Totgedudelte Bands

Monkeyinme

Power-User
Registriert
3 Jan. 2007
Beiträge
3.020
Reaktionspunkte
40
Ort
Im Musikzimmer
Moin Gemeinde,

Neulich lag ich morgens im Bett, und im Radio kam Justin Bieber. Ja, Justin Bieber. Das Radio war schneller aus, als ich Blaubeerpfannkuchen sagen konnte. Zum Wachwerden gar nicht schlecht... ;-)

Das ist jetzt auch nicht das Thema, war nur der Einstieg. Ich mache mittlerweile auch das Radio aus bei ernst zu nehmenden Musikern, guten Musikern, die teilweise Ihrer Zeit voraus oder in der Zeit wirklich zu Recht erfolgreich waren. Warum mache ich das? Weil einzelne Lieder in meinem Leben sowas von totgedudelt wurden, das ich eine teilweise grenzenlose Abneigung gegen diese Lieder, und in der Folge auch gegen die Bands entwickelt habe.
Eigentlich zu Unrecht.
Als Paradebeispiel fällt mir Baby Love von Mothers Finest ein. Kraftvoller Song, schöne Mischung aus Funk, Soul und Rock, Mitte der 70er nicht alltäglich. Ich kann es nicht mehr hören. Wenn Mothers Finest gespielt wird, kommt nur und ausschließlich Baby Love, ich kotze! Haben die auch andere Lieder??
Weitere Beispiele sind Toto (Africa), Eagles (Hotel California), Van Halen (Jump), AC/DC (Highway to hell) und noch ein paar andere.

Also nicht das ich hier jetzt Musikerbashing machen möchte, es liegt ja eher an meinem Überkonsum.

Geht es euch auch so, das ihr über das "Egal"-Stadium hinaus seid? Am liebsten das Radio aus dem Fenster werfen würdet, wenn einer dieser Songs kommt?

Ciao
der gerade ohne Musik hier sitzende
Monkey
 
Das ist (u.a.) der Grund, warum ich (Format-) Radio hasse! Immer die gleiche Scheisse, wenn man länger als ne halbe Stunde zuhört (was gerade bei Autofahrten ja mal vorkommt, merkt man, dass sich das alles wiederholt. Wenn man den Sender wechselt: der gleiche Mist noch mal. Es sind halt irgendwie am Tag 10 Songs in "Heavy Rotation", die werden solange in die Hirne geballert, bis das Volk kauft.

Und die Oldie-Sender (hier ham wir die tüdelü hundert.sieben.sieeeben - Die besten Oldies aus den 70ern, 80ern und 90ern - daran merk ich dass ich alt werd) klauben sich halt auch nur die Konsens-Hits zusammen...

Und das "seriöse" Bildungsbürgerradio (DLF, SWR2 etc.) wiederholt sich auch gerne (Wiederholungen kosten halt die Radiomacher auch am wenigsten, wobei ich mich auch frage, was die mit meinen GEZ-Gebühren machen, im ZDF-Mittagsmagazin kommen JEDES JAHR die gleichen Beiträge, kürzlich wieder die Vorsitzende des deutschen Hausfrauenverbands im Kampf gegen die Motten...)

Ich mag Trash, aber das geht zu weit...
 
...unterschätze nie die Vorsitzende des dt. Hausfrauenverbandes!
...Ihre Rache kann auch Dich fürchterlich treffen!
Wie ehedem schon die gemeine Schrankmotte.

Stimmt schon! Manchmal hat man es echt dicke, wenn fähige Musiker im Prinzip auf i.a.R. einen Ihrer Titel reduziert werden. Es nervt halt ungemein und ich kann gut verstehen, wenn es jemandem reicht.
Selber denke ich dann eher auch mal wieder an die guten Titel der jeweiligen Band. Wenn dann irgendwo mal wieder JUMP genudelt wird, asoziiere ich einfach nach dem Motto "...hätt mal wieder Bock Unchained oder die olle Diver Down Platte zu hören"

Das ist im Prinzip so ähnlich, wie bei Thomann oder Schmidt arbeiten und von früh bis spät -Nothing else matters- serviert zu bekommen. Das dann aber auch noch in oft übelsten performanten Qualitäten.

Grad morgens nach Weckerklingeln soll auch Schnaps noch recht gut Abhilfe schaffen.

...das Kiss in all den Jahren auch nur einen Song namens I was made f.l.y. herausgebracht haben, wird sogar die Vorsitzende o.g. Hausfrauenverbandes wissen.
 
Monkeyinme":1tmagjs7 schrieb:
Geht es euch auch so, das ihr über das "Egal"-Stadium hinaus seid? Am liebsten das Radio aus dem Fenster werfen würdet, wenn einer dieser Songs kommt?

Normales Radio mag ich auch nicht, da geht es mir so wie dir - den ganzen Tag lang läuft immer die gleiche Schei... wenn ich nur schon höre: well well well von dieser Duffy oder wie die heißt, das läuft glaube ich hundert mal pro Tag in allen Sendern - fürchterlich, da könnte ich :barf2:

Ich höre wenn nur Internetradio per Stream - dann läuft dann genau das, was ich mag und ich höre auch mal was neues, mir unbekanntes in Sachen Blues, Bluesrock, Classic Rock & Fusion ;-)
 
Ganz schrecklich sind die Lokalsender hier mit dem tollen Spruch "100% die beste Musik" ... was ein Schwachsinn. Einmal, wenn eh alle das Gleiche spielen, wie kann es besser sein als andere Sender? ... ganz davon abgesehen, dass es industriell produzierte Massenfoltermittel sind ... nä nä nä ... ;)

Gruß,
Jacques
 
Mit der Radiosache bin ich Eurer Meinung. Zuhause läuft deswegen nur Stream oder Vinyl, in der Arbeit wiederum muss ich den Radioschrott aushalten.

Am allerschlimmsten ist es aber, wenn mal ein richtig guter Song rauskommt. Man freut sich, endlich was Gutes im Radio zu hören, sogar beim dritten Mal am Tag. Nach ner Woche inflationiert diese Freude, und nach nem Monat wünscht man dem Interpreten sonstwas, obwohl der Song ja eigentlich immer noch gut ist...
 
Ich finde die Radiosender in NRW furchtbar - bis auf den Deutschlandfunk, aber der sendet ja 80% Wortbeiträge. WDR 3 ist manchmal auch gar nicht schlecht, wenn man Klassik mag. Für Popmusik hat man die Wahl zwischen Musik für unter 30jährige mit Sprüchen, die die Intelligenz jedes Hörers beleidigen (1Live) und Musik für über 30jährige mit Weichspüler (100,5, WDR 2 - igitt).

Ich war vor Jahren mal bei einer Freundin in Berlin zu Besuch. Dort gab es damals einen ziemlich guten Sender. Die spielten Velvet Underground, Rolling Stones, Oasis, Coldplay - richtige Rockmusik, quer durch die Jahrzehnte. Sowas gibt´s bei uns gar nicht. Der WDR-Radiorecorder z.B. hat gar keine Suchfunktion für "Rock". Man kann nach Pop, Schlager, Hip-Hop, Klassik, Neuer Musik oder Jazz suchen. Rock, Alternative oder so etwas gibt´s einfach nicht.
 
Radio........Kotz....

Früher, als alles besser war, war wirklich alles besser.....was habe ich In Between (WDR2?) jede Woche herbeigesehnt......da war ich aber auch noch jung HAHA
 
muelrich":2rks0dc1 schrieb:
Radio........Kotz....
Unterschreib! :)

Wie gut, daß mir iTunes den Zugriff auf X Internetradiosender gewährt, die genau MEINE Musik spielen!
Und meine Musik ist zu 95% ... TADA ... der gute alte frickelige Jazzrock :lol:
 
muelrich":3f90tejs schrieb:
Radio........Kotz....

Früher, als alles besser war, war wirklich alles besser.....was habe ich In Between (WDR2?) jede Woche herbeigesehnt......da war ich aber auch noch jung HAHA

Ja, In Between war für mich auch eine Art Bildungsinstanz. Die Sendung gab's, glaube ich, zuerst auf WDR2, später WDR1.
Der Redakteur, Michael Rüsenberg, hatte noch eine Nachfolgesendung: Jazz City (WDR5). Es gibt jetzt http://www.jazzcity-net-edition.de/
Einige Musiksendungen im Deutschlandfunk finde ich auch recht interessant. Aber zu welcher Tageszeit läuft das?

Gruß Moby
 
Ein guter Song bleibt nen guter Song. Egal wie oft ich ihn höre. Das Radio von heute ...*kotz*...
 
Formatradio geht eigentlich unter dem Strich gar nicht:

Nachrichten und Verkehrsmeldungen: gut und sinnvoll. Einzelne Radiocomedysachen: gut bis sehr gut (hier in Niedersachsen denke
ich an das alte Frühstyxradio von FFN mit Oliver Kalkhofe und Herrn Wischmeyer sowie neuerdings "Frühstück bei Stefanie").
Musik im Formatradio ist ideenlos, unspektakulär, Einheitsbrei, Dudeldi.
Die Musikredakteure solcher Sender leiden bestimmt am "Boreout"-Syndrom, da das Drücken der Shuffle-Taste am MP3-Player mit 30 Songs nicht wirklich fordert.

Aber am allerschlimmsten sind Live-Anrufer. Da läuft mir der kalte Schauer über den Rücken.

Bei längeren Autofahrten höre ich CD oder Nachrichtensender (bis mich die 3. Wiederholung trifft) und im Zweifelsfrei bleibt das Radio aus und ich denke nach (hat man in den alten Jahren häufig machen müssen aus Mangel an Alternativen, sozusagen "Brainstorming" - nur allein)

Negativ übertroffen wird das Radio nur noch vom TV, so daß ich eher noch zum Radio tendiere.
 
Moin,
mir geht es mit den totgedudelten Sachen bei den Streams ja genauso. Rockantenne Alternative hat auch nur gefühlte 300 Titel in der Rotation, das ist nach ein paar Wochen schon irgendwie doof. Und keinerlei Nachrichten oder sonstige Information, die ich auch mal gerne höre. Dieser Stream ist noch einer der Besseren, wie ich finde.
Wahrscheinlich hilft nur Stationenrotation... ;-)

Schön das ich nicht der einzige bin, dem eigentlich gute Songs nach öfterem Hören nicht mehr gefallen.

Ciao
Monkey
 
Hey Monkeytime,

Kopf hoch. So ist der Mensch halt: mal neugierig auf Neues und auf Herausforderungen - dann wieder braucht er die Sicherheit des Gewohnten und Bekannten.
So ist er auch beim Musikhören. Zum Mitgröhlen und für die Party braucht er das Bekannte - dann wieder reizt ihn das Neue. Bis das Neue das neue Bekannte wird.

Tröstlich ist, dass der Mensch vergißt. So kann man nach Jahren alte totgedudelte Songs quasi neu entdecken (guck mal wieder in das CD-Regal!)
 
Monkeyinme":3qmb0juu schrieb:
Geht es euch auch so, das ihr über das "Egal"-Stadium hinaus seid? Am liebsten das Radio aus dem Fenster werfen würdet, wenn einer dieser Songs kommt?

Ich rutsche schon mal aus Versehen über "das Lokalradio" - vermutlich überall in der Republik die selbe Rotze "!!!Die Hits aus den 80ern und 90ern und das Beste von Heute!!!" krakeelt einem da entgegen. Eine Endlosschleife musikalischer Vergangenheit, ewig aufgekocht für Menschen, die sich selbst keine Meinung bilden können und keine Überraschungen dulden.
Auf den Bildungsbürger Sendern ist es leider nicht besser. Dort gilt "Summertime" als Jazz und Doors Titel werden mit der Bigband als ChaChaCha intoniert. Jaa - man kann sich auch mit einem akademischen Grad als musikalisch unvermögend outen!

Ich kenne übrigens keinen Radio Sender, der aktuelle Musik aus aller Welt spielt. Ihr?
 
W°°":1ji3lka9 schrieb:
Ich kenne übrigens keinen Radio Sender, der aktuelle Musik aus aller Welt spielt. Ihr?
Doch, Deutschlandfunk und DeutschlandRadio Kultur machen so etwas spät abends und nachts - und zwar auch querbeet durch alle Genres: Rock, Pop, Alternative, Jazz, Weltmusik, Klassik, neue Musik - alles kommt mal vor.

Bei WDR 3 gibt es immer noch ein paar ganz gute Sendungen zu Neuer Musik und Bernd Hoffmanns Jazz-Sendungen bleiben nun wirklich auch nicht bei Summertime stehen. Hier und da machen sie auch mal eine Live-Produktion im Funkhaus oder an einer der Bühnen der Kooperationspartner. Da gibt es dann auch schon mal interessante Uraufführungen usw. - leider nur zu selten.

Angesichts der vielen unterschiedlichen Hörer mit den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen, ist es auch schwer, ein gutes Radioprogramm zu machen.
 
MH":1oklrji9 schrieb:
Angesichts der vielen unterschiedlichen Hörer mit den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen, ist es auch schwer, ein gutes Radioprogramm zu machen.

Naja, es sei denn, man traut sich, Nischenprogramme zu machen...;-)

Früher konnte man in den GEZ-finanzierten Programmen SWF WDR noch jeweils einstündige Sendungen für Liedermacher, Blues oder das schon zitierte InBetween hören....

Sorry, aber genau die oben dargetsellte Massen-Bedürfnisserfüllungsmentalität führt zu den Scheiss-Radioprogrammen von heute und - schlimmer noch - dass die meisten Mucker meinen, man müsste massenkompatibles Cover"geschisse" präsentieren, um an Gigs zu kommen. Was wahrscheinlich ja auch nicht ganz unwahr ist.

Ich - als bekennender Massenkompatibiltätshasser - finde das zum kotzen....

Ich hätte viel mehr Spaß daran, meine eigene Mucke bzw. relativ unbekannte Coversongs, die aber mir gefallen, zu spielen. Dafür finde ich aber keine Leute. Und hier in Westkasachstan eh nicht.....

Massenkompatilitätshasser, was für ein geiles Wort ....
 
Ich höre kein Radio und sehe kein Fernsehen mehr. Kann deswegen nicht mitreden, aber sehr gut damit leben.

Als ich noch kein MP3-Radio aber dafür eine Autoradioantenne hatte, habe ich lieber Talkradio gehört, weil ich im Zweifelsfall ein Bericht über das Streben des gemeinen Waldeumels im Breisgau interessanter finde als den aufgewärmter Brei "neuester Hits" anderer Sender.



Zum Ursprungsthema todgedudelte Songs hingegen finde ich es schade, dass jemand wie Frank Zappa offenbar nur einen einzigen Song gemacht hat. Nämlich den, der immer eingespielt wird, nachdem jemand im Radio oder im Fernsehen die Worte "Frank Zappa" gesagt hat.

Schon wenn jemand nur "Grappa" sagt, höre ich meinen Hund Pavlow bellen "Hey there, People, I'm ...".

Schade. Wenn der Zappa doch nur länger gelebt und mehr Songs aufgenommen hätte. Aus dem hätt' was werden können.
 
groby":2cpd7a6n schrieb:
Schon wenn jemand nur "Grappa" sagt, höre ich meinen Hund Pavlow bellen "Hey there, People, I'm ...".

ROFL (jetzt hab ich meinen Abendwhisky über die Tastatur geprustet)

groby":2cpd7a6n schrieb:
Schade. Wenn der Zappa doch nur länger gelebt und mehr Songs aufgenommen hätte. Aus dem hätt' was werden können.

Hast Du da nicht ein Smiley vergessen ? ;-)
 
muelrich":2q34g4bm schrieb:
ROFL (jetzt hab ich meinen Abendwhisky über die Tastatur geprustet)
Bei ner 300 EUR-Flasche ist das aber doof !
Ok, Du stehst ja eh nur auf Speyside ...









Duck ...












... und weg ...
 
gitarrenruebe":3mto45f1 schrieb:
Ok, Du stehst ja eh nur auf Speyside ...

Noch schlimmer: Armorik, aus der Bretagne. Sehr flach....aber muss ja auch mal wech......

Neue Lieferung ist unterwegs, ich werde berichten...aber Islay-Whisky ist da auch wieder nicht dabei.....der Caol Ila wird ja schon schimmelig ....
 
Zurück
Oben Unten