Chris_1981 schrieb:
Clean hat die Gitarre durchaus sehr gute Qualitäten.
...
Verzerrt macht sie für meinen geschmack eine nicht so gute Figur. Im Crunch fühlt sie sich nicht so wohl und auch im HiGain weiß der Steg PU nicht zu überzeugen.
Meine Frau beschreibt den klang treffend als "ziemich platt.. so flach..." und das war es auch. Ausserdem neigt sie im Bassbereich zum matschen. Die Powerchords kommen teilweise etwas mulmig. Die Saitentrennung dagegen ist ordentlich. Da hab ich schon weitaus schlimmeres gehört und gespeilt.
Ich denke den Hals PU könnte man lassen, einen guten Steg PU und ein Kondensator an den Volumen Poti und mit der Gitarre kann man was anfangen.
Trotzdem werde ich Sie wieder zurückschicken. Ich bin mir zwar sicher, ich könnte noch einen fuffziger rausschlagen, aber darauf kommt es mir nicht an. Ich fühle mich schlicht mit dem Hals nicht wohl. Der Hals ist mir persönlich etwas zu dünn. Fühlt sich einfach unwohl an beim Spielen.
Fazit:
Die Kaufabwicklung, Verpackung und Versand sind vorblidlich.
Die Verarbeitung der Gitarre dem Preis entsprechend. Es ist kein wirklicher geheimtipp, aber auch lange nicht so übel wie viele hier im Forum andeuten.
Klanglich ist die Gitarre sehr in Ordnung. Noch nen 50iger in einen verünftigen Steg PU investiert und sie kann als Arbeitstier dienen.
Die ganzen Werbesprüche auf der Saite könnte sich der Hersteller sparen. Erstens wirkt das ganze nicht sehr seriös und zweitens ist es schlicht gelogen. Die Gitarre wird nicht auf ein neues Qualitätsniveau gehoben.
Sie wird zwar Saitentechnisch wirklich gut eingestellt, dafür brauchts aber keine 2 DinA4 Seiten Lobhuddelein auf der Ebay Seite.
Wer Kauft sowas:
Jeder Anfänger der gerne eine Schicke Gitarre abseits von Squier Strat und Pacifica 112 möchte soll bei der Gitarrenschmiede Schwanede mal reinschauen. Die Qualität der Gitarren ist sicher auf ähnlichem Niveau, vielleicht einen hauch drunter, aber dafür sind die Santander, AcePro und sonstwie gelabelten Modelle optisch wenigstens Sexy. Gut eingestellt sind sie tatsächlich auch.
Von mir gibts also eine Kaufempfehlung. Dank Internetrecht ist das sowieso vollkommen gefahrlos.
Moin,
danke daß Du den "Selbstversuch" gemacht hast.
Allerding finde ich zu viele Wiedersprüche, clean ok, aber verzerrt nicht gut, und ein Tonabnehmertausch ???
Da halte ich aus meiner Erfahrung meine Pacificas gegen, die sind auch für Fortgeschrittene empfehlenswert, denn die klingen clean und verzerrt gut, ohne daß man direkt andere PUs einsetzten muß.
ich habe drei 112er gehabt aus verschiedenn Baujahren und die waren qualitativ ohne Makel. Ibanez geht da von der Verarbeitung einen gleichen Weg, wenn auch für eine andere Zielgruppe.
Das ist meine Meinung und die Erfahrung die ich gemacht habe.
Bevor ich 200€ als Anfänger für eine XY Gitarre ausgebe die noch erst einmal nachgearbeitet werden muß um meinen anfänglichen Ansprüchen zu genügen, empfehle ich eine Pacifica die erst einmal als qualititiv "gut" zu bezeichen ist.
... ich beziehe von Yamaha keine Gelder um die Gitarren anzupreisen, das nebenbei !
Auch ich habe eine Gitarre (ES335 Kopie) aus der selben "Quelle"wie Du, ist zwar schon länger her, aber zu ähnlichen Ergebnissen bin ich auch gekommen ;-). Ich wollte unbedingt eine ES 335 Kopie haben.
Nach ein paar Wochen habe ich mich geärgert nicht noch ein wenig mehr ausgegeben zu haben für eine Hagstroem oder eine Höfner.
Den Fehler mache ich nicht noch einmal.