7enderman":19ypfail schrieb:
Danke Martin,
ich denke eh dass das ein genereller Fehler in der Modeller Betrachtung ist.
Immer denkt man darüber nach genau den Sound und Feel des Amps XYZ zu erreichen.
Genau da bin ich dann auch dran gescheitert, weil´s sich eben anders anfühlt und auch klingt.
Wenn man einfach sagen würde das Axe macht astreine Sounds ohne immer den direkten 1:1 Vergleich im Kopf zu haben, würde man dem Gerät gerechter werden.
Ich denke da ist noch ein anderer, größerer Denkfehler drin. Wenn ich mit dem Modeler den Sound von Amp A zu, na sagen wir mal 82,3% Annäherung nachbilden kann, kann man das gut finden oder weniger gut. Aber spätestens wenn der Modeler Amp B auch zu 82,3% nachbildet und Amp A aufgefordert wird, das auch zu tun, wird das Ergebnis für den Modeler interessant.
Ich finde: Modeler sind nix für Perfektionisten, was einen bestimmten Sound angeht. Das lohnt sich nicht. Nicht finanziell, nicht technisch, nicht vom Aufwand her (weil mit dem Modeler ja noch ein Rattenschwanz an Folge-Fragestellungen kommt, etwa die der standesgemäßen Lautmachung). Modeler sind was für Leute, die viele verschiedene Grundsounds in guter Qualität und mit begrenztem Aufwand (an kilo, Euro, Hirnschmalz, usw.) reproduzieren wollen.
Das ist für mich das Interessante am Eleven Rack: ich hab eben nicht nur den
Marshall-Sound, sondern auch noch den Boogie, Soldano,
Fender, ...usw.
Selbst mit nem guten 3kanaligen Amp hat man allenfalls 2 verschiedene Zerr-Charakteristika.
Bleibt nur noch die Frage, wie perfektionistisch man ist. Und die gilt dann sowohl für die Bewertung der Modeler wie auch der diversen Amps.