Eure Erfahrungen mit Selbstbau-Gitarren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi !

Bei ebay habe ich E-Gitarren zum selbsbauen entdeckt.
Natürlich im Strat-Style.
Die kosten alle unter 100 Euro.

Habt ihr mit sowas Erfahrung???

Klar. Die Elektronik wird wohl nichts taugen. Aber ich denke wenn man sich sowas selber zusammenbaut und lackiert, dann kauft man gleich auch seine individuelle Bestückung rein.

Glaut ihr sowas lohnt sich? Oder besser doch ne Strat für 80 Euro und da dann etwas herumgebastelt?


Hoyer
 
Hoyer":2nxwza3y schrieb:
Oder besser doch ne Strat für 80 Euro und da dann etwas herumgebastelt?

Oder noch besser:

Etwas länger sparen und eine gute gebrauchte Mexico kaufen. Für 350,00 bis 400,00 Euro. Zum Beispiel.

Was willst du mit einer Gitarre? Dran basteln, oder spielen und Erfolgserlebnisse haben?

Wenn du basteln willst, kauf dir ein altes Fahrrad. Wirklich!

Eine Gitarre für 80,00 Euro macht keine Freude. Rechne mal zurück, dann weißt du, was der Hersteller für den Bau ausgeben darf. Das sind vielleicht 20,00 Euro.

Für 20,00 Euro gibts im Baumarkt Kaminholz für 2 Tage.

Denk mal drauf rum.

Tom
 
Hi,

Erfahrung damit ? Nein.

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber, daß ein Bausatz für ein Instrument mit Holzbody, Hals, Bünden, Mechaniken, evtl. Pickguard, Sattel, Bridge oder gar Tremolo, Pickups, Potis, Schrauben...hab ich was vergessen?? - im Gegenwert einer Küchenarbeitsplatte aus dem Baumarkt (die aus einem doofen rechteckigen Stück Pressholz ohne große Zuschnittarbeit besteht) wohl eher in die Kategorie Brennholz gehören dürfte.

"Besser ne Strat für 80,- Euro", da komm ich auch ins grübeln...

Gruss

Juergen2
 
Oh lala, Tom, gleicher Gedanke...hatte meine Antwort schon geschrieben, musste dann tatsächlich was schaffen hier und habs dann erst abgeschickt, hatte deines nicht gesehen.
 
little-feat":212gs6oz schrieb:
Wenn du basteln willst, kauf dir ein altes Fahrrad. Wirklich!
Eine Gitarre für 80,00 Euro macht keine Freude.
Tom und Jürgen haben Recht.

Der Bausatz für knapp 100,- ist noch Brennholz. Die Strat für 80,- ist Sondermüll, weil giftig lackiert. Jetzt geh hin und schmeiß Dein Taschengeld aus dem Fenster.
 
lpopphusen":1kdw5qkg schrieb:


Sieht nicht schlecht aus und um Erfahrungen im Gitarrenbau zu sammeln ist das absolut okay. Obs dann auch anständig klingt anschließend weis nur der 'Erbauer'!

Wichtiger Hinweis des Anbieters:


Zum Zusammenbau sind handwerkliche Fähigkeiten
sowie Kenntnisse vom Gitarrenaufbau
erforderlich.
Es liegt keine Bauanleitung bei.
Es werden keine Kabel mitgeliefert und die
elektronischen Bauteile sind nicht verlötet
 
Magman":2rsqkepp schrieb:
Zum Zusammenbau sind handwerkliche Fähigkeiten
sowie Kenntnisse vom Gitarrenaufbau
erforderlich.
Es liegt keine Bauanleitung bei.
Es werden keine Kabel mitgeliefert und die
elektronischen Bauteile sind nicht verlötet

Perfekt. Mit dem 100EUR-Teil üben. Dann das Geld für gutes Holz und Hardware ausgeben und eine Gitarre fürs Leben bauen... habe ich auch so gemacht und das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen (siehe Avatar)...
 
lpopphusen":5flpn1dq schrieb:
Perfekt. Mit dem 100EUR-Teil üben. Dann das Geld für gutes Holz und Hardware ausgeben und eine Gitarre fürs Leben bauen... habe ich auch so gemacht und das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen (siehe Avatar)...

So denke ich auch darüber. Klar wird das nicht der Überflieger werden bei den Zutaten - aber es macht Spaß und das ist m.M.n. die Hauptsache!

Zu deiner Gitte:

Find ich klasse, wenn ich sehe was dabei rausgekommen ist und jemand die Geduld uns das Können beherrscht - alle Achtung ;-)
 
Magman":1n7baxyk schrieb:
Zu deiner Gitte: Find ich klasse, wenn ich sehe was dabei rausgekommen ist und jemand die Geduld uns das Können beherrscht - alle Achtung ;-)

Danke! Zuviel der Ehre... es war mehr die Geduld derer, denen ich mit meiner ewigen Fragerei auf den Geist gegangen bin und das Können Dritter, die mich bei allen Arbeiten tat- und ratkräftig unterstützt haben. An dieser Stelle: Danke!
 
lpopphusen":2c617wza schrieb:
Danke! Zuviel der Ehre...

Nur keine Bescheidenheit!

Ich vermisse deinen Selbstbau in der Galerie - stell sie doch mal dort ein. Würde mich selbst auch interessieren und andere hier sicherlich auch.

Also rein damit ;-)
 
Hoyer":2kvo8g5q schrieb:
Hi !

Bei ebay habe ich E-Gitarren zum selbsbauen entdeckt.
Natürlich im Strat-Style.
Die kosten alle unter 100 Euro.

Habt ihr mit sowas Erfahrung???

Klar. Die Elektronik wird wohl nichts taugen. Aber ich denke wenn man sich sowas selber zusammenbaut und lackiert, dann kauft man gleich auch seine individuelle Bestückung rein.

Glaut ihr sowas lohnt sich? Oder besser doch ne Strat für 80 Euro und da dann etwas herumgebastelt?


Hoyer

Hallo,

für beides (also Selbstbausatz von eBay als auch 80 EUR Klampfe) gilt, dass die verwendeten Hölzer wahrscheinlich nicht die besten sein werden. Wennst kein gscheites Holz hast schwingt die Gitarre nicht und klingt auch nicht - oft kann es passieren dass Du da eine lackierte Sperrholzplatte bekommst und naja, mehr brauch ich dazu ja nicht mehr zu sagen oder.

D.h. selbst wenn holz OK wäre Dir noch ordentliche Hardware, Pickups kaufen, das ganze professionell zusammenfügen und dann kommst auch schon wieder auf den Preis der z.B. oft zitierten Pacifica von Yamaha...

Gruß Hannes

[EDIT] OK, inzwischen haben das auch ein paar andere bereits geraten - hätte ich doch nicht 2 Stunden zwischendurch auf Besprechung gehen sollen!
 
Hallo zusammen,

lpopphusen hat den Link zu meinem Bausatz ja schon beigefügt...


Also, ich bin ja ein ewiger Bastler und hatte schon einige Bausätze in der Hand, die ich alle wieder zurückgegeben habe. Das war wirklich alles nur Feuerholz!
Deswegen habe ich auch damit angefangen mir selbst Gitarren Bauen, also nicht mit Bausatz. Zwar erstmal nur mit Baumarktholz - zum üben. Aber selbst dieses ist weitaus wertiger als das was Du bei Bausätzen erhälst.

Der PRS-Style Bausatz war ein "vieleicht hab ich ja glück" Kauf. Und ich hatte Glück! Zwar ist das Holz dieses Bausatzes auch nicht erste Wahl, aber dennoch brauchbar.

Jetzt nicht böse gemeint, aber ist es denn nicht ein bisschen langweilig einfach nur eine Strat zusammen zu schrauben, bei der womöglich auch schon alle notwendigen Bohrungen vorhanden sind?!

Lackieren musst Du dann ja auch noch...
 
.. Ich möcht mich aus der Diskussion ob der oben beschriebene Bausatz etwas taugt oder nicht heraushalten!

Ich hab da nur einen Tipp, wenn man sich über die erste Eigenbau-Gitarre (Natürlich ohne Bausatz) wagen möchte, und zwar ein Buch, das mir auch sehr geholfen hat:

Martin Koch: E-Gitarrenbau - Eine Selbstbauanleitung. ISBN 3-901314-05-9

lg, Günther
 
Zurück
Oben Unten