciao
Monkey
 
Monkeyinme":2u7ooz2g schrieb:
Geht euch das auch so, das ihr manche Bands nicht mehr mögt weil immer nur ein und dasselbe Lied gespielt wird? Obwohl die Band eigentlich gut ist und euren Geschmack treffen sollte/trifft/getroffen hat?
Ciao
Monkey

Ja.
Diesen Effekt kann man aber nicht alleine dem Radio zuschustern (was Du ja auch nicht tust).
Manche Sachen höre ich bewußt nur alle Jahre und in der richtigen Stimmung und dann macht es auch wieder Spaß.
 
Heute morgen.....Frühstück...Radio an ...Radio SAW ...da lief Bryan Adams - Summer of 69

Da ist mir aufgefallen, dass das eigentlich ein toller Song ist. Ich kann den aber nicht mehr hören.

Meine Begründung ist aber eine andere, als dass es der einzige Song ist, der von BA im Radio läuft.....es ist viel grässlicher:

es ist der einzige Song von BA, den jede, aber auch wirklich jede Coverband hier in der Gegend spielt.....das ist sooooo schlimm....

[Verallgemeinerungsmodus=on] Alle Covermucker schienen sich dabei überbieten zu wollen, die Setliste mit den am meisten totgedudelten Songs aller Zeiten zu präsentieren. "Sweet home Alabama" kommt gleich nach "Summer of 69" .... als hätte LynSkyn auch nur einen einzigen Song veröffentlicht....Mann Leute, da gibt es viel geileres Repertoire....aber neeee .....Covernutten übelster Sorte......würg...kotz ...
[Verallgemeinerungsmodus=off]
 
muelrich:
[Verallgemeinerungsmodus=on] Alle Covermucker schienen sich dabei überbieten zu wollen, die Setliste mit den am meisten totgedudelten Songs aller Zeiten zu präsentieren. "Sweet home Alabama" kommt gleich nach "Summer of 69" .... als hätte LynSkyn auch nur einen einzigen Song veröffentlicht....Mann Leute, da gibt es viel geileres Repertoire....aber neeee .....Covernutten übelster Sorte......würg...kotz ...
[Verallgemeinerungsmodus=off]

Mhhh....ich muss Dich da mal wieder runterholen, mein Freund.
[mp3]http://dis-cover.de/mp3/neue_cd/sweethome.mp3[/mp3]
Und ich empfinde es gar als Beleidigung...trotz Verallgemeinerungsmodus!
Ich glaube Du solltest mal deine Chakren reinigen, da ist zuviel negative Energie drin ;)
 
mr_335":3rqdxzd4 schrieb:
Mhhh....ich muss Dich da mal wieder runterholen, mein Freund.
...
Und ich empfinde es gar als Beleidigung...trotz Verallgemeinerungsmodus!
Ich glaube Du solltest mal deine Chakren reinigen, da ist zuviel negative Energie drin ;)

Rolli, ich schrob: jede Coverband hier in der Gegend !

Und ja, meine Chakren haben zuviel negative Energie....ich brauche Sonne und Wärme !
 
Ich habe sehr lange Rockmusik (ausser Zappa!) "vernachlässigt". da ich beinahe exklusiv Jazz und JazzRock gehört habe.

Erst seit den letzten 5 bis 10 Jahren höre ich auch Rock, was den Vorteil hat, daß die hier so verpönten und abgenudelten Songs
für mich richtig frisch und quasi ungehört rüberkommen.

Viele der sogenannten "Klassiker" kenne ich überhaupt nicht, kann sie also "jungfräulich" hören :-D
 
MH":138er1ng schrieb:
UncleReaper":138er1ng schrieb:
Mit ein Grund keine GEZ zu zahlen. Ob für's Radio- oder Fernsehen.
Warst Du schon einmal in den USA? Hast Du Dir schon einmal überlegt, warum dort Phänomene wie Bush und Palin möglich sind?

Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie ein krimineller Mafioso in Italien immer wieder an die Macht gelangen kann?

Weil es in diesen beiden Ländern keinen starken, unabhängigen Rundfunk und kein (oder kaum) öffentlich rechtliches Fernsehen gibt. (Italien hat zwar die RAI, aber die ist unter schwerem Druck aus Berlusconis Lager und außerdem allein auf weiter Flur.) Wer keine GEZ-Gebühren zahlt, gefährdet unsere Freiheit und Demokratie und verhält sich asozial. Punkt.

Und die Schelte bzgl. der öffentlich-rechtlichen Medien hier ist unangebracht. Das Programm vieler verschiedener Kanäle ist so reichhaltig, dass jeder für sich das finden kann, was er sucht. Viele Angebote haben zudem eine hohe Qualität. Dass einige Programme der öffentlich rechtlichen Sender auch seicht sind und vor allem den Massengeschmack bedienen, hat seinen guten Grund: die "Masse" zahlt nämlich die GEZ-Gebühren. Und die "Masse" schaut die Tagesschau nur, wenn sie auch vom restlichen Programm der ARD wenigstens ab und zu angesprochen wird.
Die Realität bzgl. GEZ sieht aber doch anders aus. :)
 
Zurück
Oben Unten