Totgedudelte Bands

Hallo!

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine Band mit Sommer of 69, Smoke on the water oder Stairway to heaven gehört habe. Im Sommer 2008 habe ich die letzte Band gesehen, die ähnlich "totgedudelte" Songs gespielt hat. In meiner Welt ist die Existenz dieser Bands nur ein Klischee.

Zum Radio. Ich bin WDR2- und WDR5-Hörer - täglich für insgesamt 20 Minuten beim Autofahren und Samstags bei der Bundesliga-Show. Das Radio ist - abgesehen von der Fußball-Berichterstattung - für mich wirklich akustischer Hintergrund und ich WILL auch dabei gar nicht angestrengt werden.

Wer gut zubereitetes, frisches Gemüse essen will, darf halt nicht zu McDonalds gehen und sich dort über die Speisekarte beschweren. Und wenn andere Leute dort essen wollen, dann ist das deren Entscheidung, die man zu akzeptieren ist.

Will sagen: Interessante und neue Musik, die Aufmerksamkeit beansprucht, findet man heute nicht mehr im Radio. Es gibt auch kaum noch Plattenläden, die einem bei der Suche zur Seite stehen - wer das will, muss heute im Internet suchen.


Gruß

e.
 
muelrich":3h2rnbwi schrieb:
Heute morgen.....Frühstück...Radio an ...Radio SAW ...da lief Bryan Adams - Summer of 69

Da ist mir aufgefallen, dass das eigentlich ein toller Song ist. Ich kann den aber nicht mehr hören.

Meine Begründung ist aber eine andere, als dass es der einzige Song ist, der von BA im Radio läuft.....es ist viel grässlicher:

es ist der einzige Song von BA, den jede, aber auch wirklich jede Coverband hier in der Gegend spielt.....das ist sooooo schlimm....

[Verallgemeinerungsmodus=on] Alle Covermucker schienen sich dabei überbieten zu wollen, die Setliste mit den am meisten totgedudelten Songs aller Zeiten zu präsentieren. "Sweet home Alabama" kommt gleich nach "Summer of 69" .... als hätte LynSkyn auch nur einen einzigen Song veröffentlicht....Mann Leute, da gibt es viel geileres Repertoire....aber neeee .....Covernutten übelster Sorte......würg...kotz ...
[Verallgemeinerungsmodus=off]

Vollkommen richtig!

Warum immer Hotel California, Lady in Black, Owner of a Lonely heart, More Than A Feeling, If You Leave me now, Smoke on The Water, Proud Mary, In the Army now, To be with you, The Final Countdown? Ich krieg die Krise bei diesen an sich tollen Songs. Vor allem, wenn ich das Gesamtwerk der Musiker denke ...
 
Nachdem es hier etwas zur Radio-Kritik abdriftet:

Leider komme ich viel zu selten zum Radiohören. Eigentlich nur morgens und abends auf dem Weg zur/von der Arbeit.

Die privaten Sender nerven tatsächlich mit immer und ewig den gleichen Songs, den Jingles und der lauten Werbung.

Kann es tatsächlich sein, dass es bei Euch keinen öfftl.-rechtl. Sender gibt, der auch etwas unkonventionellere und/oder anspruchsvollere Musik bietet? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Bei mir läuft eigentlich nur SWR 1 (Ba-Wü). Natürlich gibt es dort auch Titel, die mittlerweile totgenudelt sind, aber im Großen und Ganzen gibt's eine gute Mischung. Wünsche der Hörer werden recht zeitnah erfüllt und so finden immer auch mal ausgefallene Songs ihren Weg ins Radio. Am Samstagmittag(!) lief ein (mir) völlig unbekannter Song von Hendrix, der eher zu den schwerer verdaulichen Titeln gehört. Jeden Abend gibt es die Sendung "Kopfhörer", in der eigentlich durchweg "gute" und anspruchsvollere Musik vorgestellt wird und wo oft auch weniger bekannte Songs gespielt werden, die wirklich zum Zuhören einladen.

Einmal im Jahr (Ende Oktober/Anfang November) gibt's eine Hörer-Hitparade und (je nach Sendezeit) werden die rund 1000 Bestplazierten quasi nonstop gespielt. Die vorderen Plätze sehen seit 20 Jahren(!) gleich aus: 1. Stairway to Heaven, 2. Bohemian Rhapsody, 3. Child in Time, 4. Brothers in Arms, 5. Wish you were here...

Die Songs kann ich seither auch fast schon nicht mehr hören.
 
Seit heute gehts in unserem lokalen Formatradio wieder los: Last Christmas, Do they know its Christmas, und Kreischzwerg Mariah Carey mit All I want for Christmas...


ich hab von Weihnachten jetzt schon wieder die Schnauze gestrichen voll...
 
wiesi":dxukv3i3 schrieb:
kiroy":dxukv3i3 schrieb:
Kann es tatsächlich sein, dass es bei Euch keinen öfftl.-rechtl. Sender gibt, der auch etwas unkonventionellere und/oder anspruchsvollere Musik bietet?

definitiv

JA

:cry:

Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen find ich. Hier hat der WDR 3(?) eine ganz tolle Sendung Abends, Resonanzen. Läuft viel Jazz, Weltmusik oder auch mal gut gemachtes poppiges. Hab darüber schon 2-3 Künstler für mich entdecken können und die Themenbeiträge sind auch immer sehr hörenswert.

Gruß,
Jacques
 
Meine Frau ist so eine Radio-Dauerberieslerin - da läuft ständig Bayern 3.
Ich würde es nicht einschalten, wenn dann nur die Talkrunden, die teilweise interessant sind.
Im Auto höre ich immer den Nachrichtensender (Bayern 5) und zu Hause höre ich ausser Radio so gut wie keine Musik - ich bin eigentlich froh, wenn ich nichts höre ;-) - ab und an mal ne CD, der Konsum hat hier deutlich abgenommen....

Todgedudelte Bands gibt es genügend, eigentlich all die, die ständig auf Bayern 3 kommen (zumindest in meinen Ohren) ! ;-)
Baby Love würde ich da eigentlich nicht dazuzählen - höre ich immer wieder gerne und ich finde, es ist ihre beste Nummer (sorry)!!!! :shock:
 
kiroy":3n7om315 schrieb:
Kann es tatsächlich sein, dass es bei Euch keinen öfftl.-rechtl. Sender gibt, der auch etwas unkonventionellere und/oder anspruchsvollere Musik bietet?


Nein

Hier in Berlin gibt es vom RBB Radio 1.
Das ist , vor allem in den Abendstunden d.h. ab 19 Uhr, durchaus empfehlenswert.
Hier gibt es noch richtige Radio Djs die eine Sendung
nach ihrem eigenen Geschmack zusammenstellen dürfen/sollen.

Immer wieder schlagen auch Musiker im Studio auf
und erzählen über anstehendes oder zurückliegendes.
zuletzt Ray Davis 1 Stunde im lockeren Interview
oder unbekannte Musiker wie Chocolate Genius, der vor
seinem Berlin Konzert Werbung für sich machen darf .
Manchmal wird dabei sogar live unplugged musiziert :!:

Nur mal so als positiv Beispiel


Gruß
 
Moin,
gerade bei Spiegel online entdeckt:

"Verboten sind bei Detektor FM: Die Megahits der Achtziger, Neunziger und das Beste von heute."

http://detektor.fm/

Lieder, die ich noch nie gehört habe! Wie schön! Mal sehen, ob die auch tot dudeln können, läuft auf jeden Fall gerade. Ich bin gespannt.

Ciao
Monkey
 
Zurück
Oben Unten