Mein "amtlicher" Stratsound ;-)

Nach dem Sample von Hans_3 trau ich mich ja eigentlich nicht mehr - aber ich hab's ja schon zugesagt, daß ich den Backingtrack auch vergewaltige:

[mp3]http://www.upload-mp3.com/pfiles/2129/08%20Stratsound.mp3[/mp3]

Wer die verwursteten HauptSTRATegen erkennt bekommt eine Banane: :banana:
 
Schöne "Verknopflerung" :-D Offenbar bist Du auf der Strat "zuhause". Und es schimmern je nach Anschlag immer schön die stratig-metallischen Mitten auch am Hals-PU durch.
 
Danke für die Blumen. Naja, ehrlich gesagt bin ich erst seit 2 Monaten auf einer Strat unterwegs, die erste die ich je besaß: click


Grüße, Uli
 
habe lange überlegt ob ich den Schnipsel hier posten soll, aber auf der Burg werde ich mich ja auch nicht drücken können.

Ist meine blaue Strat durch irgendein Revalver-Preset gejagt...

[mp3]http://vestine.ve.funpic.de/rec/A%20Minor%20Affair.mp3[/mp3]

Man verzeihe die Verspieler.

Gruß Oli
 
Hi Delta,

durch irgendein Revalver-Preset gejagt

Frage ist, inwieweit Dich dieses Verfahren beim Spielen klanglich inspirieren und pushen kann. Für mich kann ich nur sagen, dass mich das PCSoftware- Modelling noch weniger befriedigt als es Modelling ohnehin schon nicht tut.

Das einzige, was mich da zur Zeit halbwegs überzeugt und mir die aufwendige Amp-Abnahme zuhause erspart (und auch nur für einen bestimmten Sound) ist ein "Voks"-Preset aus der M-Audio Blackbox. Aus dieser Dose denn gleich das nächste Stratsound-Beispiel. Wobei die Einstellung auf den Hals-PU abgestimmt ist. Für andere PU-Stellungen muss man dann leider schon wieder am Preset rumschrauben...


http://www.upload-mp3.com/public/viewset/4596

 
Hallo Hans,

klingt (trotzdem) klasse.

Und ja, wohl fühle ich mich auch nicht mit der Software-Methode. Momentan habe ich aber keinerlei Möglichkeit, den Amp abzunehmen - sei es aus Gründen der Lautstärke oder dass kein geeignetes Mikrofon in der Nähe ist.

Viele Effekte habe ich auch schon verkauft, gerade was Modulationen etc angeht. Die PC-Lösung ist eher Spielerei, und sie kann auch wirklich Spaß machen.

Gruß Oli
 
Ich halt das sehr minimalistisch.

Gespielt mit diesem Teil hier und über den Ausgang dieses kleinen Freunds direkt ins Interface und dann ab in den MAC und das schmatzt ganz nett...

[mp3]http://www.netmusicians.org/files/48-landstrasse.mp3[/mp3]

Was meint Ihr?

LG aus dem Süden,
Bernd
 
Die Cubes können in der Tat ganz hilfreich sein, wenn man schnell mal was aufnehmen will. Ich hatte eine Weile den 30er im Einsatz. Habe ihn aber mittlerweile aussortiert, weil er nur das halbwegs gut macht, was er will und nie, was ich will oder die Gitarre kann. Jeder Versuch, ihm beizubringen, eine 2000 EUR-Gitarre differenzierter klingen zu lassen als eine für 59 Euro, scheitert irgendwie an den starren und undynamischen Presets. Da mit 'ner guten Gitarre ranzugehen, geth zwar, ist aber Perlen vor die Säue.
 
Da ich meistens tatsächlich Ideen fixiere, als dass ich finale Aufnahmen mache, taugt das Setting absolut. Und Soli kommen eh selten vor in meinen Songs, da stellt das obere Beispiel eher eine Ausnahme dar.
Zudem ist das natürlich auch aus der Not geboren, da ich nicht halb München mit meinem großen Amp beschallen will.
Die anderen Presets des Cube klingen auch ziemlich Banane, gerade wenn man sich mehr Verzerrung wünscht oder eben eine Knopfler-Variante.
 
Damit der Thread net einschläft: Shuffle the Strat - wiederum nur mit Modellerkiste am Schreibtisch mit einigen kleinen Bugs - in einem Durchgang eingespielt. Wenigstens erahnt man die Reaktion auf Anschlägstärke bei einer guten Strat noch so halbwegs:

http://soundclick.com/share?songid=7661732

PS: Warnung an Puristen: weghören bei ca 3:19 - 3:22, da kommt alteriertes Teufelszeug :-D
 

Similar threads

A
Antworten
189
Aufrufe
14K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten